Porträtkonzert Macarena Rosmanich

Freitag, 6. Dezember 2024, 19:30 Uhr, Kleiner Saal der HfMDK, Eschersheimer Landstraße 29, 60322 Frankfurt am Main, Eintritt frei Die Komponistin Macarena Rosmanich beendet ihr dreimonatiges Arbeitsstipendium in Frankfurt mit einem Porträtkonzert an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, bei dem sie gemeinsam mit Studierenden ihre Kompositionen vorstellt. Das Stipendium wird von dem … Weiterlesen …

„Gehen wir zu Grúschenka“ | Podcast-Interview mit Violeta Dinescu

Sprache und Musik verweben sich vielschichtig in Violeta Dinescus Stück Gehen wir zu Grúschenka, wie auch die Magd Grúschenka in Dostojevskis Roman Die Brüder Karamasow verschiedenste Charaktereigenschaften verkörpert. Sabine Bergk spricht mit der Komponistin Violeta Dinescu über Gleichzeitigkeit und Zeit, über Wahrhaftigkeit und über das ursprüngliche, unzähmbare Wesen in der Musik. Die Cellistin Katharina Deserno … Weiterlesen …

Stellenausschreibung (75 %) Archiv Frau und Musik

Das Archiv Frau und Musik in Frankfurt am Main sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in und Projektkoordinator*in (m/w/d) in Teilzeit (75%) im Rahmen des Projekts Klangkörper der Emanzipation: Frauenorchester als Kunst- und Freiräume (in Zusammenarbeit mit dem Digitalen Deutschen Frauenarchiv/DDF). Das Projekt untersucht anhand von zwei Materialbeständen aus den 1980er Jahren und heute das Phänomen des Frauenorchesters … Weiterlesen …

3. Komponist*innen-Musikfestival Frankfurt/Main

Dritte Ausgabe des Komponist*innen Musikfestivals Frankfurt: Ein Fest erlesener Kammermusik von Meistern und Meisterinnen Orangerie im Günthersburgpark, Frankfurt/Main Vom 23. bis 25. November 2024 findet die dritte Ausgabe des Komponistinnen Musikfestivals in Frankfurt statt. An drei Abenden wird das Publikum eingeladen, herausragende Kammermusik von international anerkannten Musikerinnen zu erleben. Das Festival widmet sich den Meisterwerken … Weiterlesen …

Klavierwerke aus dem Archiv #2 – Vorgestellt von Uta Walther

Sommer, Urlaub, gute Laune! Passend dazu ein kleines Stück Klaviermusik, der Bush Gin Rag, komponiert von dem Vorstands- und Gründungsmitglied des IAK Frau und Musik Prof. Dr. Vivienne Olive. Entstanden ist dieses Werk während einer glücklichen Zeit im Rahmen eines Artist in Residence-Aufenthaltes 2004 in Bundanon/Australien. Gewidmet wurde es den damals dort ebenfalls tätigen Künstlerkolleg*innen … Weiterlesen …

On air – Frankfurter Schüler*innen machen Radio | 1. Nov 15 Uhr einschalten!

Am 1. November 2024 ist es soweit: im Frankfurter Stadtradio RadioX (FM 91.8) werden von 15:00 bis 16:00 Uhr in der Sendung AcademyX Schüler*innen des Riedberg-Gymnasiums ihre selbstverfassten Beiträge zu Frankfurter Komponistinnen präsentieren. Mitte September fand in den Räumen des Archivs Frau und Musik bereits ein Auftaktworkshop statt, bei welchem die Schüler*innen erstmals in das … Weiterlesen …

„Cherchez la femme“ bei uns!

Samstag 19. Oktober 2024, 18:00 Uhr, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten liedduo grabowski/becker CHERCHEZ LA FEMME Die GEDOK Frankfurt-Rheinmain und wir laden zu einem Liederabend ein! Zu Gast aus der GEDOK Heidelberg ist das liedduo grabowski/becker (Barbara R. Grabowski, Alt | Brigitte Becker, Klavier) mit Musik von Komponistinnen wie Clara Schumann, Alma Mahler, Emilie … Weiterlesen …

Das Archiv Frau und Musik auf der chor.com 24 | Rückschau

An der diesjährigen chor.com vom 26. bis 29. September in Hannover beteiligte sich das Archiv Frau und Musik mit einem Informationsstand in der Ausstellungshalle. Das aktuellste Exponat am Stand war das gerade rechtzeitig zu diesem Ereignis im Carus-Verlag erschienene Chorbuch Choral Music Composed by Women, herausgegeben von Franziska de Gilde, Mary Ellen Kitchens und Jan … Weiterlesen …

Interview für „kunsttexte“-Magazin zu unserem Archiv

„Uns als Archiv braucht es immer und ich möchte auch, dass wir gebraucht werden“ – sehr schönes Interview mit unserer Vorsitzenden Elisabeth Treydte für das kunsttexte-Magazin. Ein Auszug: „Gabriele Groll: Liebe Elisabeth, Dir zunächst einen herzlichen Dank, dass ich Dich für die kunsttexte interviewen darf. In unserem Heft geht es um das Sammeln von Klängen, … Weiterlesen …

Trio d’accord | Konzert in Frankfurt

Donnerstag, 26. September 2024, 19:30 Uhr, Stadtbücherei Frankfurt Konzert Trio d‘accord mit Komponistinnen Julia Reck, Klavier | Boginja Katharina Fendel, Flöte | Selma Bonney-Raven, Violine und Viola Mél Bonis (1858–1937) Suite en Trio Sérénade: Allegretto Pastorale: Andantino con comodo Scherzo: Allegro con moto Lili Boulanger (1893–1918) Deux morceaux, für Violine und Klavier (1911) Nocturne Cortège … Weiterlesen …