Klavierwerke aus dem Archiv #6 – Vorgestellt von Uta Walther

A Prism of Sound von Julia Schwartz „Über die Geige bin ich zum Gesang, über das Mutterwerden zum Komponieren und über das leere Nest zum Dirigieren gekommen.“[1] Dies berichtet uns die 1963 im US-Bundesstaat Ohio geborene Komponistin, Chorleiterin, Sängerin und Theaterfrau Julia Schwartz. Sie studierte Gesang am Oberlin College Conservatory sowie in München und Musiktheorie … Weiterlesen …

#FundstückDesMonats | Juli 2025

In diesem Jahr beschäftigen wir uns anlässlich unseres #KLEO-Projektes mit dem Thema Frauenorchester: Orchester von Frauen für Frauen mit der Musik von Frauen. Im Fokus stehen Materialien aus dem Nachlass von Elke Mascha Blankenburg zu ihrem 1986 gegründeten Clara-Schumann-Orchester, sowie das seit 2007 aktive Frauenorchesterprojekt Berlin. Gern wollen wir im Zuge dessen eine alte liebgewonnene … Weiterlesen …

#FundstückDesMonats | Juni 2025

Text: Marie Schürmann In diesem Jahr beschäftigen wir uns anlässlich unseres #KLEO-Projektes mit dem Thema Frauenorchester: Orchester von Frauen für Frauen mit der Musik von Frauen. Im Fokus stehen Materialien aus dem Nachlass von Elke Mascha Blankenburg zu ihrem 1986 gegründeten Clara-Schumann-Orchester, sowie das seit 2007 aktive Frauenorchesterprojekt Berlin. Gern wollen wir im Zuge dessen … Weiterlesen …

#FundstückDesMonats | Mai 2025

Text: Bettina Weber In diesem Jahr beschäftigen wir uns anlässlich unseres #KLEO-Projektes mit dem Thema Frauenorchester: Orchester von Frauen für Frauen mit der Musik von Frauen. Im Fokus stehen Materialien aus dem Nachlass von Elke Mascha Blankenburg zu ihrem 1986 gegründeten Clara-Schumann-Orchester, sowie das seit 2007 aktive Frauenorchesterprojekt Berlin. Gern wollen wir im Zuge dessen … Weiterlesen …

#FundstückDesMonats | April 2025

In diesem Jahr beschäftigen wir uns anlässlich unseres #KLEO-Projektes mit dem Thema Frauenorchester: Orchester von Frauen für Frauen mit der Musik von Frauen. Im Fokus stehen Materialien aus dem Nachlass von Elke Mascha Blankenburg zu ihrem 1986 gegründeten Clara-Schumann-Orchester, sowie das seit 2007 aktive Frauenorchesterprojekt Berlin. Gern wollen wir im Zuge dessen eine alte liebgewonnene … Weiterlesen …

#FundstückDesMonats | März 2025

In diesem Jahr beschäftigen wir uns anlässlich unseres #KLEO-Projektes mit dem Thema Frauenorchester: Orchester von Frauen für Frauen mit der Musik von Frauen. Im Fokus stehen Materialien aus dem Nachlass von Elke Mascha Blankenburg zu ihrem 1986 gegründeten Clara-Schumann-Orchester, sowie das seit 2007 aktive Frauenorchesterprojekt Berlin. Gern wollen wir im Zuge dessen eine alte liebgewonnene … Weiterlesen …

Klavierwerke aus dem Archiv #4 – Vorgestellt von Uta Walther

Diana Čemerytė: Still Enthalten ist diese Komposition in: 25 PLUS PIANO SOLO. 25 Jahre Frau und Musik. Jubiläumsausgabe, herausgegeben und editiert vom Internationalen Arbeitskreis Frau und Musik e. V.,  Furore-Verlag Kassel fue 4660 (2004), S. 79-84 (zudem erschien sie kürzlich auch als von der Komponistin hinsichtlich Tempo, Artikulation und Dynamik überarbeitete Einzelausgabe bei Furore). Alle … Weiterlesen …

Klavierwerke aus dem Archiv #3 – Vorgestellt von Uta Walther

Marie Jaëll: Contraste, Nr. 5 aus den 6 Esquisses romantiques pour Piano Die Noten dieses Werkes von ca. vier Minuten Aufführungsdauer befinden sich als alte Einzelausgabe des Verlages A. O. Kelly im Bestand des Archivs Frau und Musik, ebenso auch die CD Marie Jaëll – Oeuvres pour Piano mit dem Pianisten Alexandre Sorel, auf der … Weiterlesen …

Klavierwerke aus dem Archiv #2 – Vorgestellt von Uta Walther

Sommer, Urlaub, gute Laune! Passend dazu ein kleines Stück Klaviermusik, der Bush Gin Rag, komponiert von dem Vorstands- und Gründungsmitglied des IAK Frau und Musik Prof. Dr. Vivienne Olive. Entstanden ist dieses Werk während einer glücklichen Zeit im Rahmen eines Artist in Residence-Aufenthaltes 2004 in Bundanon/Australien. Gewidmet wurde es den damals dort ebenfalls tätigen Künstlerkolleg*innen … Weiterlesen …

Klavierwerke aus dem Archiv #1 – Vorgestellt von Uta Walther

Josepha (Josephine) Barbara Auernhammer: Sechs Variationen über ein ungarisches Thema #pianoarchive Erschienen bei Furore (Hg.: Rosario Marciano, FURORE-Edition 118) und im Bestand des Archivs. Ebenso liegen dort zwei CDs mit Aufnahmen dieses Werkes (CD 1 mit Judith Pfeiffer, Klavier; 2. enthalten in einer CD mit mehreren Interpret*innen) sowie Literatur über die Komponistin Auernhammer und ihre … Weiterlesen …