Sor Juanas Traum | Konzert

Sor Juana Inés de la Cruz (1648–1695) Nonne, Dichterin, Philosophin, Komponistin, Feministin. Eine der brillantesten Intellektuellen des Barock, deren Gedanken bis heute kraftvoll nachhallen. Im deutschsprachigen Raum weitgehend unbekannt, rückt dieses Musiktheater die „Zehnte Muse“ Mexikos ins Licht. Das interdisziplinäre Bühnenstück folgt der inneren Welt einer Frau, deren Geist grenzenlos war, während ihr Körper den … Weiterlesen …

Sor Juanas Traum | Konzert

Sor Juana Inés de la Cruz (1648–1695) Nonne, Dichterin, Philosophin, Komponistin, Feministin. Eine der brillantesten Intellektuellen des Barock, deren Gedanken bis heute kraftvoll nachhallen. Im deutschsprachigen Raum weitgehend unbekannt, rückt dieses Musiktheater die „Zehnte Muse“ Mexikos ins Licht. Das interdisziplinäre Bühnenstück folgt der inneren Welt einer Frau, deren Geist grenzenlos war, während ihr Körper den … Weiterlesen …

FRAUENSTIMMEN

Sehr herzlich lädt die Maria-Anna-Mozart-Gesellschaft Salzburg am 12.11. um 19:30 Uhr zum 7. FRAUENSTIMMEN-Konzert des Jubiläumsjahres in den Kardinal-Schwarzenberg-Saal ein! Das außergewöhnliche Originalklang-Ensemble Spirit of Musicke mit Maria Loos (Blockflöten), Lukas Praxmarer (Barockvioline), Gabriele Ruhland (Viola da Gamba) und Veronika Braß (Cembalo), widmet sich unter dem Titel „Women 4 Baroque“ den faszinierenden Klangwelten barocker Komponistinnen. Auf dem Programm stehen Werke von Elisabeth Jacquet de la Guerre … Weiterlesen …

Dietzenbacher Musiktage: Women Power | Konzerte

Samstag, 20. September 2025, 19 Uhr, Evangelische Christus-Gemeinde Dietzenbach, Eintritt 20 € (Ermäßigungen möglich) Women Power – Starke Stücke von starken Frauen Mit starken Stücken von starken Frauen möchten die Violinistin Stefanie Pfaffenzeller, der Cellist Claude Frochaux und Pianistin Nami Ejiri bedeutende Komponistinnen vorstellen, die im Schatten ihrer berühmten männlichen Kollegen lange Zeit unentdeckt blieben. … Weiterlesen …

SONUS FEMINÆ #5 – In anmutender Schlichtheit | Konzert

Das Ensemble Cité des Dames lädt Sie herzlich zum fünften Konzert der SONUS FEMINÆ-Reihe ein! Am 4. Oktober 2025 öffnet das Konzert IN ANMUTENDER SCHLICHTHEIT ein Fenster in die Berliner Liedertradition der Aufklärungszeit. Mit der Darbietung des Ensembles Cité des Dames kommen Werke von Komponistinnen wie Juliane Reichhardt, Bettina von Arnim, Charlotte von Brandenstein und … Weiterlesen …

Hommage à Schostakowitsch – Benefizkonzert für unser Archiv

Hommage à Schostakowitsch – Das Weibliche und Migration in der Musik Cagla Gürsoy ist Komponistin und Pianistin, sie lebt und arbeitet in Darmstadt-Bessungen. Zwei Sätze einer halsbrecherisch virtuosen Violinsonate hatte sie im Alter von 18 Jahren komponiert. Nun, 12 Jahre später, vollendet sie ihr Werk: ein Satz für Violine solo sowie ein Rondo für Violine … Weiterlesen …

„:INNEN“ Vol. II | Konzert

Samstag, 11. Oktober 2025, 18:00 Uhr, Hauptstraße 42, Alte Dorfkirche, 63840 Hausen :INNEN Vol. 2: Sophie-Justine Herr spielt Werke von Gubaidulina, Þorvaldsdóttir, Figgis-Vizueta, Shaw und Saunders. Mit entstanden durch Recherche in unserem Archiv: :INNEN Vol. I als Sammlung von Solo-Werken für Violoncello von zeitgenössischen Komponistinnen.

„Hört!“ | Klang:Voll Ensemble: Chorkonzert mit UA

Sonntag, 7. September 2025, 16:00 Uhr, Johanneskirche Bornheim, Turmstraße 10, 60385 Frankfurt am Main A-cappella-Chorkonzert mit Werken von Komponistinnen inklusive Uraufführungen von Joëlle Götz, Judith Gubernator und Mikyoung Lee mit dem Klang:Voll Ensemble

Ein Festival für Emilie Mayer

Samstag 1. November 2025, 19:30 Uhr, Akademie für Alte Musik, Pierre-Boulez-Saal Berlin Als „Europas größte Komponistin“ bezeichnet der Titel einer aktuellen Biografie die Wahlberlinerin, die Mitte des 19. Jahrhunderts auch im Schauspielhaus am Gendarmenmarkt unweit des Pierre-Boulez-Saals Furore machte, nach ihrem Tod aber schnell in Vergessenheit geriet. Während Mayers Lieder und Kammermusik schon seit einiger … Weiterlesen …