On Air – Komponistinnen für Frankfurt oder: Schüler*innen machen Radio | Rückschau

Pädagogikprojekt 2024 Wir blicken auf ein äußerst spannendes Pädagogikprojekt zurück! In einem Auftaktworkshop und drei Projekttagen erarbeiteten Schüler*innen des Deutsch-Leistungskurses des Frankfurter Gymnasiums Riedberg Radiobeiträge zu vier Frankfurter Komponistinnen. In fiktiven Gesprächen und Monologen wurden unterschiedliche Lebenssituationen von Clara Schumann, Louise Héritte-Viardot, Rosy Geiger-Kullmann und Aleida Montijn beleuchtet. Hinzu kam ein Interview mit dem Chansonnier … Weiterlesen …

On air – Frankfurter Schüler*innen machen Radio | 1. Nov 15 Uhr einschalten!

Am 1. November 2024 ist es soweit: im Frankfurter Stadtradio RadioX (FM 91.8) werden von 15:00 bis 16:00 Uhr in der Sendung AcademyX Schüler*innen des Riedberg-Gymnasiums ihre selbstverfassten Beiträge zu Frankfurter Komponistinnen präsentieren. Mitte September fand in den Räumen des Archivs Frau und Musik bereits ein Auftaktworkshop statt, bei welchem die Schüler*innen erstmals in das … Weiterlesen …

„Females First“ | Podcast zu Chormusik von Frauen

Werke von Frauen sind im klassischen Konzertbetrieb weiterhin unterrepräsentiert, nicht zuletzt im Bereich der Chormusik. Das Archiv Frau und Musik setzt nachhaltige Akzente, um das zu ändern. Ein Interview mit Inga Brüseke und Mary Ellen Kitchens frisch im Deutschlandfunk Kultur: Link zum Podcast: https://www.deutschlandfunkkultur.de/females-first-projekte-und-ideen-fuer-mehr-weibliche-chormusik-dlf-kultur-d7ddd859-100.html (30. August 2023)

„Kein Konzert ohne Komponistin!“ | Hörtipp! SWR2

„Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin hat sich etwas vorgenommen, was aufhorchen lässt: In der kommenden Saison will das DSO, das vom Deutschlandradio, dem rbb sowie dem Bund und dem Land Berlin getragen wird, in jedem Konzert mindestens ein Werk einer Komponistin spielen. „Lieben Sie Smyth?“ Kennen Sie diesen berühmten Film? Oder hatten Sie schon mal den … Weiterlesen …

Mehrere aktuelle Radio-Features mit uns!

In den vergangenen Tagen kam viel Schwung ins neue Jahr! Wir waren nicht nur beim „triumphalen“ (O-Ton Mary Ellen Kitchens) Release-Konzert der neuen Doppel-CD Femmes – erschienen bei Sony Classical – der Cellistin Raphaela Gromes am 5. Februar im Prinzregententheater in München dabei, für die wir im Vorfeld recherchierten und berieten (derzeit erstellen wir eine … Weiterlesen …

Übergangen – vergessen: Frauen bei den Darmstädter Ferienkursen | Radiosendung 15. April 2021

Die 1946 gegründeten Internationalen Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt galten lange Zeit als reines Männer-Treffen. Doch Fotos der frühesten Kurse zeigen Frauen, die diskutieren, interpretieren, unterrichten. Wer waren sie? Gemeinhin galt und gilt, dass frische Klänge und neue Musikstrukturen in den 1950er und 1960er Jahren vornehmlich Männer gefunden, gestaltet und diskutiert hätten. Und besonders … Weiterlesen …

Sendung „Neue Musik“ | DLF

Deutschlandfunk Kultur, Sendung „Neue Musik“, 4. Juli 2019, 00:05 Uhr Graciela Paraskevaídis: Schattenreich für zwei Soprane, Tenor, Bariton Gerhard Stäbler: Gerissene Dämpfe für Sopran, Mezzosopran, Alt, Tenor, Bariton, Bass (Vokalensemble AuditivVokal Dresden) Adriana Hölszky: grenzWELTEN/zeitENDEN, Klangbilder für einen Blechbläser und Lautsprecher-Arrangement (Auszug)  (Paul Hübner, Trompeten, Flügelhorn, Euphonium, Alphorn) Margarete Huber: Jetzt für Streichtrio Anton Safronow: … Weiterlesen …