„Gehen wir zu Grúschenka“ | Podcast-Interview mit Violeta Dinescu

Sprache und Musik verweben sich vielschichtig in Violeta Dinescus Stück Gehen wir zu Grúschenka, wie auch die Magd Grúschenka in Dostojevskis Roman Die Brüder Karamasow verschiedenste Charaktereigenschaften verkörpert. Sabine Bergk spricht mit der Komponistin Violeta Dinescu über Gleichzeitigkeit und Zeit, über Wahrhaftigkeit und über das ursprüngliche, unzähmbare Wesen in der Musik. Die Cellistin Katharina Deserno … Weiterlesen …

Interview für „kunsttexte“-Magazin zu unserem Archiv

„Uns als Archiv braucht es immer und ich möchte auch, dass wir gebraucht werden“ – sehr schönes Interview mit unserer Vorsitzenden Elisabeth Treydte für das kunsttexte-Magazin. Ein Auszug: „Gabriele Groll: Liebe Elisabeth, Dir zunächst einen herzlichen Dank, dass ich Dich für die kunsttexte interviewen darf. In unserem Heft geht es um das Sammeln von Klängen, … Weiterlesen …

Unterhaltsames Buch erschienen | (Manuela) „Kerers Saiten“ | Videointerview

Unsere ehemalige composer in residence Manuela Kerer hat das Buch Kerers Saiten: Musik und die Welt – Kolumnen einer Komponistin mit 111 Kolumnen über das Klingen von Schnee, elektrische Zahnbürsten, die Auswirkung von Musikhören auf das menschliche Gehirn und vieles mehr veröffentlicht. Mary Ellen Kitchens spricht mit ihr über ihr Buch, ihre Zeit in Frankfurt … Weiterlesen …

Interviews zum 8. März 2020 | Int. Frauentag

Zum kommenden Internationalen Tag der Frau am Sonntag, 8. März 2020, haben wir bzw. unsere Mitarbeiterinnen interessante Interviews gegeben sowie weitere hier für Sie zusammengetragen: Women in Music Days im Bayerischen Rundfunk (4. März 2020) Interview mit Elisabeth Treydte (AFM-Mitarbeiterin) bei BR-Klassik über die Bedeutung, Frauen in der Musikgeschichte zu dokumentieren (3. März 2020) Interview … Weiterlesen …