„Klänge sehen, Farben hören“ – Film über Siegrid Ernst

Siegrid Ernst und ihre interdisziplinäre Zusammenarbeit im Künstlerinnenverband Bremen, GEDOK Anfang März 2025 wird der Film in Bremen im Kino als Filmpremiere zu sehen sein! Der Film von Monika B. Beyer (2024) beleuchtet die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Siegrid Ernst (1929–2022) und den bildenden Künstlerinnen im Künstlerinnenverband Bremen (GEDOK), was ihr ein großes Anliegen war. Mit … Weiterlesen …

Females* featured – Kompositionswettbewerb für Chormusik | Deadline 26. Januar 2025

Wettbewerbs-Bühne für Komponistinnen Females* featured geht in die zweite Runde und gibt Komponistinnen aus aller Welt eine Bühne: Sie sind eingeladen, Werke in den Kategorien Jugendchor, Frauenvokalensemble und Kammerchor einzureichen. Die besten drei Stücke jeder Kategorie werden prämiert. Die Aufführung der Preisträgerinnenwerke findet in der Tübinger Motette in Kooperation mit dem Tübinger Komponistinnenfest statt. Die … Weiterlesen …

Klavierwerke aus dem Archiv #3 – Vorgestellt von Uta Walther

Marie Jaëll: Contraste, Nr. 5 aus den 6 Esquisses romantiques pour Piano Die Noten dieses Werkes von ca. vier Minuten Aufführungsdauer befinden sich als alte Einzelausgabe des Verlages A. O. Kelly im Bestand des Archivs Frau und Musik, ebenso auch die CD Marie Jaëll – Oeuvres pour Piano mit dem Pianisten Alexandre Sorel, auf der … Weiterlesen …

Porträtkonzert Macarena Rosmanich

Freitag, 6. Dezember 2024, 19:30 Uhr, Kleiner Saal der HfMDK, Eschersheimer Landstraße 29, 60322 Frankfurt am Main, Eintritt frei Die Komponistin Macarena Rosmanich beendet ihr dreimonatiges Arbeitsstipendium in Frankfurt mit einem Porträtkonzert an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, bei dem sie gemeinsam mit Studierenden ihre Kompositionen vorstellt. Das Stipendium wird von dem … Weiterlesen …

„Gehen wir zu Grúschenka“ | Podcast-Interview mit Violeta Dinescu

Sprache und Musik verweben sich vielschichtig in Violeta Dinescus Stück Gehen wir zu Grúschenka, wie auch die Magd Grúschenka in Dostojevskis Roman Die Brüder Karamasow verschiedenste Charaktereigenschaften verkörpert. Sabine Bergk spricht mit der Komponistin Violeta Dinescu über Gleichzeitigkeit und Zeit, über Wahrhaftigkeit und über das ursprüngliche, unzähmbare Wesen in der Musik. Die Cellistin Katharina Deserno … Weiterlesen …

Stellenausschreibung (75 %) Archiv Frau und Musik

Das Archiv Frau und Musik in Frankfurt am Main sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in und Projektkoordinator*in (m/w/d) in Teilzeit (75%) im Rahmen des Projekts Klangkörper der Emanzipation: Frauenorchester als Kunst- und Freiräume (in Zusammenarbeit mit dem Digitalen Deutschen Frauenarchiv/DDF). Das Projekt untersucht anhand von zwei Materialbeständen aus den 1980er Jahren und heute das Phänomen des Frauenorchesters … Weiterlesen …

3. Komponist*innen-Musikfestival Frankfurt/Main

Dritte Ausgabe des Komponist*innen Musikfestivals Frankfurt: Ein Fest erlesener Kammermusik von Meistern und Meisterinnen Orangerie im Günthersburgpark, Frankfurt/Main Vom 23. bis 25. November 2024 findet die dritte Ausgabe des Komponistinnen Musikfestivals in Frankfurt statt. An drei Abenden wird das Publikum eingeladen, herausragende Kammermusik von international anerkannten Musikerinnen zu erleben. Das Festival widmet sich den Meisterwerken … Weiterlesen …

Females forward | Irish Choral Weekend in Frankfurt!

Am Samstag und Sonntag (9. und 10. November) wird es in Frankfurt eine tolle Gelegenheit geben, irische Chormusik für Frauenchöre kennenzulernen. Wer also gerne singt oder selbst Chorleiter*in ist und neue Musik kennenlernen möchte, sollte unbedingt zu unserem Workshop gemeinsam mit der irischen Organisation finding a voice kommen. Geboten werden eine Reading Session zu den … Weiterlesen …

On air – Frankfurter Schüler*innen machen Radio | 1. Nov 15 Uhr einschalten!

Am 1. November 2024 ist es soweit: im Frankfurter Stadtradio RadioX (FM 91.8) werden von 15:00 bis 16:00 Uhr in der Sendung AcademyX Schüler*innen des Riedberg-Gymnasiums ihre selbstverfassten Beiträge zu Frankfurter Komponistinnen präsentieren. Mitte September fand in den Räumen des Archivs Frau und Musik bereits ein Auftaktworkshop statt, bei welchem die Schüler*innen erstmals in das … Weiterlesen …

„Cherchez la femme“ bei uns!

Samstag 19. Oktober 2024, 18:00 Uhr, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten liedduo grabowski/becker CHERCHEZ LA FEMME Die GEDOK Frankfurt-Rheinmain und wir laden zu einem Liederabend ein! Zu Gast aus der GEDOK Heidelberg ist das liedduo grabowski/becker (Barbara R. Grabowski, Alt | Brigitte Becker, Klavier) mit Musik von Komponistinnen wie Clara Schumann, Alma Mahler, Emilie … Weiterlesen …