Das Archiv Frau und Musik auf der chor.com 24 | Rückschau

An der diesjährigen chor.com vom 26. bis 29. September in Hannover beteiligte sich das Archiv Frau und Musik mit einem Informationsstand in der Ausstellungshalle. Das aktuellste Exponat am Stand war das gerade rechtzeitig zu diesem Ereignis im Carus-Verlag erschienene Chorbuch Choral Music Composed by Women, herausgegeben von Franziska de Gilde, Mary Ellen Kitchens und Jan … Weiterlesen …

Interview für „kunsttexte“-Magazin zu unserem Archiv

„Uns als Archiv braucht es immer und ich möchte auch, dass wir gebraucht werden“ – sehr schönes Interview mit unserer Vorsitzenden Elisabeth Treydte für das kunsttexte-Magazin. Ein Auszug: „Gabriele Groll: Liebe Elisabeth, Dir zunächst einen herzlichen Dank, dass ich Dich für die kunsttexte interviewen darf. In unserem Heft geht es um das Sammeln von Klängen, … Weiterlesen …

Trio d’accord | Konzert in Frankfurt

Donnerstag, 26. September 2024, 19:30 Uhr, Stadtbücherei Frankfurt Konzert Trio d‘accord mit Komponistinnen Julia Reck, Klavier | Boginja Katharina Fendel, Flöte | Selma Bonney-Raven, Violine und Viola Mél Bonis (1858–1937) Suite en Trio Sérénade: Allegretto Pastorale: Andantino con comodo Scherzo: Allegro con moto Lili Boulanger (1893–1918) Deux morceaux, für Violine und Klavier (1911) Nocturne Cortège … Weiterlesen …

Pädagogik-Workshop des Archivs Frau und Musik

Bereits zum dritten Mal veranstaltet das Archiv Frau und Musik in Verbindung mit der Fokusgruppe Frau* und Musik im Unterricht und dem Helbling-Verlag einen zweitägigen Workshop. WANN? Freitag 08.11.2024, 13.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr (mit abschließendem optionalen gemeinsamen Abendessen in den hoffmanns höfen, danach 19:30 Uhr Führung durchs Archiv | Samstag 09.11.2024, 10.00 Uhr … Weiterlesen …

Komponistinnen-Pseudonyme

Weil wir dazu immer wieder Nachfragen haben, hat unsere Mitarbeiterin Susanne Wosnitzka eine Liste an Komponistinnen-Pseudonymen zusammengestellt, die Sie hier finden können. Wenn Sie noch weitere kennen zur Ergänzung, melden Sie sich bitte unter wosnitzka[at]archiv-frau-musik.de – vielen Dank!

CiR 2024 – Komponistin Macarena Rosmanich nun in Frankfurt!

Bereits zum sechsten Mal schrieben wir in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) das internationale Arbeitsstipendium Composer in Residence aus. Mehr als 60 Komponistinnen aus aller Welt bewarben sich um das Stipendium. Das durchweg sehr hohe Niveau der eingereichten Kompositionen machte der Jury die Entscheidung nicht leicht. Am Ende fiel … Weiterlesen …

BREAKING: Erstmals Werk einer Komponistin bei Wiener Neujahrskonzert!

Wie wir soeben erfahren haben, wird im kommenden Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker unter Leitung von Ricardo Muti ein Werk einer Komponistin gespielt werden! Wie der ORF schreibt: „„Ich werde noch keinen Namen verraten, aber wir werden erstmals das Werk einer Komponistin beim Neujahrskonzert spielen“, sagte Orchestervorstand Daniel Froschauer bei einer Pressekonferenz in Salzburg. Rund 1.000 … Weiterlesen …

Klavierwerke aus dem Archiv #1 – Vorgestellt von Uta Walther

Josepha (Josephine) Barbara Auernhammer: Sechs Variationen über ein ungarisches Thema #pianoarchive Erschienen bei Furore (Hg.: Rosario Marciano, FURORE-Edition 118) und im Bestand des Archivs. Ebenso liegen dort zwei CDs mit Aufnahmen dieses Werkes (CD 1 mit Judith Pfeiffer, Klavier; 2. enthalten in einer CD mit mehreren Interpret*innen) sowie Literatur über die Komponistin Auernhammer und ihre … Weiterlesen …

chor.com 26. bis 29. Sept 2024 in Hannover – wir sind dabei!

Unser Archiv ist auf der diesjährigen chor.com dabei! Wir werden einen Stand haben und sind bei einigen Veranstaltungen vertreten. Unser Vorstandsmitglied Mary Ellen Kitchens hat eine Linkliste mit interessanten Veranstaltungen der chor.com zum Thema Komponistinnen erstellt: Komponistinnen schreiben für gemischten Chor Das Repertoire mit Werken von schwedischen Komponistinnen bereichern Chancen und Wege: Das Wirken von … Weiterlesen …

„101 Frauenorte in Frankfurt“ – und wir mit dabei!

Am 16. August 2024 erscheint ein tolles neues Buch in der Reihe 101 Orte im Societäts-Verlag: 101 Frauenorte in Frankfurt, verfasst von Sabine Börchers in großartiger Recherchearbeit zusammengetragen! Und wir sind mit dabei, vielen Dank! „Stefanie Zweig, Charlotte Mahler, Margarete Mitscherlich oder Liesel Christ – es gab und gibt in Frankfurt unzählige starke Frauen mit … Weiterlesen …