Neues Jahrbuch „Genie – Gewalt – Geschlecht“ Anke Charton/Elisabeth Treydte (Hg.)

Machtmissbrauch und sexualisierte Übergriffe sind im Musikbetrieb strukturell präsent: an Hochschulen, in Konzerthäusern, im Instrumentalunterricht, oder in der Musikgeschichtsschreibung. Der neue Band Genie – Gewalt – Geschlecht, herausgegeben von Anke Charton und unserem Vorstand Elisabeth Treydte (Georg Olms Verlag, 29,00 Euro), will eine Entschlüsselung der Dimensionen von Gewalt in der Musik vornehmen. Wissenschaftler*innen, Musiker*innen und Studierende eröffnen … Weiterlesen …

Zum Tod von Barbara Beuys

Wie wir gerade erfahren haben, ist Barbara Beuys am 19. Juni im Alter von 81 Jahren gestorben. Ihr Buch Familienleben in Deutschland (1980) gilt bis heute als Grundlagenwerk der Familiensoziologie. Besonders bedeutend aber ist ihr Schaffen zu Frauenbiografien, die auch mit der Musik verbunden sind, wie zu Hildegard von Bingen und Annette von Droste-Hülshoff. Besonders … Weiterlesen …

#FundstückDesMonats | Juni 2025

Text: Marie Schürmann In diesem Jahr beschäftigen wir uns anlässlich unseres #KLEO-Projektes mit dem Thema Frauenorchester: Orchester von Frauen für Frauen mit der Musik von Frauen. Im Fokus stehen Materialien aus dem Nachlass von Elke Mascha Blankenburg zu ihrem 1986 gegründeten Clara-Schumann-Orchester, sowie das seit 2007 aktive Frauenorchesterprojekt Berlin. Gern wollen wir im Zuge dessen … Weiterlesen …

Vorstandsposten neu zu besetzen | Archiv Frau und Musik

Der Internationale Arbeitskreis Frau und Musik als Trägerverein des Archivs wird im Herbst 2025 wieder den Vorstand wählen. Dieses ehrenamtliche Gremium besteht aus drei Personen im geschäftsführenden Vorstand und weiteren Personen als Beisitzer*innen im erweiterten Vorstand. Da unsere bisherige Hüterin der Zahlen ausscheidet, ist ihre Rolle neu zu besetzen und nun suchen wir Dich als … Weiterlesen …

Werke von Komponistinnen | Konzert in FFM

Donnerstag, 12. Juni 2025, 19:30 Uhr, Stadtbibliothek/Musikbibliothek der Stadt Frankfurt, Hasengasse 4, 603111 Frankfurt Flying Free Chor- und Klaviermusik von Komponistinnen mit dem Frauen*kammerchor Marburg und mit Claudia Meinardus am Klavier Der Frauen*Kammerchor Marburg gastiert auf Einladung des Archivs Frau und Musik in der Stadtbücherei Frankfurt. Flying Free – diese Worte wecken Sehnsucht nach Fliegen und … Weiterlesen …

Vivienne Olive zum 75. Geburtstag

Wir gratulieren Prof. Dr. Vivienne Olive von Herzen, Komponistin und unserem erweiterten Vorstand, zum 75. Geburtstag am 31. Mai! Der Deutschlandfunk veröffentlichte dazu dieses wunderbare Radiofeature! Vivienne Olive gehört zu den spannendsten Komponistinnen unserer Zeit. Ihr Œuvre umfasst mehr als 60 Werke – es sind Kompositionen für Besetzungen von Solo-Blockflöte bis zu großbesetzten Orchesterwerken und … Weiterlesen …

#FundstückDesMonats | Mai 2025

Text: Bettina Weber In diesem Jahr beschäftigen wir uns anlässlich unseres #KLEO-Projektes mit dem Thema Frauenorchester: Orchester von Frauen für Frauen mit der Musik von Frauen. Im Fokus stehen Materialien aus dem Nachlass von Elke Mascha Blankenburg zu ihrem 1986 gegründeten Clara-Schumann-Orchester, sowie das seit 2007 aktive Frauenorchesterprojekt Berlin. Gern wollen wir im Zuge dessen … Weiterlesen …

#FundstückDesMonats | April 2025

In diesem Jahr beschäftigen wir uns anlässlich unseres #KLEO-Projektes mit dem Thema Frauenorchester: Orchester von Frauen für Frauen mit der Musik von Frauen. Im Fokus stehen Materialien aus dem Nachlass von Elke Mascha Blankenburg zu ihrem 1986 gegründeten Clara-Schumann-Orchester, sowie das seit 2007 aktive Frauenorchesterprojekt Berlin. Gern wollen wir im Zuge dessen eine alte liebgewonnene … Weiterlesen …

#FundstückDesMonats | März 2025

In diesem Jahr beschäftigen wir uns anlässlich unseres #KLEO-Projektes mit dem Thema Frauenorchester: Orchester von Frauen für Frauen mit der Musik von Frauen. Im Fokus stehen Materialien aus dem Nachlass von Elke Mascha Blankenburg zu ihrem 1986 gegründeten Clara-Schumann-Orchester, sowie das seit 2007 aktive Frauenorchesterprojekt Berlin. Gern wollen wir im Zuge dessen eine alte liebgewonnene … Weiterlesen …

Klavierwerke aus dem Archiv #4 – Vorgestellt von Uta Walther

Diana Čemerytė: Still Enthalten ist diese Komposition in: 25 PLUS PIANO SOLO. 25 Jahre Frau und Musik. Jubiläumsausgabe, herausgegeben und editiert vom Internationalen Arbeitskreis Frau und Musik e. V.,  Furore-Verlag Kassel fue 4660 (2004), S. 79-84 (zudem erschien sie kürzlich auch als von der Komponistin hinsichtlich Tempo, Artikulation und Dynamik überarbeitete Einzelausgabe bei Furore). Alle … Weiterlesen …