
Text: Marie Schürmann
In diesem Jahr beschäftigen wir uns anlässlich unseres #KLEO-Projektes mit dem Thema Frauenorchester: Orchester von Frauen für Frauen mit der Musik von Frauen. Im Fokus stehen Materialien aus dem Nachlass von Elke Mascha Blankenburg zu ihrem 1986 gegründeten Clara-Schumann-Orchester, sowie das seit 2007 aktive Frauenorchesterprojekt Berlin.
Gern wollen wir im Zuge dessen eine alte liebgewonnene Rubrik fortführen: Fundstück des Monats. In diesem Monat wollen wir dafür ein Foto von Juni 1986 in den Mittelpunkt rücken.
Inspiriert durch die aufwändige Installation Dinner Party der amerikanischen Künstlerin Judy Chicago, lud die Frankfurter Tänzerin und Choreographin Dagmar von Garnier zu einem Fest der 1000 Frauen in die Alte Oper Frankfurt ein. Mit dabei waren auch Elke Mascha Blankenburg und ihr eigens zu diesem Zweck ins Leben gerufene Frauenorchester.
Eine Zuschauerin denkt zurück: „Ich erinnere mich, dass ich am 7. Juni 1986 dabei war, als Mascha Blankenburg die Uraufführung der Orchesterouvertüre von Fanny Mendelsohn-Hensel dirigierte! Anlass war das Fest der 1000 Frauen in Frankfurt. Mascha verkörperte dort die Fanny, mit Blumenkranz im Haar und zeitgenössisch gewandet. Es war sehr bewegend. Das Fest war ihr Anstoß, das erste Frauen-Symphonie-Orchester in der BRD zu gründen.“
Der Auftritt des Frauenorchesters fand auch in der Presse große Beachtung und wurde in einigen Zeitungen sogar als „einsamer Höhepunkt“ der Veranstaltung bezeichnet.
Besonders bewegend ist hierbei sicherlich, dass durch die Initiative Elke Mascha Blankenburgs ein Werk, das zu Lebzeiten der Komponistin niemals gespielt wurde, endlich seine Uraufführung erleben durfte – und mittlerweile auf den Programmen zahlreicher Orchester steht.
In der folgenden Aufnahme der Ouvertüre (1832) von Fanny Mendelssohn musiziert das Women’s Philharmonic unter Leitung von Jo Ann Falletta, ein Orchester, das Elke Mascha Blankenburg zur Gründung ihres eigenen Frauenorchesters inspirierte.
Wenn Sie dieses Video ansehen, erklären Sie sich einverstanden mit den Datenschutzrichtlinen von Youtube.
