
Gleich mehrere Werke von bzw. CDs mit/zu/von Komponistinnen haben es auf die Long List des Preises der deutschen Schallplattenkritik geschafft, die wir hier gebündelt kurz vorstellen und die folgenden Bezug zu uns haben:
- Die CD Signale für Orgelwerke mit Kerstin Petersen bietet mehrere ERSTEINSPIELUNGEN von Werken von Siegrid Ernst, Ruth Wiesenfeld, Lotte Backes und weiteren bedeutenden Komponistinnen, die – wie z. B. Siegrid Ernst – auch in unserem Internationalen Arbeitskreis Frau und Musik tätig waren. Kerstin Petersen benötigt allerdings noch finanzielle Unterstützung für ihr umfangreiches Projekt mit Werken von Ruth Zechlin (1926–2007). Das Projekt soll 2026 innerhalb der Konzertreihe Auf der Zinne^ – neuer Klang! aufgeführt und eingespielt werden. Schreiben Sie Kerstin Petersen bitte für konkrete Hilfe!
- Für die Amy-Beach-CD der Münchner Symphoniker sowie für die Maria-Theresia-Paradis-CD von Ragna Schirmer schrieb unsere Mitarbeiterin Susanne Wosnitzka die biografischen CD-Booklet-Elemente. Besonders spannend: Ragna Schirmer hatte im Vorfeld zur CD-Aufnahme festgestellt, dass die Printausgabe zu Paradis‘ Fantasie fehlerbehaftet war. Auf die Schnelle fragte sie Susanne Wosnitzka an für Zugriff auf die Originalhandschrift, die sich allerdings in Wien befindet. Unsere Mitarbeiterin wusste aber, dass sich in unserem Archiv eine Kopie des Originals befindet. Unsere Bibliothekarin Daniela Weber hat diese Kopie umgehend zur Verfügung gestellt, sodass sich auf dieser CD namens MARIA THERESIA PARADIS wohl erstmals eine korrekte Einspielung befindet!
2/2025 Gewinner*innen
- In der Sparte Grenzgänge das Album Nozomi von Masako Ohta (im Verein musica femina münchen tätig) und Matthias Lindermayr (LP/CD, Squama Recordings SQM028 (Alive)
- In der Sparte Filmmusik die Musik von Dascha Dauenhauer für No Beast. So Fierce, in dem auch Verena Altenberger mitwirkt, die wir zu Weihnachten als Anna Maria Bach in Bach – ein Weihnachtswunder erleben konnten
3/2025 Nominierte
Jury Orchestermusik:
- Bacewicz, Lutosławski u. a.: Symphonische Werke. Royal Scottish NO, Thomas Søndergård (Linn)
- Beach: Gaelic Symphonie u. a. Camille Schnoor, Angela Brower, Münchner Symphoniker, Joseph Bastian (Solo Musica)
Jury Konzerte:
- Auerbach, Wallen: Violinkonzerte u. a. Philippe Quint, Royal Scottish NO, Andrew Litton (Pentatone)
- Paradis: Ouvertüre, Fantasie; Haydn, Mozart: Klavierkonzerte. Hofkapelle München, Ragna Schirmer, Rüdiger Lotter (Berlin Classics)
Jury Kammermusik II:
- Farrenc, Firsova, Bonis: Kammermusik. Ensemble Louise Farrenc (cpo)
- Liebmann: Violinsonate, Cellosonate, Klaviertrio. Gernot Süßmuth, Ramón Jaffé, Monica Gutman (cpo)
Jury Tasteninstrumente II:
- Signale – Werke mit Orgel von Aska, Backes, Ernst, Watanabe u. a. Kerstin Petersen, Ada Namani, Lin Chen (Genuin)
Jury Oper I:
- Bembo: L’Ercole amante. Yannick Debus, Davod Tricou, Anita Rosati u. a., il Gusto Barocco, Jörg Halubek (cpo)
Jury Alte Musik:
- More than Muses – Female creative power in the Golden Age – Werke von Duarte, Luidhens, Matthysz, Caccini, Rossi u.a. Vernon Consort, Tabea Schwartz (Challenge)
- Vox Feminae – Werke von Strozzi, Bembo, Leonarda, Campana u.a. Les Kapsber’girls (Alpha)
Jury zeitgenössische Musik:
- At Which Point – Werke von Ayanna Woods, Wang Lu, Tawnie Olson. The Crossing, Donald Nally (New Focus)
- Odeh-Tamimi, Lim, Fujikura, Shiphorst: Blockflötenkonzerte. Jeremias Schwarzer, Bamberger Symphoniker, Ensemble Resonanz, Münchner Kammerorchester, SWR SO (New Focus)
Jury Grenzgänge:
- Ordo Ritualis – Werke von Mazzoli, Evans, Dessner, Padding, u.a. Maya Fridman (trptk)
- Asja Valcic: Inner Voice (Quinton)
- Elfi Aichinger: Core II (Alessa)
- Enji: Sonor (Squama)
- Heinali & Andriana-Yaroslava Saienko: Hildergard (Unsound)
- Oona Kastner: memorial 6.0 (Umland)
- Savina Yannatou, Primavera en Salonico, Lamia Bedioui: Watersong (ECM)
Jury Filmmusik:
- Frederikke Hoffmeier (Puce Mary): The Girl With The Needle (Oona Soundtracks)
Sowie etliche weitere Sparten im Rock-/Pop-/Jazz-/Weltmusikbereich. Hier können Sie die ganze Liste einsehen.