Änderungen im Vorstandsteam unseres Archivs

Das Vorstandsteam des Archivs tritt nun in geänderter Besetzung auf. Da unsere Vorstandsfrau Heike Matthiesen Ende letzten Jahres verstorben ist, war eine Nachbesetzung nötig. Wir freuen uns sehr, dass wir im geschäftsführenden Vorstand Elisabeth Treydte begrüßen dürfen. Sie war bisher für den erweiterten Vorstand tätig und als Musikwissenschaftlerin forscht und lehrt nach Stationen an der … Weiterlesen …

„Mama Regina“ | Konzertsymposium Düsseldorf 10. März 2024

Konzertsymposium zum Monat der Frau “Mama Regina” | Konzertsymposium zum Monat der Frau: „Mama Regina“ Caroline Jahns (Sopran, Texte, Moderation), Irina Buch (Klavier), Hanna Werth (Moderation) Sonntag, 10. März 2024, 11:00–15:00 Uhr, Theatermuseum, Jägerhofstraße 1, 40479 Düsseldorf Wer gerne seine Kinder mitnehmen möchte: Parallel zum Konzert findet ein Kreativ-Workshop für Kinder bei Anne Blankenberg statt. … Weiterlesen …

Sophie-Carmen Eckhardt-Gramatté und ihr übersehenes musikalisches Talent

Text: Catherine Chilliary Chrisanty Anfang des Jahres ist die Zeit für Sophie-Carmen Eckhardt-Gramatté (1899–1974), eine russisch-deutsche Klavier- und Violinvirtuosin und Komponistin, da sie am 6. Januar Geburtstag hat. Als Komponistin hat Eckhardt-Gramatté insgesamt 164 Werke komponiert, die mit verschiedenen Stilen und Inspirationen arbeiten: Stücke in harmonischer und kontrapunktischer Ausrichtung, eine neoklassizistische oder eine von der … Weiterlesen …

Heike Matthiesen (1964–2023) | Nachruf +++Update+++

Heike Matthiesen starb am 22. Dezember 2023. Sie war seit 2017 Teil des geschäftsführenden Vorstands beim Internationalen Arbeitskreis Frau und Musik, dem Trägerverein des Archivs Frau und Musik. Mit ihrer Krebserkrankung ging Heike sehr offen um und sie sprach immer ehrlich und direkt über ihre Situation. Stets war sie für den Vorstand und das Team … Weiterlesen …

Komponistinnen: Eine Spurensuche #2 | Konzert

Die Kulturstiftung Schloss Britz präsentiert in Zusammenarbeit mit der Dirigentin Andréa Huguenin Botelho das zweite Konzert der Konzertreihe Komponistinnen | Eine Spurensuche Der Abend ist dem Kontrabass als Solo- und Kammermusikinstrument gewidmet. Gemeinsam mit der Kontrabassistin Helen Buchbach werden Werke von Maria Theresa Paradis, Emilie Mayer, Mél Bonis, Lili Boulanger, Joanídia Sodré und Francisca Gonzaga … Weiterlesen …

Mehrere aktuelle Radio-Features mit uns!

In den vergangenen Tagen kam viel Schwung ins neue Jahr! Wir waren nicht nur beim „triumphalen“ (O-Ton Mary Ellen Kitchens) Release-Konzert der neuen Doppel-CD Femmes – erschienen bei Sony Classical – der Cellistin Raphaela Gromes am 5. Februar im Prinzregententheater in München dabei, für die wir im Vorfeld recherchierten und berieten (derzeit erstellen wir eine … Weiterlesen …

Raphaela Gromes | Doppel-CD „Femmes“ jetzt erhältlich!

„Das Doppelalbum Femmes ist eine künstlerisch erstklassige Schatztruhe. Und ein entschlossener Schritt für die Musikwelt – nach vorne!“, so der hr2 in einem kürzlich erschienenen Podcast (30. Januar 2023) über das neue Album der Münchener Cellistin Raphaela Gromes, die zusammen mit ihrem Klavierpartner Julian Riem und dem Orchester Festival Strings Lucerne (Leitung: Daniel Dodds) monatelang … Weiterlesen …

#FundstückDesMonats | Dezember 2022

Text: Bettina Weber In diesem Jahr stehen unsere Bestände zu Konzertereignissen im Vordergrund. Darunter befindet sich eine große Sammlung von Programmheften aus unterschiedlichen Jahrzehnten. Bei der Sichtung dieser Materialien stoßen wir immer wieder auf wahre Schätze, die wir hier präsentieren wollen. Viele spannende Programme, Plakate und Konzertankündigungen sind uns im Laufe unseres Projekts unter die … Weiterlesen …

AFM goes Equalpedia | Neues Online-Lexikon

Im Mai 2020 hatten in der deutschsprachigen Wikipedia biografische Artikel zu Frauen nur einen 16-%-Anteil: Von 764.710 Biografien waren 123.324 zu Frauen. Die Anzahl der Wikipedia-Autorinnen lag bei nur 9 %. Das wollte und möchte das Team des Women Writing Wiki, gegründet 2018 von Sonja Hintermeier und Karin Kraus, ändern und schuf die Plattform der … Weiterlesen …

Die Komponistin Emilie Mayer im Porträt | 25. Nov. 2022 Frankfurt/Main

Freitag, 25. November 2022, 19:30 Uhr, Dr. Hoch’s Konservatorium, Sonnemannstraße 16, 60314 Frankfurt/Main, Engelbert-Humperdinck-Saal, Eintritt frei (um Spenden wird gebeten) Emilie Mayer (1812–1883) war eine der wichtigsten Komponistinnen des 19. Jahrhunderts. Zu ihren Lebzeiten gefeiert als Komponistin, wurde sie von Zeitgenossen der „weibliche Beethoven“ genannt. Ihre zahlreichen Werke, darunter acht Sinfonien, zwölf Streichquartette, Klavierkammermusik, fünfzehn … Weiterlesen …