her*hits | Konzertsymposium

Sonntag, 22. Juni 2025, 14:00–18:00 Uhr, Kammermusiksaal HMDK Stuttgart 14.00 Uhr Konzert I Studierende der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Leitung: Prof. Jan Philip Schulze 14.45 Uhr Vortrag Jun.-Prof.in Dr. Maria Behrendt (FMG Hannover) 15.15 Uhr Konzert II Studierende der Universitäten Mozarteum Salzburg (Leitung: Prof. Pauliina Tukiainen), der Kunstuniversität Graz (Leitung: Prof. Hedayet … Weiterlesen …

Frankfurter Symposium „Frauenstimme – Frauenchor“ | Rückschau

Am vergangenen Wochenende fand – organisiert vom Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland (Verband Deutscher KonzertChöre VDKC) – in Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt/Main das Symposium Frauenstimme – Frauenchor über zwei Tage statt. Wir waren eingeladen gewesen als Kooperationsveranstaltung mit unserer Expertise zu Komponistinnen für einen Informationsstand und einen Vortrag, den unsere Expertin Bettina Weber hielt, die auch selbst … Weiterlesen …

GATHER UP | Symposium

Samstag, 26. Oktober, 13:00 bis 20:00, Universität der Künste Berlin, Bundesallee 1-12, 10719 Berlin gather up – Symposium zu feministischen Musik und Kunstpraktiken gather collective lädt zu einem Symposium teil, einem Ort der Begegnung, des Teilens und Generierens von Wissen. Wir möchten einen inklusiven Raum schaffen, der Lebendigkeit und Neugier schätzt und sich nicht-hierarchischen feministischen … Weiterlesen …

chor.com 26. bis 29. Sept 2024 in Hannover – wir sind dabei!

Unser Archiv ist auf der diesjährigen chor.com dabei! Wir werden einen Stand haben und sind bei einigen Veranstaltungen vertreten. Unser Vorstandsmitglied Mary Ellen Kitchens hat eine Linkliste mit interessanten Veranstaltungen der chor.com zum Thema Komponistinnen erstellt: Komponistinnen schreiben für gemischten Chor Das Repertoire mit Werken von schwedischen Komponistinnen bereichern Chancen und Wege: Das Wirken von … Weiterlesen …

Feministische Musikpolitik DSO | Symposium

Von 100 Werken in klassischen Konzerten stammen weniger als zwei aus der Feder von Frauen. Eine bezeichnende Zahl für den Zustand der Klassikbranche: »Die Auswirkungen von Sozialisation, Männerseilschaften, Überresten des romantischen Geniekults […] sind nur einige der Zahnrädchen dieser komplexen Maschinerie der strukturellen Benachteiligung aufgrund des Geschlechts«, beobachtet das VAN Magazin. Das DSO hat sein … Weiterlesen …

her:voice | Komponistinnenfestival

Bach, Mozart, Verdi – kaum jemand, der diese Namen nicht kennt. Wie aber sieht es mit ihren komponierenden Zeitgenossinnen aus? Von Barbara Strozzi über Ethel Smyth bis hin zu Olga Neuwirth – es gab und gibt sie, die Komponistinnen, doch bis heute haben ihre Namen in Konzertprogrammen und Opernspielplänen Seltenheitswert. Das neue Festival her:voice hat … Weiterlesen …

Music and History in Plural Societies | Symposium

18. bis 20. März 2024, Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg, Martin-Luther-Straße 14, 17489 Greifswald Internationale Fachtagung unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Talia Bachir-Loopuyt (Tours), Dr. Karim Hammou (Paris), Privatdozentin Dr. Eva Tabea Meineke (Mannheim) und Professorin Dr. Gesa zur Nieden (Greifswald) Seit Anbruch des Millenniums bezieht das Verständnis von Geschichte, Erinnerungen und Erinnerungskulturen zunehmend gesellschaftliche, kulturelle und religiöse … Weiterlesen …

„Mama Regina“ | Konzertsymposium Düsseldorf 10. März 2024

Konzertsymposium zum Monat der Frau “Mama Regina” | Konzertsymposium zum Monat der Frau: „Mama Regina“ Caroline Jahns (Sopran, Texte, Moderation), Irina Buch (Klavier), Hanna Werth (Moderation) Sonntag, 10. März 2024, 11:00–15:00 Uhr, Theatermuseum, Jägerhofstraße 1, 40479 Düsseldorf Wer gerne seine Kinder mitnehmen möchte: Parallel zum Konzert findet ein Kreativ-Workshop für Kinder bei Anne Blankenberg statt. … Weiterlesen …

Ethel-Smyth-Symposium in Köln | 31. Januar 2024

„That would be the best joke of all!“ – Die Oper The Boatwain’s Mate im Schaffen der Komponistin Ethel Smyth Mittwoch, 31. Januar 2024, Kammermusiksaal, Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln Wie ein edler Held möchte der Bootsmann Harry Benn die Frau seiner Träume vor einem Verbrecher retten – einem Verbrecher, den er selbstorganisiert hat. Bei … Weiterlesen …

Ethel-Smyth-Symposium in Köln

„That would be the best joke of all!“ – Die Oper The Boatwain’s Mate im Schaffen der Komponistin Ethel Smyth Mittwoch, 31. Januar 2024, Kammermusiksaal, Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln Wie ein edler Held möchte der Bootsmann Harry Benn die Frau seiner Träume vor einem Verbrecher retten – einem Verbrecher, den er selbstorganisiert hat. Bei … Weiterlesen …