Heike Matthiesen: Komponistinnen | 15. Nov 2022 FFM

Heike Matthiesen: Komponistinnen – Zwischen Wunderkind und Ehefrau Gespräch und Konzert mit klassischer Gitarre Moderation: Hans-Jürgen Lenhart Dienstag, 15.11.2022, 20 Uhr, großer Saal | Internationales Theater Frankfurt, Hanauer Landstr. 7 (Zoo-Passage), 60314 Frankfurt am Main | Karten > HIER Die weltweit gefeierte klassische Gitarristin Heike Matthiesen veröffentlichte 2016 das vielbeachtete Album Guitar Ladies, auf dem … Weiterlesen …

i.d.a.-Dachverband in Frankfurt/Main | 30. Sept.-2. Okt. 2022

56. i.d.a.-Dachverbandstreffen deutschsprachiger Lesben-/Frauenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen | 30. Sept.-2. Okt. 2022 in Frankfurt/Main Vom heutigen Freitag an bis Sonntag treffen sich zu einer Fachkonferenz Vertreter*innen der Mitgliedsarchive des i.d.a.-Dachverbands zum bereits 56. Jahrestreffen in Frankfurt am Main, dieses Mal als Kooperationsveranstaltung des dortigen Archivs Frau und Musik und des Lesbenarchivs: Vertreterinnen von 24 der … Weiterlesen …

#FundstückDesMonats | August 2022

Bislang stellten wir in unserer #FundstückDesMonats-Reihe passend zu unserem DDF-Projekt #WIMUGG! digitalisierte historische Konzertprogramme vor. Für den August möchten wir einen anderen Weg einschlagen und dafür eines der „wundervollen Dinge“[1] aus unserer Schatzkammer ins Licht der Öffentlichkeit rücken: Einen Original-Notenprachtdruck der niederländischen Königin Hortense de Beauharnais (1783–1837), Mutter des französischen Kaisers Napoleon III. (1808–1873), das … Weiterlesen …

Mary Ellen Kitchens bei HR2-„Doppelkopf“ | Sendung vom 5. Juli 2022

Sie ist Musikwissenschaftlerin und Dirigentin – und hat sich zu einem ihrer Lebensziele gesetzt, Komponistinnen ins kollektive Bewusstsein zu rücken: Mary Ellen Kitchens ist seit 2013 Vorstandsfrau vom Internationalen Arbeitskreis Frau und Musik, der in Frankfurt angesiedelt ist – und ein weltweit einmaliges Archiv beherbergt. Von Vittoria Raffaella Aleotti bis Ruth Zechlin: Mary Ellen Kitchens … Weiterlesen …

Nachruf auf Siegrid Ernst-Meister (1929–2022)

Am 3. März erst haben wir noch ihren 93. Geburtstag gefeiert, nun trauern wir um Siegrid Ernst-Meister. Die Pionierin des Archivs Frau und Musik ist am 20. März friedlich eingeschlafen, wie ihre langjährige Schülerin und enge Freundin Stefanie Golisch in einer E-Mail an das Team des Archivs Frau und Musik mitteilte: „Ich bin einfach nur … Weiterlesen …

Amy Beach: Live-Stream aus Frankfurt/Main heute

Dr. Hoch’s Konservatorium und das Archiv Frau und Musik präsentieren in Kooperation Mittwoch, 30. Juni 2021, 18:00 Uhr, hier im Live-Stream auf YouTube Dienstag, 6. Juli 2021, 19:00 Uhr im Kellertheater Frankfurt, Mainstraße 2 (NICHT online) Frauen der Musik: Die Komponistin Amy Beach (1867–1944) im Porträt Amy Marcy Beach – A Ship of Pearl Theaterstück … Weiterlesen …

Heike Matthiesen live im AFM | „Guitar Ladies“ 30. Mai 2021

Die international renommierte Gitarristin Heike Matthiesen spielt in ihrer Heimatstadt Frankfurt im Archiv Frau und Musik im Rahmen des Tags der Musik Hessen ein vielfältiges Programm ausschließlich mit Werken von Komponistinnen, teils aus ihrer sehr gelobten CD Guitar Ladies, teils vier Werke in Uraufführung! Der Bogen spannt sich von Werken von Madame Sidney Pratten, der … Weiterlesen …

Prof. Dr. Eva Rieger zum 80. Geburtstag | 21. November 2020

Der Vorstand des Internationalen Arbeitskreis Frau und Musik e. V. sowie das gesamte Team des Archivs Frau und Musik und seine Mitbegründerinnen gratulieren Eva Rieger herzlichst zum 80. Geburtstag und wünschen ihr alles Gute, Schaffensfreude und Ideen! vom Geburtstagskomitee des Archiv Frau und Musik – Dr. Birgit Kiupel, Mary Ellen Kitchens, Elisabeth Treydte Ihr Buch … Weiterlesen …

Dr. Vivienne Olive zum 70. Geburtstag | 31. Mai 2020

[English version below!] Dr. Vivienne Olive gehört zu den spannendsten Komponistinnen unserer Zeit. Ihr Œuvre umfasst mehr als 60 Werke – es sind Kompositionen für Besetzungen von Solo-Blockflöte bis zu großbesetzten Orchesterwerken und Opern. Neben ihrer kompositorischen Arbeit lehrte Vivienne Olive bis zu ihrer Pensionierung im Jahre 2015 als Dozentin für Musiktheorie und Komposition in … Weiterlesen …