Klavierwerke aus dem Archiv #1 – Vorgestellt von Uta Walther

Josepha (Josephine) Barbara Auernhammer: Sechs Variationen über ein ungarisches Thema
#pianoarchive

Erschienen bei Furore (Hg.: Rosario Marciano, FURORE-Edition 118) und im Bestand des Archivs. Ebenso liegen dort zwei CDs mit Aufnahmen dieses Werkes (CD 1 mit Judith Pfeiffer, Klavier; 2. enthalten in einer CD mit mehreren Interpret*innen) sowie Literatur über die Komponistin Auernhammer und ihre Zeitgenossinnen.

Josepha Barbara Auernhammer war Schülerin und geschätzte Duo-Partnerin sowie Druckkorrektorin Mozarts und lebte von 1758 bis 1820 in Wien. Die angesehene Pianistin konzertierte häufig und komponierte hauptsächlich Klavierwerke. Ihr frühklassischer Stil offenbart sich in ihren Sechs Variationen über ein ungarisches Thema durch große Spielfreude und viele humorvolle Überraschungsmomente.

Die abwechslungsreich gestalteten Variationen sind zum einen sehr virtuos und wirkungsvoll, zum anderen immer wieder von charmant-kantablen Momenten durchwoben. Von Auernhammer verwendet häufig die Technik des Übergreifens und der Repetitionsfolgen. Sie nutzt die Register der Klaviatur vom Kontra- bis zum viergestrichenen Oktavbereich und integriert geschickt Elemente der Mannheimer Schule, wie die unisono-Führung der Stimmen.

Hinzu kommen Zweiunddreißigstelpassagen, Dreiklangsbrechungen, irregulär verteilte Läufe, das Abwechseln der Hände, Vorschläge und Verzierungen sowie Tremoli. Die VI. Variation ist ein glanzvoll-virtuoses, orchestral wirkendes Marcia-Finale, gefolgt vom noch einmal aufgegriffenen, schlichten Thema. Ein interessantes und bereicherndes Stück Klavierrepertoire voller Esprit und musikalischer Überraschungen!

Zwei hervorragende Online-Lexikon-Artikel zu ihr:

Außerdem empfehlen wir als Lektüre:

  • Melanie Unseld: Mozarts Frauen. Begegnungen in Musik und Liebe. Reinbek bei Hamburg (Rowohlt) 2006, 192 S., ISBN 3-499-62105-3
  • Andrea Schwab: Außergewöhnliche Komponistinnen.Weibliches Komponieren im 18. und 19. Jahrhundert: Von Maria Theresia Paradis über Josepha Barbara Auernhammer bis Julie von Baroni-Cavalcabò. Wien (Hollitzer Wissenschaftsverlag) 2019, 180 S., ISBN 978-3-99012-587-8

Schreibe einen Kommentar