„Gloria!“ – neuer Kinofilm

Am 29. August kommt einer neuer Film in die deutschen Kinos: Gloria! „In der Nähe von Venedig kümmert sich um 1800 Teresa (Galatéa Bellugi) in der Mädchenmusikschule Sant Ignazio um niedere Aufgaben. Kaum einer kennt sie oder ihren Namen, sie wird von allen immer nur „die Stumme“ genannt. Dabei ahnt niemand etwas von ihrem besonderen … Weiterlesen …

Seminar: Chorwerke afroamerikanischer Komponistinnen! 18.-20. Okt!

Freitag, 18. Oktober 2024 18:00 Uhr bis Sonntag, 20. Oktober 2024 12:00 Uhr Begegnungscentrum Mission EineWelt Neuendettelsau Johann-Flierl-Straße 22 91564 Neuendettelsau Beginn um 18:00 Uhr mit Pause Tickets zwischen 160,00 € und 230,00 € Tickets Veranstaltet von: Fränkischer Sängerbund Mitwirkende Seminarleitung: Mary Ellen Kitchens | Seminarleitung: Lea Morris | Seminarleitung: Uta Walther ES GIBT NOCH … Weiterlesen …

Klavierabend Claudia Meinardus | 4. Juli 2024 Frankfurt/Main

Selten gespielte Kompositionen von Komponistinnen in der Stadtbücherei Frankfurt Die Pianistin Claudia Meinardus spielt am 4. Juli selten gehörte Kompositionen von Maria Teresa d’Agnesi Pinottini, Maria Szymanowska, Anna Weiss-Busoni, Delphine von Schauroth und Cécile Chaminade. Seit 2006 beschäftigt sich Claudia Meinardus intensiv mit Werken von Komponistinnen. Seit dieser Zeit führt sie zahlreiche Solowerke von Komponistinnen … Weiterlesen …

„No excuses anymore“ | AFM goes Wiener Festwochen!

„Alles ist in ewiger Veränderung“, so lautete das Versprechen der Wiener Moderne. Doch der Bruch mit den Traditionen war unvollständig: eurozentristisch, männlich und elitär. Bis heute hat sich daran wenig geändert. So stammen etwa rund 92 % aller von Orchestern weltweit aufgeführten Werke von Komponisten, 88 % davon sind weiß. (Quelle: donne, women in music) … Weiterlesen …

Neue Doku „Mozart’s Sister“ (2024) | Trailer veröffentlicht

„Mozart’s Sister“, die „Schwester von“ – dafür ist Maria Anna Mozart hauptsächlich bekannt und verkannt. Die große Schwester, die – vom Wunderkind zum Teenager geworden – bitter ausgemustert und von Vater Leopold zur Hausfrau verdammt wurde. In Augsburg haben sich winzige Schriftstückchen mit Kompositionsübungen erhalten, Eva Rieger verfasste die umfangreiche Publikation Nannerl Mozart. Leben einer … Weiterlesen …

Duo Gromes/Riem mit Komponistinnen in Kassel

Star-Cellistin Raphaela Gromes kommt nach Kassel | Benefizkonzert “Mit der Kraft der Musik” für die Opfer von Krieg, Terror und Gewalt | 9. Mai 2024 um 20.00 Uhr | Ständesaal Kassel Die jährlich  stattfindende Konzertreihe “Mit der Kraft der Musik” ist ein besonderes Projekt des Soroptimist Club Kassel- Elisabeth Selbert, bei dem Spenden für Institutionen … Weiterlesen …

Wittener Tage für Neue Musik: Farzia Fallah mit „Chains“ (2024)

Weltatem Das Abschlusskonzert der Wittener Tage mit dem WDR Sinfonieorchester wartet mit drei Premieren auf: Dai Fujikura setzt Trompeter Marco Blaauw in Szene, Francesca Verunelli denkt die Musik „vom Grund auf“, Farzia Fallah sprengt die Ketten. Farzia Fallah war im Jahr 2021 Composer in Residence des Archivs Frau und Musik. WDR 3 Konzert | 5. … Weiterlesen …

Composer in Residence 2024 – Macarena Rosmanich kommt nach Frankfurt!

Wir freuen uns auf unsere neue Stipendiatin Macarena Rosmanich! Die 1981 in Chile geborene Komponistin studierte an der Universidad de Chile, der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf sowie der Hochschule für Musik Freiburg. Sie lebt in Köln. Über ihre Werke sagt sie selbst, dass sie offen ist sowohl für Traditionen wie auch für neue Einflüsse, die sie auf … Weiterlesen …

„Musik für Gitarre“ | Kooperationskonzert

Sonntag, 5. Mai 2024, 18:30–20:00 Uhr, Festeburgkirche, An der Wolfsweide 58, 60435 Frankfurt am Main, Eintritt frei (Spenden willkommen!) Im Rahmen von hr2 Ein Tag für die Musik Die Gitarre ist ein Instrument, das gleichermaßen für stilistische Vielfalt durch alle Genres, für populäre Eingängigkeit und höchste klangliche Differenzierung steht. Sie ist deshalb ein ideales Medium … Weiterlesen …

GESUCHT: Interessierte Schüler*innen für ON AIR Pädagogik-Projekt

Für unser diesjähriges Pädagogikprojekt On Air – Frankfurt und seine Komponistinnen suchen wir noch interessierte Schüler*innen, die Lust haben, über ausgewählte Frankfurter Komponistinnen Radiobeiträge zu erstellen. Mit Unterstützung der Mitarbeiter*innen des Archivs Frau und Musik setzen sich die Schüler*innen mit eigenständiger Recherche und dem Verfassen von Radioskripten auseinander und gewinnen einen ersten Einblick in wissenschaftliches … Weiterlesen …