Females forward | Irish Choral Weekend in Frankfurt!

Am Samstag und Sonntag (9. und 10. November) wird es in Frankfurt eine tolle Gelegenheit geben, irische Chormusik für Frauenchöre kennenzulernen. Wer also gerne singt oder selbst Chorleiter*in ist und neue Musik kennenlernen möchte, sollte unbedingt zu unserem Workshop gemeinsam mit der irischen Organisation finding a voice kommen. Geboten werden eine Reading Session zu den … Weiterlesen …

Klavierwerke aus dem Archiv #2 – Vorgestellt von Uta Walther

Sommer, Urlaub, gute Laune! Passend dazu ein kleines Stück Klaviermusik, der Bush Gin Rag, komponiert von dem Vorstands- und Gründungsmitglied des IAK Frau und Musik Prof. Dr. Vivienne Olive. Entstanden ist dieses Werk während einer glücklichen Zeit im Rahmen eines Artist in Residence-Aufenthaltes 2004 in Bundanon/Australien. Gewidmet wurde es den damals dort ebenfalls tätigen Künstlerkolleg*innen … Weiterlesen …

„Cherchez la femme“ bei uns!

Samstag 19. Oktober 2024, 18:00 Uhr, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten liedduo grabowski/becker CHERCHEZ LA FEMME Die GEDOK Frankfurt-Rheinmain und wir laden zu einem Liederabend ein! Zu Gast aus der GEDOK Heidelberg ist das liedduo grabowski/becker (Barbara R. Grabowski, Alt | Brigitte Becker, Klavier) mit Musik von Komponistinnen wie Clara Schumann, Alma Mahler, Emilie … Weiterlesen …

Interview für „kunsttexte“-Magazin zu unserem Archiv

„Uns als Archiv braucht es immer und ich möchte auch, dass wir gebraucht werden“ – sehr schönes Interview mit unserer Vorsitzenden Elisabeth Treydte für das kunsttexte-Magazin. Ein Auszug: „Gabriele Groll: Liebe Elisabeth, Dir zunächst einen herzlichen Dank, dass ich Dich für die kunsttexte interviewen darf. In unserem Heft geht es um das Sammeln von Klängen, … Weiterlesen …

CiR 2024 – Komponistin Macarena Rosmanich nun in Frankfurt!

Bereits zum sechsten Mal schrieben wir in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) das internationale Arbeitsstipendium Composer in Residence aus. Mehr als 60 Komponistinnen aus aller Welt bewarben sich um das Stipendium. Das durchweg sehr hohe Niveau der eingereichten Kompositionen machte der Jury die Entscheidung nicht leicht. Am Ende fiel … Weiterlesen …

„Musik für Gitarre“ | Kooperationskonzert

Sonntag, 5. Mai 2024, 18:30–20:00 Uhr, Festeburgkirche, An der Wolfsweide 58, 60435 Frankfurt am Main, Eintritt frei (Spenden willkommen!) Im Rahmen von hr2 Ein Tag für die Musik Die Gitarre ist ein Instrument, das gleichermaßen für stilistische Vielfalt durch alle Genres, für populäre Eingängigkeit und höchste klangliche Differenzierung steht. Sie ist deshalb ein ideales Medium … Weiterlesen …

GESUCHT: Interessierte Schüler*innen für ON AIR Pädagogik-Projekt

Für unser diesjähriges Pädagogikprojekt On Air – Frankfurt und seine Komponistinnen suchen wir noch interessierte Schüler*innen, die Lust haben, über ausgewählte Frankfurter Komponistinnen Radiobeiträge zu erstellen. Mit Unterstützung der Mitarbeiter*innen des Archivs Frau und Musik setzen sich die Schüler*innen mit eigenständiger Recherche und dem Verfassen von Radioskripten auseinander und gewinnen einen ersten Einblick in wissenschaftliches … Weiterlesen …

Graciela Paraskevaídis zum Geburtstag – 1. April 1940

Text: Christian Gregori Am 1. April 1940 wurde in Buenos Aires/Argentinien die Komponistin Graciela Paraskevaídis geboren, eine „Pionierin einer neuen Art von Neuer Musik, die nicht mehr primär den ästhetischen Normen des alten Europas verpflichtet ist.“1 Einen Großteil ihres Lebens verbrachte sie in Montevideo/Uruguay, besuchte jedoch Europa und Deutschland und traf auf ihren Reisen Führer … Weiterlesen …

Komponistinnen in die Konzerte | Kooperationsworkshop

Freitag 10. Mai (ab 15 Uhr) bis Sonntag 12. Mai 2024, Konzertsaal der Landesmusikakademie Hessen, Schloss Hallenburg, Gräfin-Anna-Starße 4, 36110 Schlitz Kursinhalt Bücher von Autorinnen kann man lesen… Werke von Bildenden Künstlerinnen kann man betrachten… Aber Werke von Komponistinnen müssen musiziert und gehört werden, um sie erfahrbar zu machen! In diesem Workshop widmen Sie sich … Weiterlesen …

„Mama Regina“ Sternenkinder und Frauenglück | Konzertmatinée

Sonntag, 17. März 2024, 11:00-13:00 im Maxhaus, Schulstraße 11, 40213 Düsseldorf, Eintritt frei! Mama Regina – von Sternenkindern und Frauenglück. Konzertmatinée mit Liedern von Komponistinnen und aktuelle Debatten Caroline Jahns (Sopran, Texte), Irina Buch (Klavier), Jelena Rothermel (Moderation), Natascha Sagorski (Kolumnistin und Autorin, „Gestaffelter Mutterschutz“) Dr. Julian Höbsch / Dr. Peter Krawzcack (Moderation) Wir laden … Weiterlesen …