Vorstandsposten neu zu besetzen | Archiv Frau und Musik

Der Internationale Arbeitskreis Frau und Musik als Trägerverein des Archivs wird im Herbst 2025 wieder den Vorstand wählen. Dieses ehrenamtliche Gremium besteht aus drei Personen im geschäftsführenden Vorstand und weiteren Personen als Beisitzer*innen im erweiterten Vorstand. Da unsere bisherige Hüterin der Zahlen ausscheidet, ist ihre Rolle neu zu besetzen und nun suchen wir Dich als … Weiterlesen …

Werke von Komponistinnen | Konzert in FFM

Donnerstag, 12. Juni 2025, 19:30 Uhr, Stadtbibliothek/Musikbibliothek der Stadt Frankfurt, Hasengasse 4, 603111 Frankfurt Flying Free Chor- und Klaviermusik von Komponistinnen mit dem Frauen*kammerchor Marburg und mit Claudia Meinardus am Klavier Der Frauen*Kammerchor Marburg gastiert auf Einladung des Archivs Frau und Musik in der Stadtbücherei Frankfurt. Flying Free – diese Worte wecken Sehnsucht nach Fliegen und … Weiterlesen …

Vivienne Olive zum 75. Geburtstag

Wir gratulieren Prof. Dr. Vivienne Olive von Herzen, Komponistin und unserem erweiterten Vorstand, zum 75. Geburtstag am 31. Mai! Der Deutschlandfunk veröffentlichte dazu dieses wunderbare Radiofeature! Vivienne Olive gehört zu den spannendsten Komponistinnen unserer Zeit. Ihr Œuvre umfasst mehr als 60 Werke – es sind Kompositionen für Besetzungen von Solo-Blockflöte bis zu großbesetzten Orchesterwerken und … Weiterlesen …

Irische Kooperationen | Rückschau

Bereits im vergangenen Jahr fand in Frankfurt das females forward – ein ganzes Wochenende zu irischer Chormusik – via Zeitgeist24 statt. Zu Gast war damals auch Aaron Reen, Deputy Consul General, der die Idee einbrachte, mit dem irischen Archiv für traditionelle Musik eine Kooperation einzugehen. Daraus entstand die Einladung, an den Feierlichkeiten zum St. Brigid’s … Weiterlesen …

Frankfurter Symposium „Frauenstimme – Frauenchor“ | Rückschau

Am vergangenen Wochenende fand – organisiert vom Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland (Verband Deutscher KonzertChöre VDKC) – in Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt/Main das Symposium Frauenstimme – Frauenchor über zwei Tage statt. Wir waren eingeladen gewesen als Kooperationsveranstaltung mit unserer Expertise zu Komponistinnen für einen Informationsstand und einen Vortrag, den unsere Expertin Bettina Weber hielt, die auch selbst … Weiterlesen …

Spendenaktion für Heike-Matthiesen-Stiftung | CD-Projekt zu Madame Sidney Pratten | Eilt!

Wie Sie alle wissen, konnte unsere Heike ihr angedachtes großes Projekt zu einer CD mit Werken von Madame Sidney Pratten (1821–1895) – wofür sie kurz vor ihrem Tod noch deren originale (!) Konzertgitarre aus den 1860er Jahren erwerben konnte – aufgrund ihres frühen Todes nicht mehr umsetzen. Dafür haben ihre Freundinnen, Freunde und Angehörige wie … Weiterlesen …

A-cappella-Stück für Chor | Junge Komponistinnen gesucht!

Klang:Voll sucht dich! „Für unser diesjähriges Projekt sind wir auf der Suche nach jungen Frauen oder divers-geschlechtlichen Personen im Alter von 17 bis 27 Jahren, die Lust darauf haben, ein a-cappella-Chorstück für uns zu komponieren. Wir möchten gerne gemeinsam Musik machen und uns austauschen; dabei geht es uns explizit nicht um möglichst erfahrene Komponist:innen, sondern … Weiterlesen …

On Air – Komponistinnen für Frankfurt oder: Schüler*innen machen Radio | Rückschau

Pädagogikprojekt 2024 Wir blicken auf ein äußerst spannendes Pädagogikprojekt zurück! In einem Auftaktworkshop und drei Projekttagen erarbeiteten Schüler*innen des Deutsch-Leistungskurses des Frankfurter Gymnasiums Riedberg Radiobeiträge zu vier Frankfurter Komponistinnen. In fiktiven Gesprächen und Monologen wurden unterschiedliche Lebenssituationen von Clara Schumann, Louise Héritte-Viardot, Rosy Geiger-Kullmann und Aleida Montijn beleuchtet. Hinzu kam ein Interview mit dem Chansonnier … Weiterlesen …

Composer in Residence 2024 | Rückschau

Mit dem Porträtkonzert in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) ging am 6. Dezember 2024 unser diesjähriges Projekt Composer in Residence zu Ende. Auf dem Programm standen solistische und kammermusikalische Werke unserer diesjährigen Stipendiatin Macarena Rosmanich, sowie die Uraufführung eines Stückes für Bariton-Gitarre, das sie im Verlauf ihres Aufenthaltes in Frankfurt vollendete. Wir … Weiterlesen …

Anna Magdalena Bach: „Ein Weihnachtswunder“

Am 18. Dezember 2024 wurde um 20:15 Uhr in der ARD/BR/MDR/ORF2 der neue Film Bach – ein Weihnachtswunder erstmals ausgestrahlt. Dieser handelt von der (fiktiven) Entstehung des berühmten Weihnachtsoratoriums: „Im Dezember 1734 bringt das Weihnachtsfest die Musikerfamilie Bach in Leipzig zusammen. Dort treffen die Kinder Gottfried und Elisabeth auf die älteren Halb-Brüder Friedemann und Emanuel. … Weiterlesen …