Frankfurter Symposium „Frauenstimme – Frauenchor“ | Rückschau

Am vergangenen Wochenende fand – organisiert vom Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland (Verband Deutscher KonzertChöre VDKC) – in Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt/Main das Symposium Frauenstimme – Frauenchor über zwei Tage statt. Wir waren eingeladen gewesen als Kooperationsveranstaltung mit unserer Expertise zu Komponistinnen für einen Informationsstand und einen Vortrag, den unsere Expertin Bettina Weber hielt, die auch selbst als Chorkomponistin arbeitet.

Das zweitägige Programm bot Praxis und Theorie in Workshops, Vorträgen und Gesprächen, die sich alle mit den aktuellen Strömungen und Erkenntnissen im Umgang mit der Frauenstimme auseinandersetzten. ​ Im Mittelpunkt stand das Choratelier unter der Leitung der renommierten katalanischen Chorleiterin und Sängerin Buia Reixach i Feixes. ​ Weitere Höhepunkte waren Vorträge von Prof. Katharina Kutsch zur Gesangsmethodik und Heike Kiefner-Jesatko zur Stimmbildung im Frauenchor. ​Kammersängerin Barbara Zechmeister (Oper Frankfurt/Dr. Hoch’s Konservatorium) war als Gesprächspartnerin ebenfalls vor Ort.

Ein besonderes Highlight war das Abendkonzert am 8. Februar mit dem der Frauenchor 4×4 aus Heidelberg. ​ Unser Archiv und das Deutsche Centrum für Chormusik haben an Infoständen durchgehend aktuelle Notenliteratur für Frauenensembles präsentiert.

Neue und historische Literatur für Frauenchöre zu sichten und gleichzeitig neue Möglich­keiten für Chorleitende, Sängerinnen, Ensembles und Komponierende auszuloten – dies soll durch dieses Symposium angestoßen, zeitgemäß gefördert und unterstützt werden.

Die Resonanz war durchgängig gut, alle Veranstaltungen gut gefüllt bei regem Interesse. Einige wurden durch unsere Präsenz auch animiert bzw. inspiriert, persönlich bei uns vorbeizukommen – wir freuen uns auf Besuche und darauf, weiter mit unserem Wissen zu Vielfalt und Diversität im Chorwesen beitragen zu können.

Schreibe einen Kommentar