„FORTISSIMA!“ | Neues Komponistinnen-Buch

Ab dem 10. September 2025 kann es offiziell als 320 Seiten starkes Werk für 24,00 € als Hardcover oder E-Book erworben werden: FORTISSIMA! Verdrängte Komponistinnen und wie sie meinen Blick auf die Welt verändern (Goldmann) – aus den Federn der preisgekrönten SONY-Cellistin Raphaela Gromes und unserer Mitarbeiterin Susanne Wosnitzka: „Heldinnen der Musik – Wenn Sie … Weiterlesen …

„Aphorisms“ – Eine getanzte Hommage an die Komponistin Ursula Mamlok

Mittwoch, 9. April 2025, 20 Uhr | Konzerthaus Werner-Otto-Saal, Am Gendarmenmarkt, Berlin-Mitte  „Aphorisms“ – Eine getanzte Hommage an die Komponistin Ursula Mamlok   Es tanzen Tänzerinnen des New Chamber Ballet New York Choreographie: Miro Magloire In der New York Times werden die Produktionen als intime Kammerspiele, als „delikater Genuss innerhalb der Tanzszene New Yorks“ beschrieben. … Weiterlesen …

Porträtkonzert Ursula Mamlok

Freitag, 28. März 2025, 19 Uhr | Galerie Amalienpark | Raum für Kunst | 13197 Berlin, Breite Str. 23 Porträtkonzert »Einmal von Berlin über Ecuador in die USA und zurück.« Komponistin Ursula Mamlok (1923–2016) Terzianum für Flöte und Violine Sintra für Altflöte und Violoncello From My Garden für Violine Music for Stony Brook für (Alt-)Flöte, … Weiterlesen …

Feministische Musikpolitik DSO | Symposium

Von 100 Werken in klassischen Konzerten stammen weniger als zwei aus der Feder von Frauen. Eine bezeichnende Zahl für den Zustand der Klassikbranche: »Die Auswirkungen von Sozialisation, Männerseilschaften, Überresten des romantischen Geniekults […] sind nur einige der Zahnrädchen dieser komplexen Maschinerie der strukturellen Benachteiligung aufgrund des Geschlechts«, beobachtet das VAN Magazin. Das DSO hat sein … Weiterlesen …