Ihre Stimme – Musik jüdischer Komponistinnen

Sonntag, 7. Oktober 2018, 17 Uhr, Potsdam Museum  – Forum für Kunst und Geschichte „Mein blaues Klavier“ mit Mimi Sheffer, Sopran, und Ofra Yitzhaki, Klavier Mehr Infos dazu finden Sie hier.

Sammelthread News I

Aus einer Vielzahl an Meldungen der letzten Tage machen wir an dieser Stelle einen Sammelthread: Über Geschlechterungerechtigkeit am Theater Frack für Orchestermusikerinnen? Metropolitan Opera is creating new operas (including its first by women) Meet the feminists fighting for gender equality in the Latin American music industry Six easy ways to immediately address racial and gender … Weiterlesen …

Maria-Anna-Mozart-Gesellschaft: Fest für Violeta Dinescu

Orchesterkonzert Ein Fest für Violeta Dinescu Samstag, 29. September 2018, 19:30 Uhr, Domchorsaal, Kapitelplatz 3 Eva Maria Schossleitner, Sopran, Elisabeth Möst, Flöte Sinfonietta da Camera, Ltg.: Peter Wesenauer spielen Werke von Sophie Gail (1775–1819), Josepha Auernhammer (1758–1820), Maria Teresa Agnesi-Pinotti (1720–1795) u. a. und die Uraufführung des Flötenkonzerts Vier Tamina-Sagen von Violeta Dinescu. Violeta Dinescu … Weiterlesen …

Appeal to the stars

Samstag, 29. September 19.30 Uhr Ev. Stadtkirche St. Dionys, Esslingen a. N. zum Festival Stadt der Frauen Sonntag, 30. September 17.00 Uhr Ellwangen Vocalensemble <belcanto> Frankfurt/Main Zeitgenössische Musik im Grenzbereich zwischen Sprache, Theater und Performance Werke der Komponistinnen Hagar Kadima, Adriana Hölszky, Tsippi Fleischer, Silvia Leonor Alvarez de la Fuente und Susanne Erding Swiridoff Leitung: … Weiterlesen …

Francesca Caccinis „L’isola d’Alcina“ in Hamburg

Montag, 24. September 2018, 20 Uhr, Laeiszhalle Hamburg Francesca Caccini La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina, früheste bekannte ‚Oper‘ einer Frau Huelgas Ensemble Ruggiero/Achim Schulz | Alcina/Perrine Devillers | Melissa/Sabine Lutzenberger | Sirena/Rosemary Galton | Nunzia/Axelle Bernage | Nettuno/Matthew Vine | Vistola Fiume/Bernd Oliver Fröhlich Mehr Infos unter https://www.elbphilharmonie.de/de/programm/huelgas-ensemble-paul-van-nevel/10456

Brixworth Music Festival | Competition for Women Composers!

The Brixworth Music Festival, England, is delighted to announce a second international competition for women composers. We are looking for a work that is 6-10 minutes long and is scored for string quartet and piano. The competition is open to any female composer and there is no age limit for entrants. The following prizes will be awarded: First prize: £500 Honourable … Weiterlesen …

FEMINISTISCHE SOMMERUNI – RÜCKSCHAU

DDF/FEMINISTISCHE SOMMERUNI BERLIN 13.-15.09.2018 Was für ein Programm, was für ein Wochenende! Über den feierlichen und bejubelten Onlinegang des Digitalen Deutschen Frauenarchivs (DDF) am vergangenen Donnerstag in der Humboldt-Uni Berlin haben wir bereits über unsere Facebookseite berichtet. Am vergangenen Freitag fand dort auch das Jahrestreffen des i.d.a.-Dachverbands – in dem das Archiv Frau und Musik Mitglied ist … Weiterlesen …

Summer School „Musik – Gender – Netzwerke“ in Hannover 19.-22.9.2018

Die Summer School bietet die Möglichkeit, im Credit-Umfang eines 2 SWS umfassenden Seminars intensive Erfahrungen in der Arbeit mit musikbezogenen Originalquellen des 19. und 20. Jahrhunderts zu sammeln. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Einblicke in die Arbeit eines Archivs sowie in aktuelle, datenbankbezogene Recherchemethoden. Nach einer grundlegenden Einführung zu Fragen der Netzwerk- und Gender-Forschung sowie … Weiterlesen …

Struggles…

„Q2 Music has analyzed several key areas in contemporary classical music. In the U.S., women hold only 15% percent of composition faculty positions; women constitute under 15% of living composers whose works were featured on recent orchestral seasons and new-music series; and in the history of prestigious composition prizes, women obtain top honors only 9% … Weiterlesen …

„Lieder von Fanny…“ | Konzert in Berlin, 26. Juli 2018

Das Programm „Lieder von Fanny und anderen Komponistinnen“ umfasst heitere und emotional tiefgehende Lieder und Stücke von Fanny Hensel-Mendelssohn, Josepha Brentano, Lili Boulanger und Luise Greger. In unterhaltsamen Moderationen erfahren die Zuhörer*innen zudem Wissenswertes über die jeweilige Komponistin. Die Musikerinnen Karin Lasa (Alt) und Jenny Grünzig-Avilov (Klavier) kennen sich bereits seit dem Studium in Weimar, … Weiterlesen …