IAWM-Konzert Virago Symphonic Orchestra in Köln

Donnerstag, 25. September 2025, 17:30 Uhr, Cäcilienstraße 29-33 (Museum Schnütgen), 50667 Köln (zur Teilnahme wird nur der Museumseintritt gezahlt: 6 €/3,50 €) Mit 24 Mitgliedern des Virago Symphonic Orchestra unter Leitung von Pascale Van Os Programm: ♦ Emilie Mayer: Ouverture 2 in D ♦ Caroline Shaw: Entracte ♦ Alice Mary Smith: Andante für Klarinette und … Weiterlesen …

SEPHIROT | Ensemble Musikfabrik Konzert

Beim ECLAT Festival in Stuttgart spielt das Ensemble Musikfabrik am  6. Februar neue Werke aus dem SEPHIROT-Zyklus von Sarah Nemtsov. Der Titel bezieht sich auf das kabbalistische Konzept des Lebensbaums als Symbol für die Verbindung des Göttlichen mit den Menschen. Wir freuen uns und fühlen uns geehrt, dass Sarah Nemtsov diese ganz persönliche Auseinandersetzung mit … Weiterlesen …

Wittener Tage für Neue Musik: Farzia Fallah mit „Chains“ (2024)

Weltatem Das Abschlusskonzert der Wittener Tage mit dem WDR Sinfonieorchester wartet mit drei Premieren auf: Dai Fujikura setzt Trompeter Marco Blaauw in Szene, Francesca Verunelli denkt die Musik „vom Grund auf“, Farzia Fallah sprengt die Ketten. Farzia Fallah war im Jahr 2021 Composer in Residence des Archivs Frau und Musik. WDR 3 Konzert | 5. … Weiterlesen …

Ethel-Smyth-Symposium in Köln | 31. Januar 2024

„That would be the best joke of all!“ – Die Oper The Boatwain’s Mate im Schaffen der Komponistin Ethel Smyth Mittwoch, 31. Januar 2024, Kammermusiksaal, Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln Wie ein edler Held möchte der Bootsmann Harry Benn die Frau seiner Träume vor einem Verbrecher retten – einem Verbrecher, den er selbstorganisiert hat. Bei … Weiterlesen …

Ethel-Smyth-Symposium in Köln

„That would be the best joke of all!“ – Die Oper The Boatwain’s Mate im Schaffen der Komponistin Ethel Smyth Mittwoch, 31. Januar 2024, Kammermusiksaal, Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln Wie ein edler Held möchte der Bootsmann Harry Benn die Frau seiner Träume vor einem Verbrecher retten – einem Verbrecher, den er selbstorganisiert hat. Bei … Weiterlesen …

Ensemble Musikfabrik – Orange and Blue | Konzert

MONTAGSKONZERT – ORANGE AND BLUE Das neue Konzertjahr des Ensemble Musikfabrik startet am Montag, den 22. Januar 2024 um 20 Uhr bei ihnen im Studio des Ensemble Musikfabrik (Im Mediapark 7, 50670 Köln) mit dem Montagskonzert Orange and Blue. Kurator Peter Veale hat ein Programm zusammen gestellt mit Werken von Toshio Hosokawa, Hermione Johnson, Younghi Pagh-Paan und … Weiterlesen …

Sinfonietta 104 | Jubiläumskonzerte

30-jähriges Jubiläum der Sinfonietta 104 Donnerstag, 22. Juni 2023, 19:30 Uhr, Hochschule für Musik und Tanz Köln, Konzertsaal, Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln Freitag, 23. Juni 2023, 19:30 Uhr, Universität zu Köln, Aula im Hauptgebäude, Abertus-Magnus-Platz, 50923 Köln Programm: Ethel Smyth, Ouverture The Wreckers | Maria Bach, Streichquartett Nr. 2, IV. & V. Satz | … Weiterlesen …

Komponistinnen – weibliches Leben im Wandel der Zeit | 25. Nov. 2022 Köln

Komponistinnen – weibliches Leben im Wandel der Zeit Freitag, 25. November 2022, 19:30 Uhr Urania Theater, Platenstraße 32, Köln Filmvorführung mit Uraufführung des Werkes Aussichten von Camille van Lunen nach einem Gedicht von Dagmar Nick für tiefe Singstimme, Violine, Viola, Violoncello und Klavierwerk. Veranstaltungsorganisation und Auftragswerk der Sängerin Uta Christina Georg (Lehrkraft für besondere Aufgaben … Weiterlesen …

Joanidia Sodré (1903–1975), brasilianische Suffragetten-Dirigentin | Vortrag 2. Nov. Köln

Mittwoch, 2. November 2022, 17:45–1915 Uhr Master- und Forschungskolloquium zur Iberischen und Lateinamerikanischen Geschichte, Seminarraum 0.012 (Philosophikum, EG), Historisches Institut, Abeilung Iberische und Lateinamerikanische Geschichte/Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America, Universität Köln, Classen-Kappelmann-Straße 24, 50931 Köln Vortrag zu Joanidia Sodré (1903–1975), die brasilianische Suffragetten-Dirigentin von und mit Andréa Huguenin Botelho (Berlin) Interessierte, die … Weiterlesen …