Dr. Vivienne Olive zum 70. Geburtstag | 31. Mai 2020

[English version below!] Dr. Vivienne Olive gehört zu den spannendsten Komponistinnen unserer Zeit. Ihr Œuvre umfasst mehr als 60 Werke – es sind Kompositionen für Besetzungen von Solo-Blockflöte bis zu großbesetzten Orchesterwerken und Opern. Neben ihrer kompositorischen Arbeit lehrte Vivienne Olive bis zu ihrer Pensionierung im Jahre 2015 als Dozentin für Musiktheorie und Komposition in … Weiterlesen …

Zwischen Spitzenleistungen und Gender(pay)gaps | Neuer DDF-Artikel

Frauen, die den Ton angeben – zwischen Spitzenleistungen und Gender(pay)gaps (28. Mai 2020) Neuer Artikel aus der Feder von Anne-Marie Bernhard, Martina Bick und Susanne Wosnitzka im Rahmen unseres DDF-Projekts #PARFUMO. Mehr dazu sowie alle bisher erschienenen Artikel finden Sie unter folgendem Link: https://www.archiv-frau-musik.de/parfumo

Imagefilm über unser Archiv jetzt online!

In wochenlanger Arbeit haben wir einen Imagefilm über unser Archiv und unsere Arbeit erstellt, der sich an unser letztjähriges Jahreshighlight – den 40. Jahrestag unseres Bestehens – anlehnt, in den nicht nur unsere Geschichte, sondern auch Impressionen aus der Jubiläumsveranstaltung, der Jahrestagung und einzelne Szenen aus Interviews mit unseren Gründungsmitgliedern und Wegbereiterinnen eingeflossen sind. Wir … Weiterlesen …

Musique est une femme | Online-Wettbewerb

TAK Foundation opens a video competition that is part of the European project Musique est une femme co-financed by the Creative Europe programme and the Ministry of Culture and National Heritage. The deadline for sending applications is 15 May 2020. Although women have been writing music for centuries, their output has always been considered less … Weiterlesen …

female music point 15.-17. Mai 2020 | Melodiva

Jetzt anmelden zum female music point 15. – 17. Mai 2020 Musik-Ensemble-Workshops von, mit und für Frauen In 2 Monaten soll der Ensemble-Workshop für Frauen female music point stattfinden und wir, die veranstaltenden Vereine – das Frauen Musik Büro und Waggong e.V. in Frankfurt – würden uns trotz der Unsicherheiten, die das Corona-Virus mit sich … Weiterlesen …

AUS DER VERSENKUNG – VOM SCHWEIGEN BEFREIT

#ClosedButOpen #BehindTheScene #ArchivFrauUndMusikVirtuell Jeden ersten Freitag im Monat wollen wir künftig einen Einblick in unsere Archivschätze und unsere Arbeit geben: Vergessenes, Kurioses, Schlummerndes. Begebenheiten, Erinnerungen und Werke, die nur darauf warten, in weitere Forschung eingebunden zu werden. Den Monat Mai widmen wir der Geschichte unseres Archivs.   1977 erschien in der Zeitschrift emma ein Artikel … Weiterlesen …

Feminale der Musik (6. April-1. Mai 2020): Interviews nun online!

Ab sofort sind die Interviews, die wir für die Feminale der Musik gaben, auf der Website des ZKM – Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe online abrufbar: Live-Interview mit Jelena Rothermel über Élisabeth-Claude Jacquet de La Guerre Susanne Wosnitzka über Fanny Hensel und musica femina münchen Mary Ellen Kitchens über Florence Price und Dora Pejačević Marleen … Weiterlesen …

FEMINALE DER MUSIK | Online-Veranstaltung ab 6. April

Ab dem 6. April bis 1. Mai 2020 bietet das ZKM Karlsruhe täglich eine vielteilige Sendereihe Feminale der Musik zu Komponistinnen vom 16./17. Jahrhundert bis heute. Den Auftakt macht die mehrfach preisgekrönte Filmdoku Komponistinnen von Kyra Steckeweh und Tim van Beveren (2018, ca. 95 Min), in der auch unser Archiv zu sehen ist. Zu jeder Zeit und in … Weiterlesen …

Kulturschaffen in Zeiten der Krise | Hilfestellung Hessen

Kulturschaffenden, selbständigen Kulturinstitutionen und Künstler:innen, die von Aufführungen leben haben im Moment massive finanzielle Probleme. Auch Veranstaltungsorte kommen an ihre Grenzen. Die Vielfalt unserer Kultur steht auf dem Spiel! Da sowohl Bund, als auch Länder Unterstützung zugesagt haben, braucht man die Vielfalt der Links! Bitte verbreitet diese Informationen: die Miete muss von jeder:m am Ende … Weiterlesen …

Margrit Zimmermann 1927–2020 | Nachruf

Komponistin – Dirigentin – Pianistin – Pädagogin Margrit Zimmermanns kompositorisches Werkverzeichnis ist umfangreich und deckt außer der Oper alle Musikgattungen ab. Dem kammermusikalischen Schaffen widmete sie viel Beachtung und wählte gerade da ungewöhnliche Kombinationen von Instrumenten und Klangwelten. Das Klavier stand der ursprünglichen Pianistin zeitlebens nahe. Alles entstand an ihm, ob die großen Orchesterpartituren, die … Weiterlesen …