Call for papers: MusicaFemina International Symposium 2020

Call for Papers for the MusicaFemina International Symposium Budapest “Gender and Creativity in Music Worlds” January 8-9, 2020 As part of its Hungarian event series, MusicaFemina International is organizing a symposium and workshop in Budapest on January 8-9, 2020. The initiative, involving Austria, Hungary, Slovenia and Germany, is primarily aimed at creating the conditions for … Weiterlesen …

Pressemeldung: MASCHA – Videoprojekt nun online!

Musikakteurinnen schaffen Aufmerksamkeit – Ein Videoprojekt des Archivs Frau und Musik Pressemeldung: Frankfurt am Main, 16. Dezember 2019. Hier können Sie die ganze Pressemeldung auch herunterladen. Das Archiv Frau und Musik interviewte acht Frauen aus dem Musikleben zu ihren Erfahrungen und Eindrücken seit Beginn der Frauenmusikbewegung in den 1970er Jahren und veröffentlicht die Oral-History-Interviews im Digitalen … Weiterlesen …

Buchpräsentation: „Maria Anna Mozart. Facetten einer Künstlerin“

Einladung zur Buchpräsentation Maria Anna Mozart. Facetten einer Künstlerin (Veröffentlichungen des Archivs der Erzdiözese Salzburg, Bd. 20), Wien: Hollitzer Verlag hrsg. von Eva Neumayr, mit Beiträgen von Gerhard Ammerer, Geneviève Geffray, Christoph Großpietsch, Ulla Kammerhofer-Aggermann, Monika Kammerlander, Anja Morgenstern, Eva Neumayr, Eva Rieger und Käthe Springer-Dissmann Mittwoch, den 4. Dezember 2019, 18:00 Uhr, Domchorsaal im … Weiterlesen …

Das FOP sucht Musikerinnen! 28.2.-1.3.2020 in Berlin! +++Update+++

+++Update+++ Liebe Musikerinnen, die freie Anmeldung für das Frauenorchesterprojekt 2020 ist jetzt abgeschlossen – es wird wieder eine große symphonische Besetzung! Einige Postionen aber suchen wir jedoch noch dringend: Zwei Kontrabässe | 1. Fagott | eine Trompete | Harfe Das Projekt findet vom 28. Februar bis 1. März 2020 in Berlin statt – alle wichtige … Weiterlesen …

Henker und Jäger: Über den Hass als kollektive Besessenheit | HassOpera

HENKER UND JÄGER, das ist Mona Murs Baby, ein Liederabend “über den Hass als kollektive Besessenheit“, brachial-bizarr und auf seltsame Weise pop-poetisch. Seit 2015 hat sie sich durch Audioartefakte von Hass-Meuten aus dem öffentlichen Raum zu unheimlichen Chören, Kadenzen, Iterationen und Musiken inspirieren lassen, „bis jeder den Spiegel verhängen, die Echokammer schließen will. “ Am … Weiterlesen …

Female Symphonic Orchestra Austria | Konzert

Das neu gegründete Frauenorchester Female Symphonic Orchestra Austria (FSOA) widmet sich Komponistinnen und befindet sich in Salzburg. Das allererste Konzert unter der Leitung von Silvia Spinnato und Swantje Asche-Tauscher als Konzertmeisterin findet am 28. November 2019 statt. Den Produzentinnen ist es ein Anliegen, ihre Arbeit den völlig unterrepräsentierten Komponistinnen zu widmen und ihnen zugleich in … Weiterlesen …

Barbara Heller | Darmstädter Musikpreis: Rückschau

„Große Ehrung, starkes Nachspiel Dieser Auftritt ist eine gelungene Überraschung […] [Dieser Preis ist] eine Würdigung der Komponistin Barbara Heller, die an diesem Abend den Hauptpreis erhält, eine Freude auch für das Archiv Frau und Musik, dem sie das Preisgeld von 5000 € stiften wird. Heller zählte vor 40 Jahren zu den Mitbegründerinnen dieser Vereinigung, … Weiterlesen …

Helen Buchholtz in Berlin | Konzert und Dokufilm

Helen Buchholtz: „Und hab‘ so große Sehnsucht doch“ Hiermit möchten wir Sie auf das Konzert UND HAB‘ SO GROSSE SEHNSUCHT DOCH mit Liedern von Helen Buchholtz im Dialog mit zeitgenössischen Komponistinnen und dem Screening von Anne Schiltz‘ Dokumentarfilm IM DIALOG MIT HELEN BUCHHOLTZ, am 22. November um 19.00 Uhr in der Botschaft des Großherzogtums Luxemburg in … Weiterlesen …

Nachruf auf Dr. Martina Helmig (1961–2019)

„Dr. Martina Helmig ist im Alter von 58 Jahren gestorben. Die Musikwissenschaftlerin und -jounalistin Martina Helmig gehörte zu den Pionierinnen, die sich dafür eingesetzt haben, dass Komponistinnen Eingang in die Musikgeschichtsschreibung finden und ihre Werke in Konzerten erklingen. Sie studierte an der Freien Universität Berlin und an der New York University und engagierte sich bereits … Weiterlesen …