Sie geHört geLehrt! Workshop zur Sichtbarkeit von Komponistinnen im Musikunterricht und in der Musikpädagogik

Beginn: Freitag, 14. November 2025 15:00 Uhr | Ende: Samstag, 15. November 2025 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main Zielgruppe: Musiklehrer*innen aller Schularten und -stufen, Musikpädagog*innen, Musikstudent*innen, Interessierte Veranstaltungsziel: Die Teilnehmer*innen setzen sich mit aktuellen Debatten rund um die Sichtbarkeit von Komponistinnen auseinander, erproben sowohl theoretisch als auch praktisch exemplarisches Unterrichtsmaterial. … Weiterlesen …

Kurzdoku zu Mel Bonis mit Dreh bei uns!

Im Rahmen der Vorbereitungen zum 2. Sinfoniekonzert des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters (am 19. und 20. Oktober mit u. a. Mel Bonis‘ großem Orchesterwerk Trois femmes de Légende, erstmals in Frankfurt am Main aufgeführt!) wollte das Orchester mehr zur französischen Komponistin Mel Bonis wissen und wurde bei uns im Archiv fündig. Unsere Mitarbeiterin Jelena Rothermel … Weiterlesen …

Heldinnen: „Trois Femmes de Légende“ (Mel Bonis) in FFM

2. Sinfoniekonzert des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters Sonntag, 19. Oktober 2025, 11:00 Uhr, Alte Oper Frankfurt/Main Einführung durch Ulrike Kienzle um 10:00 Uhr im Großen Saal! Rahmenprogramm zum 2. Sinfoniekonzert: Heldinnen Begleitend zum Konzert widmet sich ein Rahmenprogramm den Spuren und Stimmen außergewöhnlicher Frauen in Musik und Stadtgeschichte. Filmvorführung Komponistinnen Die preisgekrönte Dokumentation von Kyra … Weiterlesen …

„Wie schöne stille Träume“: Emilie Mayer | Konzert

Montag, 18. März 2024, 19:00 Uhr, Stadthaus, Großer Saal, Markt 1, Frankfurt am Main Die Wiederentdeckung der romantischen Komponistin Emilie Mayer (1812–1883) erfreut sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit. In der Schatztruhe ihrer unentdeckten Werke finden sich auch Cellosonaten, die wir bekannter machen möchten: In unserem Programm für Cello und Klavier lassen wir Mayers … Weiterlesen …

Unterhaltsames Buch erschienen | (Manuela) „Kerers Saiten“ | Videointerview

Unsere ehemalige composer in residence Manuela Kerer hat das Buch Kerers Saiten: Musik und die Welt – Kolumnen einer Komponistin mit 111 Kolumnen über das Klingen von Schnee, elektrische Zahnbürsten, die Auswirkung von Musikhören auf das menschliche Gehirn und vieles mehr veröffentlicht. Mary Ellen Kitchens spricht mit ihr über ihr Buch, ihre Zeit in Frankfurt … Weiterlesen …