„Shout, shout, up with your song…“ | Ethel Smyths Bedeutung in der Suffragettenbewegung

Freitag, 30. November 2018, 18.00 Uhr, Sonnemann-Saal, Historisches Museum Frankfurt/Main Vortrag von und mit Susanne Wosnitzka M. A. Eintritt 4 € (erm. 2 €) Ethel Smyth (1858–1944): Suffragette, Komponistin, Schriftstellerin, Lesbe – Schöpferin des legendären The March of the Women, die – von Clara Schumann beeindruckt – in Leipzig Komposition studierte, von Johannes Brahms und Gustav … Weiterlesen …

Sammelthread News IV

Gesammeltes Strandgut der letzten Tage in unserem Sammelthread News IV: Von wegen gerecht – Männer und Frauen im Rundfunk (ndr.de) Männer dominieren die Funkhäuser (spiegel.de) Schumann-Preis für Ragna Schirmer und Janina Klassen (nmz.de) A Fanny Mendelssohn masterpiece finally gets its due – lost for 150 years (theguardian.com) Calliope Tsoupaki neue „Komponistin des Vaterlands“ (componistdesvaderlands.nl) Beruf … Weiterlesen …

Sammelthread News III

  Teil 3 unserer Linksammlung zu neuesten und bunten Meldungen aus aller Welt aus dem Nähkästchen geplaudert: Zwei Latin Grammys für Claudia Montero! Ihr Gitarrenkonzert erhielt die Auszeichnung als bestes zeitgenössisches/klassisches Werk, ihr Album Mágica y Misteriosa wurde als bestes Album ausgezeichnet (latingrammy.com) BR-Klassik mit interessanter Reihe zu Geschlechtergerechtigkeit und neuem Hashtag #istdasgerecht (br-klassik.com) Werden … Weiterlesen …

STARKE FRAUEN – Festkonzert München 100 Jahre Frauenwahlrecht

Sonntag, 11. November 2018 | 19:00 Uhr | Philharmonie, München Schirmherrinnenschaft: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Grußwort: Bayr. Staatsministerin Kerstin Schreyer, MdL Anlässlich des 100. Jubiläums zum Frauenwahlrecht in Deutschland möchte der Münchener Konzertverein e.V. mit dem Festkonzert STARKE FRAUEN – unter der Schirmherrinnenschaft von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel – ein musikalisches Zeichen setzen: Das EUROPAMUSICALE … Weiterlesen …

Kinostart „Komponistinnen“-Doku!

In einer Woche ist es soweit: Der in Los Angeles als „bester Dokufilm von oder über eine Frau“ ausgezeichnete Film (AliveDocFestival) von Tim van Beveren und Kyra Steckeweh, in dem auch unser Archiv eine tragende Rolle spielt, läuft bundesweit in mehreren Programmkinos an. Den Kinostart macht übrigens das Kino am Ostertor in Bremen. Zu sehen … Weiterlesen …

Sammelthread News II

Aus einer Vielzahl an aktuellen Meldungen bieten wir hier wieder unseren beim ersten Mal sagenhaft angekommenen bunten Sammelthread mit musikalisch-künstlerischen Leckerbissen und Nachrichten aus aller Welt, bequem zum Durchklicken frisch auf den Tisch: Union deutscher Jazzmusiker*innen: Gemeinsame Erklärung zur Gleichstellung von Frauen im Jazz (mit Petition – bitte unterschreiben!) Nadin Deventer – Jazzfest Berlin unter weiblicher Leitung … Weiterlesen …

Antennenglühn München | Nacht der Neuen Musik

Auch musica femina münchen ist beim Antennenglühn 2018 mit dabei! Die mfm-Mitglieder Katharina Schmauder, Dorothea Hofmann und Helga Pogatschar sind mit dabei sowie von mfm und unserem Archiv unterstützte Komponistinnen wie Manuela Kerer. Erleben Sie mfm und unser Archiv live beim Talk um 18:30 Uhr zum Thema Frauen in der Neuen Musik mit u. a. … Weiterlesen …

Rückblick Jahreshauptversammlung 2018 Int. Arbeitskreis Frau und Musik e. V.

Auch dieses Jahr kamen wir wieder zusammen, um mit den anwesenden Mitgliedern sowie dem Vorstand (Mary Ellen Kitchens, Dr. Vera Lasch, Elisabeth Treydte (erw. Vorstand); abwesend: Heike Matthiesen, Prof. Dr. Vivienne Olive (erw. Vorstand)) ins Jahr zurückzuschauen als auch vorwärts zu schauen – vor allem auf all die Erfolge: Wir werden etwas mehr Geld für die … Weiterlesen …

Componissima Konzert

Sonntag, 21. Oktober 2018, 18:00  Uhr, Habsburgersaal, Schloss Hernstein/Österreich Componissima ist eine österreichische Veranstaltungsreihe zu bekannten und unbekannten Komponistinnen, die Franziska Schneider ins Leben gerufen hat. Komponistinnen für Gitarre. Eine musikalische Entdeckungsreise … Heike Matthiesen – im Vorstand des Archivs Frau und Musik -, die mit intelligenten Programmen das Publikum fasziniert,  ist eine Ausnahmeerscheinung der … Weiterlesen …

Leipzig – Werke von Frauen

Am Dienstag, 9. Oktober 2018, dirigiert Eva Meitner mit ihrem Frauenorchester Freies Orchester Leipzig eine Collage bestehend aus Kompositionen von Komponistinnen: Ethel Smyths Ouvertüre zu ihrer Oper The Wreckers sowie den The March of the Women, Fanny Hensels Ouvertüre in C-Dur, Alice Mary Smith Sinfonie in c-Moll 4. Satz , Amy Beachs Gaelic Symphony 4. … Weiterlesen …