ICVT 2022 in Wien | Cluster zu Komponistinnen 5. August

International Congress of Voice Teachers Vienna 2022 Wir sind mit dabei! Am kommenden Freitag im Fanny-Hensel-Saal der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) in einem Panel zu Locating/Advocating von Komponistinnen des 19. Jahrhunderts, entwickelt und geleitet von Prof.in Dr.in Annegret Huber – im Interview (mit Musik) von Rannveig Braga, Thérèse Lindquist und unserer … Weiterlesen …

#FundstückDesMonats | August 2022

Bislang stellten wir in unserer #FundstückDesMonats-Reihe passend zu unserem DDF-Projekt #WIMUGG! digitalisierte historische Konzertprogramme vor. Für den August möchten wir einen anderen Weg einschlagen und dafür eines der „wundervollen Dinge“[1] aus unserer Schatzkammer ins Licht der Öffentlichkeit rücken: Einen Original-Notenprachtdruck der niederländischen Königin Hortense de Beauharnais (1783–1837), Mutter des französischen Kaisers Napoleon III. (1808–1873), das … Weiterlesen …

Neuer Doku-Film: „Wiesbadener Komponistinnen“

Carol Falling, Stadtteil-Historikerin Wiesbaden, verkündet: „Mein Dokumentarfilm Wiesbadener Komponistinnen: Schicksale und Erfahrungen ist ab dem 1. August in meiner ungelisteten YouTube-Playliste veröffentlicht abrufbar“: Diese Wiedergabeliste auf YouTube ansehenWenn Sie dieses Video ansehen, erklären Sie sich einverstanden mit den Datenschutzrichtlinen von Youtube. Während ihrer 18-monatigen Recherche als Stadtteil-Historikerin Wiesbaden hat Carol Falling vier Frauen entdeckt, die … Weiterlesen …

Sommerpause im Archiv Frau und Musik | 1.-12. August 2022

Wir gehen in die Sommerpause und schließen unsere Räumlichkeiten einschließlich Montag 1. bis einschließlich Freitag 12. August 2022. Danach stehen wir ab Montag, 15. August, für Recherchehilfen, Anfragen und Beratung zur Verfügung. Wir wünschen eine erholsame Urlaubszeit!

Instagram-Talk mit u. a. Mary Ellen Kitchens | 15. Juli 2022

Heute Abend gibts ein besonderes Online-Event: Die Leipziger Dirigentin Eva Meitner spricht HEUTE ABEND um 19:30 Uhr mit ihren Kolleginnen Mary Ellen Kitchens, Andrea Botelho und Talia Ilan! Und das tut sie auf ihrem Instagram-Kanal live! Das ist schon etwas ganz Besonderes, wenn vier Dirigentinnen über ihre Leidenschaft, Arbeit, Einstudierungen, Komponistinnen und Glücksmomente erzählen! Also … Weiterlesen …

Mary Ellen Kitchens bei HR2-„Doppelkopf“ | Sendung vom 5. Juli 2022

Sie ist Musikwissenschaftlerin und Dirigentin – und hat sich zu einem ihrer Lebensziele gesetzt, Komponistinnen ins kollektive Bewusstsein zu rücken: Mary Ellen Kitchens ist seit 2013 Vorstandsfrau vom Internationalen Arbeitskreis Frau und Musik, der in Frankfurt angesiedelt ist – und ein weltweit einmaliges Archiv beherbergt. Von Vittoria Raffaella Aleotti bis Ruth Zechlin: Mary Ellen Kitchens … Weiterlesen …

BDLO-Akademie goes AFM | 2.-3. Sept. 2022

BDLO-Akademie 2022 zum Thema Komponistinnen „Mulier non tace(b)at in Musica“ Wir freuen uns, Sie zu einer Tagung zum Thema Komponistinnen am 2. und 3. September 2022 in Frankfurt/Main einladen zu können. Die Veranstaltung findet im Rahmen der BDLO-Akademie (Bundesverband Amateurmusik Sinfonie- und Kammerorchester) und in Kooperation mit dem Archiv Frau und Musik als gastgebende Institution … Weiterlesen …

#FundstückDesMonats | Juli 2022

Text: Bettina Weber

In diesem Jahr stehen unsere Bestände zu Konzertereignissen im Vordergrund. Darunter befindet sich eine große Sammlung von Programmheften aus unterschiedlichen Jahrzehnten. Bei der Sichtung dieser Materialien stoßen wir immer wieder auf wahre Schätze, die wir hier präsentieren wollen.

In äußerst sympathischer und persönlicher Weise, mit einem handgeschriebenen Plakat, lud die Dirigentin Elke Mascha Blankenburg (1943—2013) vor genau 40 Jahren, nämlich am 4. Juli 1982, zu einem Konzert bei Rotwein und Fackelschein in ihren heimischen Garten ein.

Weiterlesen …

maecenia: femaletronics | 3. Juli 2022 Frankfurt/Main

Sonntag, 3. Juli 2022, 18 Uhr, Saasfee-Pavillon, Bleichstraße 66 hh, 60313 Frankfurt/Main FEMALETRONICS – Frauen und Elektronik in der neuen Musik CONTEMPORARY PIANO CURRENTS – JUNKO YAMAMOTO: KLAVIER UND SHÔ OLIVER SASCHA FRICK: ELEKTRONIK UND KLANGREGIE contemporary piano currents präsentiert Werke von Komponistinnen verschiedener Generationen wie Kaija Saariaho, Olga Neuwirth und der jungen türkischen Komponistin … Weiterlesen …

Kammermusikfestival M♀ZART | 1.–3. Juli 2022 Berlin

Kammermusikfestival „M♀ZART“  vom 1. bis 3. Juli 2022, Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Das Programm für die drei Tage findet sich unter https://www.hfm-berlin.de/veranstaltungen/kammermusikfestival/. Das Festival wird über das Berliner Chancengleichheitsprogramm (BCP) gefördert. Mit einem Vortrag von Prof. Dr. Eva Rieger am Samstag, 2. Juli 2022 um 17 Uhr. „Unter dem programmatischen Motto M♀ZART feiert … Weiterlesen …