Komponistinnen-Konzert in Wien | 23. März online

Mittwoch, 23. März 2022, 20:00 Uhr | Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien Konzert mit Violetta Kowal (Sopran) und Carol Morgan (Klavier) | Eintritt frei LIVE-Streaming: Musikwerkstatt Alte Schmiede – YouTube: https://www.youtube.com/channel/UClmOm4TT52q7DTDbJsB-DSw PROGRAMM RUTH SCHÖNTHAL (1924–2006): Die Angst der Verwandlung (Lotte Kottek) aus dem Wildungen Liederzyklus, ein Kompositionsauftrag des Wildunger Arbeitskreises für Psychotherapie zum Thema … Weiterlesen …

#WeStandWithUkraine | Komponistinnen-Liste

#WeStandWithUkraine Seit Tagen verfolgen wir die verheerenden Nachrichten zu Putins Angriffskrieg auf die Ukraine, bangen mit und versuchen, uns weiterhin auf unsere Arbeit und unseren Alltag zu konzentrieren, so gut es geht. Wir möchten unsere Solidarität mit der Ukraine zum Ausdruck bringen und haben eine Liste mit ukrainischen Komponistinnen erstellt, deren Werke sich in unserem … Weiterlesen …

Komponistinnen-Wochenende Nürnberg 15.-17. Okt. 2021 | Rückschau

BERICHT ÜBER DAS KOMPONISTINNEN-WOCHENENDE | 15. bis 17. Oktober 2021 | Villa Teepe, Nürnberg | Koordination: Vivienne Olive Inspiriert durch Erinnerungen an ein Treffen in einer Berliner Villa anlässlich der Gründung der Gesellschaft Frauen in der Musik Ende der 1970er Jahre, wollte die Komponistin Vivienne Olive ein ähnliches Treffen in der heutigen Zeit organisieren. Über … Weiterlesen …

„La Flûte Femme“ | Neue CD von Duo „Flöte an Tasten“!

Die CD La Flûte Femme des Duos Flöte an Tasten (Ute-Gabriela Schneppat, Flöte | Karin Heidrich, Klavier) ist ab sofort erhältlich! Darin finden sich herausragende Werke von Komponistinnen des 19., 20. und 21. Jahrhunderts für Flöte und Klavier. Bei der Recherche für die Auswahl der Stücke hat unser Archiv tatkräftig unterstützt. Finanziert wurde die CD … Weiterlesen …

Bildungspaket Komponistinnen im Schulunterricht | NEU

Unser Bildungspaket zu Komponistinnen im Schulunterricht ist da! Die Materialsammlung bietet neue Denkanstöße für den Musikunterricht und möchte Lehrer*innen an allgemeinbildenden Schulen einen leichten Zugang zum Themenschwerpunkt Frau und Musik ermöglichen. Es wurde für den Unterricht der Mittelstufe konzipiert und umfasst drei downloadbare Module: Louise Farrenc (1804–1875), Von Beruf Musikerin und Best Practise sowie ein … Weiterlesen …

Heike Matthiesen live im AFM | „Guitar Ladies“ 30. Mai 2021

Die international renommierte Gitarristin Heike Matthiesen spielt in ihrer Heimatstadt Frankfurt im Archiv Frau und Musik im Rahmen des Tags der Musik Hessen ein vielfältiges Programm ausschließlich mit Werken von Komponistinnen, teils aus ihrer sehr gelobten CD Guitar Ladies, teils vier Werke in Uraufführung! Der Bogen spannt sich von Werken von Madame Sidney Pratten, der … Weiterlesen …

Frankfurter Rundschau: „Das Archiv gleicht einem Paradies“ | Artikel vom 20. April 2021

„Das weltweit größte Archiv für Komponistinnen ist in Niederrad. Für Musikinteressierte gleicht es einem Paradies“, schreibt Annkatrin Müller über unser Archiv. „Das Archiv steht wirklich allen offen“, betont Bibliothekarin Daniela Weber. Neben Fachpublikum besuchen auch Laien, Schüler*innen und Studierende das Archiv. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Elisabeth Treydte ist überzeugt: „Man kann hier so viel entdecken!“ Sogar, … Weiterlesen …

network the networks | Panel „Komponistinnen in der Klassik“ | 21. April 2021

Das erste Netzwerktreffen aller FLINTA+ Netzwerke und Aktivistinnen der deutschen Musikbranche steht bevor: Am 21. April 2021 lädt Network the Networks zum gemeinsamen Austausch, Wissenstransfer und Empowerment ein. Ab sofort könnt ihr euch für Talks, Workshops, Listening Sessions und viele weitere Formate mehr rund um das Thema Gender Equality in der Musik(industrie) anmelden! Mit dabei: … Weiterlesen …

Chorwerke von Komponistinnen | Online-Seminar 16. April 2021

Der Bundesjugendchor lädt am 16. April von 14 bis 17 Uhr zu einem öffentlichen Online-Seminar zum Thema Chorwerke von Komponistinnen ein. Referentin ist Mary Ellen Kitchens, Mitvorstandsfrau unseres Archivs. Anmeldung (bis 15. April 2021, 16 Uhr) sowie weitere Informationen dazu finden Sie hier. 2019 konnte unser Archiv mit dem Projekt Chancengleichheit für Komponistinnen – gefördert … Weiterlesen …

Beethoven/Komponistinnen | 3D-Projektion Frauenmuseum Bonn

Beethoven und die Frage nach den Frauen lautete der Titel der Ausstellung des Frauenmuseums Bonn zum Beethovenjahr 2020. Mit einer dazu passenden Konzertreihe Beethovens Töchter erklangen Werke von Komponistinnen, darunter auch von Emilie Mayer, die bereits zu Lebzeiten als weiblicher Beethoven gefeiert war. Der Deutschlandfunk hat über diese Ausstellung berichtet. Corona-bedingt wurde jedoch auch diese … Weiterlesen …