Siegrid Ernst und ihre interdisziplinäre Zusammenarbeit im Künstlerinnenverband Bremen, GEDOK
Anfang März 2025 wird der Film in Bremen im Kino als Filmpremiere zu sehen sein!
Der Film von Monika B. Beyer (2024) beleuchtet die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Siegrid Ernst (1929–2022) und den bildenden Künstlerinnen im Künstlerinnenverband Bremen (GEDOK), was ihr ein großes Anliegen war. Mit ihrem musikalischen Wirken hat Siegrid Ernst als eine der ersten Frauen im Fach Komposition für zeitgenössische Musik national und international Gehör gefunden.
Neben ihrer Passion für experimentelle Komposition hat sie sich als Mitgründerin des Internationalen Arbeitskreises Frau und Musik und beim International Congress on Woman in Music intensiv der Gleichberechtigung von Frauen gewidmet. Als Fachbeirätin im Künstlerinnenverband Bremen GEDOK war ihr eine Verknüpfung der künstlerischen Disziplinen besonders wichtig: Sie initiierte eine Vielzahl von interdisziplinären Projekten, welche die bildenden Künste mit musikalischen Darbietungen verbanden. Sie war eine große Netzwerkerin.
Idee und Recherche: Anne Baisch, Monika B. Beyer
Beteiligte Künstler:innen: Siegrid Ernst, Anne Baisch, Isolde Loock, Marikke Heinz-Hoek, Li Portenlänger, Maria Mathieu, Dörte Nienstedt, Stefanie Golisch, Werner Henkel
Ein Film von Monika B. Beyer. Sehen Sie hier den Dokufilm in voller Länge (01:03:55) vorab:
Wenn Sie dieses Video ansehen, erklären Sie sich einverstanden mit den Datenschutzrichtlinen von Youtube.
