AUSSCHREIBUNG PROJEKTSTELLE BIBL. HILFSKRAFT IM ARCHIV FRAU UND MUSIK

Angeboten wird eine Beschäftigung als Bibliothekarische Hilfskraft in Teilzeit (20 Stunden/Woche) beim Archiv Frau und Musik (Frankfurt/Main) im Rahmen eines Digitalisierungsprojekts in Zusammenarbeit mit dem Digitalen Deutschen Frauenarchiv. Alle Infos dazu – Deadline 15. Oktober 2019 – finden Sie hier zum Herunterladen.

30 Jahre Komponistinnen-Bibliothek Unna

Anlässlich des 30-jährigen Gründungsjubiläums der Internationalen Komponistinnen-Bibliothek Unna findet von Sonntag, den 6. Oktober bis Sonntag, den 13. Oktober 2019 eine Aktionswoche statt, zu deren Eröffnungsmatinee am 6. Oktober um 11.00 Uhr herzlich ins Nicolaihaus, Nicolaistraße 3, 59423 Unna eingeladen wird. Die Internationale Komponistinnen-Bibliothek Unna hat es sich zur Aufgabe gemacht, Werke verschiedener Komponistinnen zu sammeln und … Weiterlesen …

SAMMELTHREAD NEWS XIII

Der Herbst beginnt und wir haben schon viele „Früchte“ aus der musikalischen Welt aus dem Monat September für Sie gesammelt. Mehrere tolle Crowdfunding-Projekte wie die Fortsetzung der Komponistinnen-Doku oder zur Sängerin Belina brauchen Unterstützung. Ansonsten dreht sich viel um Clara Schumann – nicht nur als „Frau von“, sondern als großartige selbstständige Persönlichkeit. Und es klingt … Weiterlesen …

MELODIVA-a-cappella Workshop: Stimmfarbe & Impro Jazz & Pop

MELODIVA Workshop: 28.09.2019  Stimmfarbe und Improvisation zwischen Jazz und Pop A Cappella-Workshop für Frauen* und Mädchen* mit Veronika Morscher und Rebekka Salomea Ziegler von „Of Cabbages and Kings“ Für alle Frauen* und Mädchen*, die grundlegende Sing-Erfahrung mit einer Band oder in einem Chor haben und ihre Stimme und deren Möglichkeiten noch besser kennenlernen wollen, bieten … Weiterlesen …

MELODIVA Club Concert: Of Cabbages And Kings

Melodiva Club Concert: Of Cabbages And Kings 27.09.2019 im Internationalen Theater Frankfurt Dem Kölner Neo A-Cappella Quartett Of Cabbages and Kings gelingt es, den Zauber, den die menschliche Stimme auf uns hat, nicht nur zu erzeugen, sondern sogar zur vervierfachen. Und das ist absolut erstaunlich, fehlt doch Gesangs-Ensembles meist genau das, was Einzelstimmen so direkt … Weiterlesen …

Ethel-Smyth-Konzert in Frankfurt

Im Rahmen des vierzigjährigen Jubiläums des Archivs Frau und Musik porträtieren Studierende des Dr. Hoch’s Konservatoriums die englische Komponistin Ethel Smyth (1858–1944), die in Leipzig Komposition studiert hatte. Den Auftakt der Veranstaltungsreihe haben die Studierenden initiiert. Im Engelbert-Humperdinck-Saal des Dr. Hoch´s Konservatoriums werden am 25. September 2019 um 19:30 Uhr in Kooperation mit dem Archiv … Weiterlesen …

WDR: Komponistinnen in Opernprogramme! | Diskussion in Wuppertal

Am 23. September 2019 um 18:00 Uhr lädt der WDR Komponist*innen und Spielplanmacher*innen in die Oper Wuppertal ein, um darüber zu diskutieren, wie mehr Stücke von Komponistinnen auf den Spielplänen von Opernhäusern stehen können. Die Sendung läuft im Anschluss auf WDR 3. Auf dem Podium sitzen: Muchtar Al Ghusain, Beigeordneter für Kultur der Stadt Essen … Weiterlesen …

GfM Jahrestagung Gender und Musik Paderborn/Detmold

Die Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung wartet in diesem Jahr mit gleich zwei Symposien zum Thema Gender und Musik auf: Die Begleiterin – Clara Schumann, Lied und Liedinterpretation sowie Musikwissenschaft – Feminismus – Kritik. Ein Generationenaustausch zum 25. Jubiläum der Fachgruppe Frauen- und Genderstudien. Wir werden die Arbeit und aktuellen Projekte unseres Archivs bei dieser … Weiterlesen …

Jahrestagung GfM u. a. mit Clara Schumann/Feminismus

Die nächste Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung findet vom 23. bis 26. September 2019 an der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold statt. Die Themenschwerpunkte der Tagung orientieren sich an den Forschungsschwerpunkten des Instituts: Brückenschläge – Informatik und Musikwissenschaft im Dialog Komponieren für das Radio: Akteure, Diskurse, Praktiken Die Begleiterin – Clara Schumann, Lied … Weiterlesen …

CiR Tania Rubio in concert | SKOP-Festival Frankfurt

Das Frankfurter SKOP-Festival stellt mit seinen Veranstaltungen zeitgenössische künstlerische Arbeiten, die neue Ansätze verfolgen oder exemplarisch neuere Entwicklungen wiederspiegeln, der Öffentlichkeit vor. Das Experimentelle ist ein bedeutender Hintergrund, ob in der Musik, der Literatur, der Bildenden Kunst oder in den einzelnen Wissenschaften. Das SKOP ist interdisziplinär ausgerichtet. Wechselwirkungen zwischen den Kunstdisziplinen sowie Einflüsse der Natur- … Weiterlesen …