Lieder von Le Beau, Lang und Schumann | Ute Ziemer – Duccio Beverini

Von Parish Kostümbibliothek Kemnatenstraße 50, München

Freitag, 4. April 2025, 18 Uhr, Von Parish Kostümbibliothek, Kemnatenstraße 50, 80639 München-Nymphenburg (mit kleinem Empfang im Anschluss). Anmeldung: gesellschaftvon-parish.de, Eintritt 30 € Die Hamburger Pianistin Harriet Parish war mit Clara und Robert Schumann eng befreundet. Für den Salon der Von Parish Gesellschaft hat musica femina münchen einen Liederabend zusammengestellt, der Werke von Komponistinnen ins ... Weiterlesen ...

VESPERTINE von Björk 5. April-29. Mai | Oper

Theater Bonn Am Boeselagerhof 1, Bonn

Am 5. April feiert die Oper Vespertine, nach dem gleichnamigen Album der Sängerin Björk, Premiere am Theater Bonn. The Album as an Opera – Björks legendäres Album Vespertine entfaltet in dieser Neuinszenierung am Theater Bonn eine nahezu überirdische Klangwelt. Im Zentrum stehen eine Biologieforscherin und ihre Doppelgängerin, die in einem Labor inmitten einer nordischen Winterlandschaft ... Weiterlesen ...

Konzertmatinee „Aufbruch in die Fremde“

Schloss Schönhausen Tschaikowskistraße 1, Berlin

Sonntag, 6. April 2025, 11 Uhr | Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1, 13156 Berlin Konzertmatinee »Aufbruch in die Fremde« Antonín Dvořák (1841–1904) Quartett F-Dur op. 96 Amerikanisches Quartett (1893) Ursula Mamlok (1923–2016) Streichquartett Nr. 1 (1962) Paul Ben-Haim (1897–1984) Streichquartett Nr. 1, op. 21 (1937) Arminio Streichquartett Julia Parusch, Violine, Johanneke Haverkate, Violine Friedemann Jörns, Viola, ... Weiterlesen ...

“Aphorisms“ – Eine getanzte Hommage an die Komponistin Ursula Mamlok

Konzerthaus Berlin

Mittwoch, 9. April 2025, 20 Uhr | Konzerthaus Werner-Otto-Saal, Am Gendarmenmarkt, Berlin-Mitte  "Aphorisms" – Eine getanzte Hommage an die Komponistin Ursula Mamlok   Es tanzen Tänzerinnen des New Chamber Ballet New York Choreographie: Miro Magloire In der New York Times werden die Produktionen als intime Kammerspiele, als "delikater Genuss innerhalb der Tanzszene New Yorks" beschrieben. ... Weiterlesen ...

1955 bis 1965: Out of Darmstadt – Frauen und Neue Musik in Köln | Gesprächskonzert

HfMT Köln Unter Krahnenbäumen 87, Köln

Dienstag, 29. April 2025, 19:30 Uhr, HfMT Köln, Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln Köln, Mitte der 1950er Jahre: Das Antlitz der zerstörten Stadt erstrahlt im neuen Glanz von Modernität und Verkehr – wie der Phönix aus der Asche schwingt sich Köln zur Kultur- und Medienmetropole auf. Die Gründung des Studios für Elektronische Musik im Nordwestdeutschen ... Weiterlesen ...

Andromeda | Konzert

Dorfkirche Hausen Hauptstraße 42, Hausen

Sonntag, 4. Mai 2025, 17:00 Uhr, Dorfkirche Hausen, Hauptstraße 42, 63840 Hausen Werke von Joachim FW Schneider, Diana Cemeryte, Julia Schwartz, Günter Horn, und Jakob ter Veldhuis. Zum Gesamtprogramm hier lang.

Songs of Space — Ljubica-Marić-Mikrofestival 2025

Hochschule für Musik Dresden Wettiner Platz 13, Dresden

Freitag, 9. Mai 2025 bis Sonntag, 11. Mai 2025, Hochschule für Musik Dresden, Eintritt frei Im Rahmen eines Wochenendfestivals präsentiert die Singakademie Dresden das in Deutschland nahezu unbekannte Werk der bedeutendsten serbischen Komponistin des 20. Jahrhunderts, Ljubica Marić. In Kooperation mit sächsischen Ensembles wie der Vogtland-Philharmonie Reichenbach/Greiz, dem Kammerorchester Sinfonietta Dresden sowie dem Freien Ensemble ... Weiterlesen ...

Burning Issues #7 | Festival

Wilhelmshallen Berlin Kopenhagener Str. 60-72, Berlin

Brennende, dringende Probleme! Unter diesem Titel findet vom 10. bis 11. Mai in Berlin bereits zum siebten Mal dieses Festival statt, das drängenden Fragen zur Kultursituation zu Komponistinnen und Kulturschaffenden nachgeht und versucht, im Miteinander auch Lösungen zu finden. Unser Mitarbeiterin Susanne Wosnitzka wird am 10. Mai das Festival mit der Keynote eröffnen und im ... Weiterlesen ...

FLORENCE PRICE UND DER SCHATZ AUS TÖNEN | 3. Kinderkonzert

Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, Kassel

2009 entdeckte man durch Zufall einen riesigen Schatz auf einem Dachboden in Chicago. In staubigen Kisten versteckten sich kein Gold und keine Edelsteine – sondern: Musik! Der Dachboden gehörte zu einem alten Haus, in dem vor vielen Jahren die afroamerikanische Komponistin Florence Price gelebt hatte. Wer war die Komponistin? Und wie klingen die vielen Noten, ... Weiterlesen ...

Komponistinnen Piano Marathon #2 „A room full of voices“

Villa Elisabeth Invalidenstraße 3, Berlin

"A Room Full Of Voices" – das sind 24 Stunden Musik und Texte von Künstlerinnen* – poetisch, berührend, streitbar und feministisch! Eingebettet in gesellschaftliche und künstlerische Fragen unserer Zeit, präsentiert die Pianistin Fidan Aghayeva-Edler zusammen mit Nina Guo und Mareike Hein mehr als 300 Stücke von 115 Komponistinnen*, darunter 20 Uraufführungen. Nach einem sehr erfolgreichen ... Weiterlesen ...

“La Passion de Simone“ Kaija Saariaho | Musiktheater

Oper Köln Rheinparkweg 1, Köln

Oratorium in 15 Stationen Libretto von Amin Maalouf Kooperation mit dem Festival ACHT BRÜCKEN In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Alle Infos unter: https://www.oper.koeln/de/produktionen/la-passion-de-simone/1040

“La Passion de Simone“ Kaija Saariaho | Musiktheater

Oper Köln Rheinparkweg 1, Köln

Oratorium in 15 Stationen Libretto von Amin Maalouf Kooperation mit dem Festival ACHT BRÜCKEN In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Alle Infos unter: https://www.oper.koeln/de/produktionen/la-passion-de-simone/1040

FRAUENSTIMMEN | A Tribute to Jay Clayton

Kardinal-Schwarzenberg-Saal Salzburg Kapitelplatz 3, Salzburg

TRIO ANJALI - Annette Giesriegl (vocal, electronics), Jasna Jovićević (saxophones, bass-clarinet, flute), Elisabeth Harnik (piano, objects) Das international renommierte TRIO ANJALI verbindet in diesem Konzert Kompositionen von Jay Clayton, US-amerikanische Vokalistin zwischen Jazz und Neuer Musik, mit eigenen "Echtzeit"-Trioimprovisationen. Jay Clayton (1941–2023) war eine Pionierin des zeitgenössischen Jazz, insbesondere durch ihre experimentellen Vokaltechniken und war ... Weiterlesen ...

“La Passion de Simone“ Kaija Saariaho | Musiktheater

Oper Köln Rheinparkweg 1, Köln

Oratorium in 15 Stationen Libretto von Amin Maalouf Kooperation mit dem Festival ACHT BRÜCKEN In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Alle Infos unter: https://www.oper.koeln/de/produktionen/la-passion-de-simone/1040

Werke von Komponistinnen | Konzert in FFM

Donnerstag, 12. Juni 2025, 19:30 Uhr, Stadtbibliothek/Musikbibliothek der Stadt Frankfurt, Hasengasse 4, 603111 Frankfurt Flying Free Chor- und Klaviermusik von Komponistinnen mit dem Frauen*kammerchor Marburg und mit Claudia Meinardus am Klavier Der Frauen*Kammerchor Marburg gastiert auf Einladung des Archivs Frau und Musik in der Stadtbücherei Frankfurt. Flying Free – diese Worte wecken Sehnsucht nach Fliegen und ... Weiterlesen ...

Schlosskirche Schwerin: UA von Barbara Heller | Konzert

Sonntag, 15. Juni 2025, 17:00 Uhr, Evangelische Kirche 19067 Retgendorf Das Collegium musicum Schwerin unter der Leitung von Christian Münch-Cordellier spielt Werke von Georg Friedrich Händel, Paul Hindemith, Walter Leigh, Barbara Heller, Johann Sebastian Bach. Solist an der Querflöte: Waldo Ceunen. URAUFFÜHRUNG: Barbara Heller Lalai-Schlaflied zum Wachwerden? (1989/2025 arr. für Streichorchester: Tina Ternes) Alle Infos ... Weiterlesen ...

FRAUENSTIMMEN: Euterpes Töchter | Konzert

Kardinal-Schwarzenberg-Saal Salzburg Kapitelplatz 3, Salzburg

Nach dem grandiosen Klangerlebnis mit dem Trio ANJALI erwarten Sie im nächsten FRAUENSTIMMEN-Konzert unter dem Titel „EUTERPES TÖCHTER“ mit Gerlinde Sämann (Sopran) und Claude Weber (Klavier) am 14. Juni um 19:30 Uhr im Kardinal-Schwarzenberg-Saal (Kapitelplatz 3, Salzburg) Lieder von Fanny Hensel-Mendelssohn (1805–1847), Clara Schumann (1819–1896), Helen Buchholtz (1877–1953), Amy Beach (1867–1944), Maria Bach (1896–1978), Rebecca Clarke ... Weiterlesen ...

Ein Festival für Marianna Martines

Sommerrefektorium St. Michael Wien Habsburgergasse 12, Wien

Klänge aus dem Großen Michaelerhaus Ein Festival für Marianna Martines 16. & 17. Juni 2025 | Sommerrefektorium St. Michael, Habsburgergasse 12, 1010 Wien Konzeption: Melanie Unseld Im Juni 2025 wird ein Festival die Wiener Komponistin Marianna Martines (1744–1812) in den Fokus rücken: Ein Konzert, die szenische Aufführung ihres Oratoriums Isacco, figura del Redentore an der ... Weiterlesen ...

Ein Festival für Marianna Martines

Klänge aus dem Großen Michaelerhaus Ein Festival für Marianna Martines 16. & 17. Juni 2025 | Sommerrefektorium St. Michael, Habsburgergasse 12, 1010 Wien Konzeption: Melanie Unseld Im Juni 2025 wird ein Festival die Wiener Komponistin Marianna Martines (1744–1812) in den Fokus rücken: Ein Konzert, die szenische Aufführung ihres Oratoriums Isacco, figura del Redentore an der ... Weiterlesen ...

mfmSalon | Konzert

Seidl-Villa Nikolai-Platz 1b, München

Freitag, 20. Juni 2025, 19:00 Uhr, Seidl-Villa, Nikolai-Platz 1b, 80802 München, Eintritt 20 €/15 € mfmSalon | Mitglieder führen Werke von Mitgliedern auf! mfm lanciert eine neue Konzertreihe: In der ersten Auflage sind Werke für Solo-Klavier zu hören. Eine Kompositionsstudentin der Hochschule für Musik und Theater München wird ihr eigenes Auftragswerk spielen. Besucher_innen kommen ins ... Weiterlesen ...