Zum Inhalt springen

Sprache:

  • Deutsch (de)Deutsch
  • English (en)English
  • Français (fr)Français
  • Kontakt
  • Ihr Weg zu uns
  • Impressum | Datenschutz
Logo Archiv Frau Musik
follow us on mastodon follow us on mastodon
  • Willkommen
  • Archiv
    • Dienstleistungen
    • Team
    • Geschichte des Archivs
      • Jubiläum 40 Jahre AFM
    • Sachberichte
    • Presse
  • Recherche
    • Bestandsüberblick
    • Onlinekatalog
    • Rechercheanfragen
    • Repertoire-Listen | Komponistinnen-Überblick | Pseudonyme
    • Weitere Datenbanken
    • Blogs, Podcasts, Filme, Wissen & Statistiken
  • Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
      • On Air – Komponistinnen für Frankfurt oder: Schüler*innen machen Radio
      • BDLO: Amateurorchester finden mehr Werke von Komponistinnen
      • Frau* und Musik im Unterricht
      • Korrespondenzprojekt “So begann alles!”
      • Wir geben den Ton an: Chancengleichheit für Komponistinnen*
      • Digitale Chortage: #Ortswechsel | Chormusik von Komponistinnen | 29. Okt.–1. Nov. 2020
        • Margarete Dessoff | 29. Oktober 2020
        • Komponistinnen – Exil – Macht | 30. Oktober 2020
          • Felicitas Kukuck (1914–2001)
          • Leni Alexander (1924–2005)
          • Silvia Leonor Alvarez de la Fuente (1953–2004)
          • Weronika Aleksandra Markiewicz (1962–2003)
        • Konzertprogrammplanung | 31. Oktober 2020
        • Chorpraxis | 1. November 2020
      • Archivzeitschrift VivaVoce
      • Komponistinnen-Welten
        • Thementag: Tsippi Fleischer
        • Thementag: Chorwochenende
    • Digitales Deutsches Frauenarchiv (DDF)
      • #WIMUGG! – Women in Music: Gehört, Gesehen!
      • #WoraufWartenWir?
      • #MASCHA
      • #PARFUMO
      • NEU: #KLEO – Klangkörper der Emanzipation: Frauenorchester als Kunst- und Freiräume
    • Females Featured 2
    • Composer in Residence – Internationales Arbeitsstipendium
      • CiR 2019: Tania Rubio
      • CiR 2021 #Special Edition: Farzia Fallah
      • CiR 2024: Macarena Rosmanich
    • Digitales Bildungspaket: Komponistinnen in den Schulunterricht!
      • Digitales Bildungspaket: Material
    • Frauenanteil Berufsorchester | Studie zur Saison 2019/2020
  • Kooperationen
    • Fördernde Institutionen
    • Frau-und-Musik-Institutionen
    • Fachverbände
  • Trägerverein
    • Verein IAK Frau und Musik
    • Vorstand IAK Frau und Musik
    • Arbeitsgruppe: Forum für vokale Vielfalt
    • Mitglied werden
    • Fördern/Spenden
    • Satzung/Datenschutz des IAK
    • Protokolle
  • Suche
  • Kalender
0 Veranstaltungen gefunden.
Hinweis
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Hinweis
Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

Tod

  1. Veranstaltungen
  2. Tod

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
Heute
  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

News

  • Klavierwerke aus dem Archiv #6 – Vorgestellt von Uta Walther

    Dienstag, der 23. September 2025
  • „Dirigiert und gespielt von Frauen“ | Neuer Blogbeitrag im DDF

    Montag, der 22. September 2025
  • Hommage à Schostakowitsch – Das Weibliche und Migration in der Musik: Benefizkonzerte für unser Archiv

    Dienstag, der 2. September 2025
  • #FundstückDesMonats | Juli 2025

    Montag, der 28. Juli 2025
  • Neues Buch zu Frauen bei den Darmstädter Ferienkursen 1946–1961

    Montag, der 28. Juli 2025
  • Prof. Dr. Eva Rieger: Die Musik von Richard Wagner als Lebensthema | Interview

    Montag, der 28. Juli 2025
  • „FORTISSIMA!“ | Neues Komponistinnen-Buch

    Dienstag, der 22. Juli 2025
  • Sofia Gubaidulina: Fundstück im Archiv Frau und Musik

    Montag, der 21. Juli 2025

Newsletter-Abo

Um ein Abo unseres kostenlosen Newsletters zu erhalten, der jedes Quartal erscheint, schreiben Sie einfach eine E-Mail mit entsprechendem Betreff an: info[at]archiv-frau-musik.de

Spenden

Wir freuen uns über jede Hilfe via PayPal

Bild zeigt eine historische Aufnahme einer Trompeterin, darüber der Spruch gelegt "Engagiert für Vielfalt" mit dem Logo des Archivs Frau und Musik

So können Sie uns helfen!

Blog

  • Klavierwerke aus dem Archiv #6 – Vorgestellt von Uta Walther
    23. September 2025
    (0) Susanne Wosnitzka
  • #FundstückDesMonats | Juli 2025
    28. Juli 2025
    (0) Susanne Wosnitzka

„Mozart’s Sister“ (2024), Doku-Trailer

Heike Matthiesen (1964–2023) | Nachruf +++Update+++

Heike Matthiesen © Kaupo Kikkas
Heike Matthiesen © Kaupo Kikkas

Beitrags- & News-Archiv

© 2025 Archiv Frau und Musik • Erstellt mit GeneratePress
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
*****
In order to provide you with an optimal experience, we use technologies such as cookies to store and/or access device information. If you consent to these technologies, we may process data such as browsing behavior or unique IDs on this website. If you do not give or withdraw your consent, certain features and functions may be affected.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}