Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Samstag, 6. September 2025, 17:00 Uhr, ev. Kreuzkirche (Stühlinger), Fehrenbachallee 50, Freiburg/Breisgau findet auf dem Kirchplatz der Evang. Kreuzkirche, Fehrenbachallee 50, Nähe Rathaus im Stühlinger ein Open Air statt unter dem Titel Sonne, leuchte mir ins Herz hinein mit Werken von Heinrich Schütz, Pierre Attaignant, Thomas Weelkes, Johann Steffens, Guillaume Costeley, Mayako Kubo, Sofia Asgatowna ... Weiterlesen ... |
2 Veranstaltungen,
-
Sonntag, 7. September 2025, 16:00 Uhr, Johanneskirche Bornheim, Turmstraße 10, 60385 Frankfurt am Main A-cappella-Chorkonzert mit Werken von Komponistinnen inklusive Uraufführungen von Joëlle Götz, Judith Gubernator und Mikyoung Lee mit dem Klang:Voll Ensemble
-
Sonntag, 7. September 2025, 18 Uhr, evanglisch-reformierte Gemeinde Westend, Freiherr-vom-Stein-Straße 8, Frankfurt/Main Im 2. Projekt des Frankfurter Frauenchors im Jahr 2025 steht Cecilia McDowalls 2018 uraufgeführter Zyklus „Everyday Wonders: The Girl from Aleppo“ für Chor, Solisten, Violine und Klavier im Mittelpunkt des Programms. Die fünfsätzige Kantate erzählt erzählt die außergewöhnliche Geschichte von Nujeen Mustafa, einer ... Weiterlesen ... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Samstag, 20. September 2025, 19 Uhr, Evangelische Christus-Gemeinde Dietzenbach, Eintritt 20 € (Ermäßigungen möglich) Women Power – Starke Stücke von starken Frauen Mit starken Stücken von starken Frauen möchten die Violinistin Stefanie Pfaffenzeller, der Cellist Claude Frochaux und Pianistin Nami Ejiri bedeutende Komponistinnen vorstellen, die im Schatten ihrer berühmten männlichen Kollegen lange Zeit unentdeckt blieben. ... Weiterlesen ... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Donnerstag, 25. September 2025, 17:30 Uhr, Cäcilienstraße 29-33 (Museum Schnütgen), 50667 Köln (zur Teilnahme wird nur der Museumseintritt gezahlt: 6 €/3,50 €) Mit 24 Mitgliedern des Virago Symphonic Orchestra unter Leitung von Pascale Van Os Programm: ♦ Emilie Mayer: Ouverture 2 in D ♦ Caroline Shaw: Entracte ♦ Alice Mary Smith: Andante für Klarinette und ... Weiterlesen ...
-
© Duo Passio Hommage à Schostakowitsch – Das Weibliche und Migration in der Musik Cagla Gürsoy ist Komponistin und Pianistin, sie lebt und arbeitet in Darmstadt-Bessungen. Zwei Sätze einer halsbrecherisch virtuosen Violinsonate hatte sie im Alter von 18 Jahren komponiert. Nun, 12 Jahre später, vollendet sie ihr Werk: ein Satz für Violine solo sowie ein ... Weiterlesen ... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Sonntag, 28. September 2025, 18:00 Uhr, Paul-Gerhardt-Saal, Rosenbergstraße 102, 70193 Stuttgart Pianistin Diana Brekalo spielt Werke von Fanny Mendelssohn, Clara Schumann, Anne de Belleville, Melanie Bonis, Lily Boulanger und Dora Pejačević Alle Infos unter: https://www.stuttgart-west-evangelisch.de/veranstaltungen/veranstaltungen-ohne-gd |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Laut. Empowernd. Kreativ. – MELODIVA lädt ein zu Workshops für FLINTA* Wer schon immer wissen wollte, wie man schreit, ohne die Stimme zu verlieren, wie Live-Sound funktioniert oder wie man in einer Punkband spielt, ist bei den diesjährigen MELODIVA Herbstworkshops genau richtig! Am Samstag 4. und Sonntag 5. Oktober 2025 bietet MELODIVA gemeinsam mit Waggong ... Weiterlesen ...
-
Das Ensemble Cité des Dames lädt Sie herzlich zum fünften Konzert der SONUS FEMINÆ-Reihe ein! Am 4. Oktober 2025 öffnet das Konzert IN ANMUTENDER SCHLICHTHEIT ein Fenster in die Berliner Liedertradition der Aufklärungszeit. Mit der Darbietung des Ensembles Cité des Dames kommen Werke von Komponistinnen wie Juliane Reichhardt, Bettina von Arnim, Charlotte von Brandenstein und ... Weiterlesen ... |
1 Veranstaltung,
|