
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Komponistinnen Piano Marathon #2 „A room full of voices“
Eingebettet in gesellschaftliche und künstlerische Fragen unserer Zeit, präsentiert die Pianistin Fidan Aghayeva-Edler zusammen mit Nina Guo und Mareike Hein mehr als 300 Stücke von 115 Komponistinnen*, darunter 20 Uraufführungen.
Nach einem sehr erfolgreichen ersten 24 Stunden Komponistinnen Piano Marathon Ende August 2024 geht die musikalische Tiefenbohrung zum künstlerischen Schaffen von Komponistinnen in der St. Elisabeth-Kirche in die zweite Runde. Zusammen mit Nina Guo, Sopranistin und Performancekünstlerin, erweitern die Pianistin Fidan Aghayeva-Edler und die Schauspielerin und bildende Künstlerin Mareike Hein das Spektrum der aufgeführten Klavierwerke um das Instrument Stimme. Für 24 Stunden schaffen sie einen Echoraum, der zeitgenössische Klaviermusik von Frauen* mit den performativen Aspekte von Stimme und Sprache verbindet. Dazu gehören die performative Exploration von Prinzipien wie Pause – Melodie – Wiederholung – Solo und Duo – Dissonanz und Harmonie aber auch Fragen nach künstlerischer Perfektion, nach Authentizität und Inszenierung, nach Solidarität und carefeministischer Praxis im künstlerischen Betrieb.
Die vielzitierte Forderung von Virginia Woolf, Schriftstellerinnen ein eigenes Zimmer zum ungestörten künstlerischen Arbeiten zur Verfügung zu stellen und eine moderates, aber regelmäßiges Einkommen, damit sie erfolgreich ihr Talent zu Kunst machen können, sie gilt für Komponistinnen in gleichem Maße. Mit dem Klaviermarathon schaffen Fidan Aghayeva-Edler, Nina Guo und Mareike Hein für die Dauer von 24 Stunden einen „room of one’s own“– für die aufgeführten Komponistinnen und für sich selbst. Mit literarischen und diskursiven Texten aus dem 20. und 21. Jahrhundert, mit Zitaten aus Manifesten und Briefwechseln, mit Poesie und inspiriert von Performancekünstlerinnen wie Marina Abramovic, Yoko Ono oder Meredith Monk, ausgestattet mit Stimme, Stift, Farbe und dem eigenen Körper treten die Künstlerinnen in einen Dialog mit den Komponistinnen und ihren Werken – und mit dem Publikum.
Mindmap und Kunstwerk, Performance und Konzert – das Publikum ist eingeladen, für 24 Stunden diesen Raum „full of voices“ zu erleben und mitzugestalten.
Programm:
20 Uraufführungen von Barbara Mayer, Carolina Paschalides, Janet Graham, Fani Kosona, Rachel C. Walker, Fatima Mammadzada, Rosa Klee, Christine Donkin, Margarete Huber, Jobina Tinnemans, Vasya Biryukova, Charlotte Botterill, Daria Baiocchi, Elizabete Rudzinska, Julia Schwartz, Line Tjørnhøj, Alissa Voth, Ekaterina Khmelevskaya.
Werke von Alissa Voth, Leonie Roessler. Clara Schumann und viele weitere Komponistinnen*
Kids Special: Am 17. Mai gibt es von 14-15.45 Uhr ein Kinderprogramm: mit Kinderstücken am Klavier, vielen Geschichten rund um die Komponistinnen und die aufgeführten Werke sowie kinderechte Mitmachaktionen.:
Mitwirkende:
Fidan Aghayeva-Edler: Pianistin
Nina Guo: Sopranistin und Performancekünstlerin
Mareike Hein: Schauspielerin und bildende Künstlerin
Teresa Reiber: Regie
Tickets:
40 € (Support +CD), 30 € (Support), 22 € (Normal), 10 € Studierende, Personen mit Schwerbehindertenausweis und medizinisch notwendige Begleitpersonen, Kinder ab 12, Schüler, Eltern in Begleitung ihrer Kinder, Empfänger:innen von Bürgergeld. 5€ Kinderticket für Kinder bis 12 Jahre. Freie Platzwahl. Das Ticket ist 24 Stunden gültig und berechtigt zum mehrmaligen Eintritt. Die Abendkasse ist bis zum Ende der Veranstaltung besetzt.
Der Zugang ist barrierefrei. Eine Assistenz für mobilitätseingeschränkten Menschen kann nach Voranmeldung ermöglicht werden.
Weitere Informationen: https://field-notes.berlin/kalender/24-stunden-komponistinnen-piano-marathon-vol-2 sowie https://www.aghayeva-edler.de/marathon
Veranstalter:
Teresa Reiber & Fidan Aghayeva-Edler in Kooperation mit dem Kultur Büro Elisabeth