Illuminare | Jubiläumskonzert 20 Jahre Regenbogenchor München
Illuminare – Trost, Licht und Liebe schenken
Festkonzert zum 20-jährigen Jubiläum des Regenbogenchor München, Samstag, 15. November 2025, 19.00 Uhr in St. Matthäus am Sendlinger Tor.
München, 22. Oktober 2025 – Mit einem klanglich vielfältigen Chor- und Orchesterabend feiert der Regenbogenchor München (RBC) unter Leitung seiner Gründerin Mary Ellen Kitchens sein 20-jähriges Bestehen. Gemeinsam mit der Munich International Choral Society (MICS) und dem Kammerorchester Illuminare laden die rund 70 Mitwirkenden zu einem klangvollen Jubiläumskonzert in die Kirche St. Matthäus am Sendlinger Tor ein.
Im Mittelpunkt des Abends stehen Ida Mobergs eindrucksvoller Zyklus „Tre mystiska psalmer“ (Drei mystische Psalmen), der in dieser Fassung seine Uraufführung erlebt, sowie Elaine Hagenbergs titelgebendes Chorwerk „Illuminare“, das mittelalterliche und biblische Texte in fünf Sätzen zu einem berührenden, klangvollen Gesamtbild verbindet. Das Motto des Abends – Licht als Prinzip unseres Handelns – spiegelt sich in weiteren Werken der Komponistinnen Lea Morris’ „Be the Light“, Abbie Betinis’ „Love Is Love Is Love Is Love“ und Val Regan „The Deep Breath“ wider. Barbara Hellers „Lalai“ in der neuen Fassung für Streichorchester sowie das prämierte Chorwerk „Träume der Nacht“ der Münchner Komponistin Jutta Michel-Becher stehen ebenso auf das sehr bunte Programm.
Historische Bezüge und Community-Perspektiven beleuchten Mischa Spolianskys queere Hymne „Das Lila Lied“ (in einer Bearbeitung von Vladimir Krasnykh) und Daniel Ernsts „Stonewall“. Daphna Rosenbergs „Between Darkness and Light“ setzt ein Zeichen der Versöhnung, während Jean Sibelius’ „Andante festivo“ den festlichen Rahmen mit warmem Glanz abrundet. Das Programm umfasst Erstaufführungen und Deutschlandpremieren ausgewählter Werke, verbindet leuchtende Klangräume mit Momenten meditativer Tiefe und schlägt so einen Bogen aus Trost, Hoffnung und Aufbruch in Zeiten von Kriegen, menschlicher Distanzierung und Dunkelheit.
Über die Chöre
Der Regenbogenchor München, erster gemischter queerer Kammerchor der Stadt, trat 2005 erstmals auf und bereichert seitdem die Musikszene in der Landeshauptstadt und darüber hinaus. Ein alljährlicher Höhepunkt ist das Musizieren beim ökumenischen Gottesdienst zur Eröffnung der Christopher-Street-Day-Festivitäten. Unter vielem anderen stehen Gemeinschaftskonzerte und Festivalauftritte im Rahmen der Monaccord-Gruppe der Münchner LGTBIQ*-Ensembles bzw. des europäischen LEGATO-Verbands häufiger auf dem Plan.
Für die Munich International Choral Society (MiCS),1982 als German-American Choral Society von der Kirchenmusikerin Ruth Noegel gegründet und bereits seit 1986 unter der Leitung von Mary Ellen Kitchens, stehen von Beginn an bis heute internationale Verständigung, interkultureller Austausch und soziales Engagement im Mittelpunkt. Der Chor pflegt ein buntes, ausgeprägt internationales Repertoire verschiedener Epochen und Stilrichtungen. Die Konzertprogramme verbinden häufig Meisterwerke der Chorliteratur mit weniger bekannten, jedoch besonders hörenswerten Kompositionen. Auch Uraufführungen zählen immer wieder zu den Programmen von MICS. Seit Ende 2022 genießt der Chor die hervorragende Zusammenarbeit mit seinem ukrainischen Pianisten Evgenij Krasnykh.
Mitwirkende:
Regenbogenchor München & Munich International Choral Society (MICS), Kammerorchester „Illuminare“, Evgenij Krasnykh (Klavier)
Musikalische Leitung:
Mary Ellen Kitchens
Ort & Zeit:
Samstag, 15. November 2025, 19.00 Uhr
St. Matthäus am Sendlinger Tor, Nußbaumstraße 1, 80336 München
Tickets:
eventfrog.de/rbc_20 sowie an der Abendkasse ab 18.15 Uhr
