Hommage à Schostakowitsch – Das Weibliche und Migration in der Musik: Benefizkonzerte für unser Archiv

Hommage à Schostakowitsch – Das Weibliche und Migration in der Musik Cagla Gürsoy ist Komponistin und Pianistin, sie lebt und arbeitet in Darmstadt-Bessungen. Zwei Sätze einer halsbrecherisch virtuosen Violinsonate hatte sie im Alter von 18 Jahren komponiert. Nun, 12 Jahre später, vollendet sie ihr Werk: ein Satz für Violine solo sowie ein Rondo für Violine … Weiterlesen …

Uraufführung von Charlotte Seither: „ahnst du“

Sonntag, 3. August 2025, 19:00 Uhr, München, Gasteig HP8 DIE URAUFFÜHRUNG FINDET BEREITS EINEN TAG VORHER IN BRUNECK/SÜDTIROL STATT! Die Musikakademie 2025 feiert das 100-jährige Bestehen der Studienstiftung des deutschen Volkes mit gleich zwei musikalischen Highlights: Auf dem Programm zum Festjahr stehen Ludwig van Beethovens 9. Symphonie mit dem Schlusschor zu Friedrich Schillers Ode An … Weiterlesen …

#FundstückDesMonats | Juni 2025

Text: Marie Schürmann In diesem Jahr beschäftigen wir uns anlässlich unseres #KLEO-Projektes mit dem Thema Frauenorchester: Orchester von Frauen für Frauen mit der Musik von Frauen. Im Fokus stehen Materialien aus dem Nachlass von Elke Mascha Blankenburg zu ihrem 1986 gegründeten Clara-Schumann-Orchester, sowie das seit 2007 aktive Frauenorchesterprojekt Berlin. Gern wollen wir im Zuge dessen … Weiterlesen …

FÜR BARBARA_ INTERDISZIPLINÄRES PROJEKT für Barbara Heller

SAVE THE DATE FÜR BARBARA_ INTERDISZIPLINÄRES PROJEKT von und mit Theresa Buschmann, Anja Hantelmann, Dorothea Herrmann, Roza Rueb und dem Ariadne Projektensemble Mittwoch 15. Januar 2025 20 Uhr_Uraufführung im Gallus Theater Frankfurt, Eintritt € 20,- Jetzt Karten reservieren Das interdisziplinäre Projekt FÜR BARBARA ist eine Würdigung der international bekannten Komponistin und Pianistin Barbara Heller, die … Weiterlesen …

ensemble musikfabrik WDR 91 – songs eclipsed | Konzert

Musikfabrik im WDR 91 – Songs eclipsed Am 23. November 2024 um 20:00 Uhr heißt es wieder Musikfabrik im WDR. Im großen Sendesaal des WDR Funkhauses präsentiert das ensemble musikfabrik sowohl drei Werke von Lucia Dlugoszewski, Bethan Morgan-Williams und Elena Rykova, als auch zwei Uraufführungen von Lisa Streich und Arnulf Herrmann unter der Leitung von Gregor A. … Weiterlesen …

Komponistin! #3 Cantata AYABÁS | Konzert-UA

Sonntag, 10. November 2024, 16:00 Uhr, Schloss Britz, Kulturstall Gutshof, Alt-Britz 81-89, 12359 Berlin Die Kulturstiftung Schloss Britz präsentiert die Uraufführung der Cantata Ayabás, komponiert von der deutsch-brasilianischen Maestra Andréa Huguenin Botelho. Dieses beeindruckende Werk für Frauenchor und Orchester taucht tief in das reiche Gewebe des afro-brasilianischen Candomblé ein, in Ehre der Ayabás, den Göttinnen … Weiterlesen …

Komponistin! #3 Cantata AYABÁS | Konzert-UA

Samstag, 9. November 2024, 19:00 Uhr, Schloss Britz, Kulturstall Gutshof, Alt-Britz 81-89, 12359 Berlin Die Kulturstiftung Schloss Britz präsentiert die Uraufführung der Cantata Ayabás, komponiert von der deutsch-brasilianischen Maestra Andréa Huguenin Botelho. Dieses beeindruckende Werk für Frauenchor und Orchester taucht tief in das reiche Gewebe des afro-brasilianischen Candomblé ein, in Ehre der Ayabás, den Göttinnen … Weiterlesen …

Ave Verum Rose | Konzert

Samstag, 28. September 2024, 19:00 Uhr, Haus der Kunst, Kaiser-Franz-Ring 7, Baden bei Wien, Eintritt 25 € (erm. 20 €) Ave Verum Rose, Uraufführung von Gabriele Proy Duo Spiritus Filum: Leonor Maia (Harfe) und Francisco Barbosa (Flöte) Gabriele Proy (Künstlerische Leitung/Komposition) Es werden Kompositionen von Wolfgang Amadé Mozart, Lex von Delden, Franz Schubert, Astor Piazzolla … Weiterlesen …

2. Zonser Komponistinnen-Festival

Freitag, 25. Oktober 2024, 19:00 Uhr, Nordhalle des Kulturzentrums Zons, Schlossstraße 1, 41541 Dormagen Klostergesänge und Kampfschriften von Isabella Leonarda (1620–1704) und Arcangela Tarabotti (1604–1652) Laila Salome Fischer – Mezzosopran | Nina-Mercedés Rühl – Sprecherin IL GIRATEMPO: Matthias Bergmann – Viola da Gamba | Vanessa Heinisch – Theorbe | Kadra Dreizehnter – Orgel Samstag: 26. … Weiterlesen …

„Pinus nigra austriaca“ von Gabriele Proy

Konzert der Orchesterakademie der Wiener Philharmoniker Sonntag, 7. April 2024, 19:30 Uhr, Wiener Musikverein/Brahmssaal Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Divertimento in F-Dur für Streicher, KV 138 (125c) – entstanden 1772 in Salzburg Jean Françaix 1912–1997) Quatuor pour Flûte, Hautbois, Clarinette et Basson (1933) Gabriele Proy (geb. 1965) Pinus nigra austriaca – Trio für Trompete, Horn und … Weiterlesen …