Sor Juanas Traum | Konzert

Sor Juana Inés de la Cruz (1648–1695) Nonne, Dichterin, Philosophin, Komponistin, Feministin. Eine der brillantesten Intellektuellen des Barock, deren Gedanken bis heute kraftvoll nachhallen. Im deutschsprachigen Raum weitgehend unbekannt, rückt dieses Musiktheater die „Zehnte Muse“ Mexikos ins Licht. Das interdisziplinäre Bühnenstück folgt der inneren Welt einer Frau, deren Geist grenzenlos war, während ihr Körper den … Weiterlesen …

Sor Juanas Traum | Konzert

Sor Juana Inés de la Cruz (1648–1695) Nonne, Dichterin, Philosophin, Komponistin, Feministin. Eine der brillantesten Intellektuellen des Barock, deren Gedanken bis heute kraftvoll nachhallen. Im deutschsprachigen Raum weitgehend unbekannt, rückt dieses Musiktheater die „Zehnte Muse“ Mexikos ins Licht. Das interdisziplinäre Bühnenstück folgt der inneren Welt einer Frau, deren Geist grenzenlos war, während ihr Körper den … Weiterlesen …

Uraufführung von Charlotte Seither: „ahnst du“

Sonntag, 3. August 2025, 19:00 Uhr, München, Gasteig HP8 DIE URAUFFÜHRUNG FINDET BEREITS EINEN TAG VORHER IN BRUNECK/SÜDTIROL STATT! Die Musikakademie 2025 feiert das 100-jährige Bestehen der Studienstiftung des deutschen Volkes mit gleich zwei musikalischen Highlights: Auf dem Programm zum Festjahr stehen Ludwig van Beethovens 9. Symphonie mit dem Schlusschor zu Friedrich Schillers Ode An … Weiterlesen …

#FundstückDesMonats | Juni 2025

Text: Marie Schürmann In diesem Jahr beschäftigen wir uns anlässlich unseres #KLEO-Projektes mit dem Thema Frauenorchester: Orchester von Frauen für Frauen mit der Musik von Frauen. Im Fokus stehen Materialien aus dem Nachlass von Elke Mascha Blankenburg zu ihrem 1986 gegründeten Clara-Schumann-Orchester, sowie das seit 2007 aktive Frauenorchesterprojekt Berlin. Gern wollen wir im Zuge dessen … Weiterlesen …

FÜR BARBARA_ INTERDISZIPLINÄRES PROJEKT für Barbara Heller

SAVE THE DATE FÜR BARBARA_ INTERDISZIPLINÄRES PROJEKT von und mit Theresa Buschmann, Anja Hantelmann, Dorothea Herrmann, Roza Rueb und dem Ariadne Projektensemble Mittwoch 15. Januar 2025 20 Uhr_Uraufführung im Gallus Theater Frankfurt, Eintritt € 20,- Jetzt Karten reservieren Das interdisziplinäre Projekt FÜR BARBARA ist eine Würdigung der international bekannten Komponistin und Pianistin Barbara Heller, die … Weiterlesen …

ensemble musikfabrik WDR 91 – songs eclipsed | Konzert

Musikfabrik im WDR 91 – Songs eclipsed Am 23. November 2024 um 20:00 Uhr heißt es wieder Musikfabrik im WDR. Im großen Sendesaal des WDR Funkhauses präsentiert das ensemble musikfabrik sowohl drei Werke von Lucia Dlugoszewski, Bethan Morgan-Williams und Elena Rykova, als auch zwei Uraufführungen von Lisa Streich und Arnulf Herrmann unter der Leitung von Gregor A. … Weiterlesen …

Komponistin! #3 Cantata AYABÁS | Konzert-UA

Sonntag, 10. November 2024, 16:00 Uhr, Schloss Britz, Kulturstall Gutshof, Alt-Britz 81-89, 12359 Berlin Die Kulturstiftung Schloss Britz präsentiert die Uraufführung der Cantata Ayabás, komponiert von der deutsch-brasilianischen Maestra Andréa Huguenin Botelho. Dieses beeindruckende Werk für Frauenchor und Orchester taucht tief in das reiche Gewebe des afro-brasilianischen Candomblé ein, in Ehre der Ayabás, den Göttinnen … Weiterlesen …

Komponistin! #3 Cantata AYABÁS | Konzert-UA

Samstag, 9. November 2024, 19:00 Uhr, Schloss Britz, Kulturstall Gutshof, Alt-Britz 81-89, 12359 Berlin Die Kulturstiftung Schloss Britz präsentiert die Uraufführung der Cantata Ayabás, komponiert von der deutsch-brasilianischen Maestra Andréa Huguenin Botelho. Dieses beeindruckende Werk für Frauenchor und Orchester taucht tief in das reiche Gewebe des afro-brasilianischen Candomblé ein, in Ehre der Ayabás, den Göttinnen … Weiterlesen …

Ave Verum Rose | Konzert

Samstag, 28. September 2024, 19:00 Uhr, Haus der Kunst, Kaiser-Franz-Ring 7, Baden bei Wien, Eintritt 25 € (erm. 20 €) Ave Verum Rose, Uraufführung von Gabriele Proy Duo Spiritus Filum: Leonor Maia (Harfe) und Francisco Barbosa (Flöte) Gabriele Proy (Künstlerische Leitung/Komposition) Es werden Kompositionen von Wolfgang Amadé Mozart, Lex von Delden, Franz Schubert, Astor Piazzolla … Weiterlesen …