Schlosskirche Schwerin: UA von Barbara Heller | Konzert

Sonntag, 15. Juni 2025, 17:00 Uhr, Evangelische Kirche 19067 Retgendorf Das Collegium musicum Schwerin unter der Leitung von Christian Münch-Cordellier spielt Werke von Georg Friedrich Händel, Paul Hindemith, Walter Leigh, Barbara Heller, Johann Sebastian Bach. Solist an der Querflöte: Waldo Ceunen. URAUFFÜHRUNG: Barbara Heller Lalai-Schlaflied zum Wachwerden? (1989/2025 arr. für Streichorchester: Tina Ternes) Alle Infos … Weiterlesen …

FÜR BARBARA_ INTERDISZIPLINÄRES PROJEKT für Barbara Heller

SAVE THE DATE FÜR BARBARA_ INTERDISZIPLINÄRES PROJEKT von und mit Theresa Buschmann, Anja Hantelmann, Dorothea Herrmann, Roza Rueb und dem Ariadne Projektensemble Mittwoch 15. Januar 2025 20 Uhr_Uraufführung im Gallus Theater Frankfurt, Eintritt € 20,- Jetzt Karten reservieren Das interdisziplinäre Projekt FÜR BARBARA ist eine Würdigung der international bekannten Komponistin und Pianistin Barbara Heller, die … Weiterlesen …

Cherchez la femme | Konzert

Samstag, 19. Oktober 2024, 18:00 Uhr, Aula der hoffmanns höfe, Heinrich-Hoffmann-Str. 3, 60528 Frankfurt/Main Die Altistin Barbara R. Grabowski und die Pianistin Brigitte Becker präsentieren Musik von Clara Schumann, Barbara Heller, Katerina Pinosova-Ruzickova u. v. m. Im Anschluss an das Konzert findet eine Führung durch unser Archiv statt. Das Konzert wird gemeinsam mit der Gedok … Weiterlesen …

„Lamento dolcissimo“ mit u. a. Barbara Heller & Sharleen Revia | Konzert

61. Dotter-Konzert Lamento dolcissimo, Barockkonzert mit dem Ensemble Le Pecore Sonntag, 28. April 2024, 18:00 Uhr, ev. Dreifaltigkeitskirche Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstr. 305, 64297 Darmstadt Lamento dolcissimo bietet leidenschaftliche italienische Barockmusik voll Liebe und Schmerz; die Themen Machtmissbrauch und Auflehnung ziehen sich als roter Faden durch das Programm. Auf dem Programm des italienischen Barockkonzerts stehen Meisterwerke … Weiterlesen …

„Lalai“ Barbara Heller | Konzert

Samstag, 2. März 2024, Goslar, Marktkirche 19 Uhr Lalai – Schlaflied zum Wachwerden?, Version für Orgel, Klavier, Blockflöte und Stimme Gerald de Vries, Emma Noll, Franziska de Vries

„Wiederentdeckte“ Kompositionen im Nicolaihaus Unna | Konzerte

Freya Deiting (Violine) und Margarita Feinstein (Klavier) eröffnen am Sonntag, 19. Februar 2023, um 17 Uhr im Nicolaihaus mit dem Programm Wiederentdeckt die neue Saison der Komponistinnen-Konzerte. Die Musikerinnen entdeckten für dieses Konzert im umfangreichen Bestand der Internationalen Komponistinnen-Bibliothek in Unna selten aufgeführte Werke verschiedener Epochen wieder. Das Publikum darf sich auf Werke von Komponistinnen … Weiterlesen …

Frauenorchesterprojekt auf großer Bühne | 26. Februar 2023 Berlin

Sonntag, 26. Februar 2023, 12 Uhr, Astrid-Lindgren-Bühne, FEZ Berlin PRESSEMELDUNG: Das Frauenorchesterprojekt auf großer Bühne im FEZ Frauen spielen Musik von Frauen. Das ist die Idee des Frauenorchesterprojekts, das sich alljährlich an einem Wochenende in Berlin trifft, um die noch immer selten gespielten und gehörten Werke von Komponistinnen zum Klingen zu bringen. Das Resultat dieser … Weiterlesen …

Prof. Dr. Eva Rieger zum 80. Geburtstag | 21. November 2020

Der Vorstand des Internationalen Arbeitskreis Frau und Musik e. V. sowie das gesamte Team des Archivs Frau und Musik und seine Mitbegründerinnen gratulieren Eva Rieger herzlichst zum 80. Geburtstag und wünschen ihr alles Gute, Schaffensfreude und Ideen! vom Geburtstagskomitee des Archiv Frau und Musik – Dr. Birgit Kiupel, Mary Ellen Kitchens, Elisabeth Treydte Ihr Buch … Weiterlesen …

DARMSTÄDTER MUSIKPREIS 2019 FÜR BARBARA HELLER

Wir freuen uns wie narrisch, dass unser Gründungsmitglied Barbara Heller diesen so wichtigen Preis bekommen hat:   Das Deutsche Musikinformationszentrum schreibt dazu: „Die Jury würdigt Barbara Heller für ihr Lebenswerk, das sich durch eine große künstlerische Offenheit, Vernetzung und nachhaltiges Engagement in vielfältigen Bereichen des Musiklebens wie Komposition, Musikpädagogik, Verbandstätigkeit, Musikforschung und -edition auszeichnet. Heller … Weiterlesen …