In diesem Jahr beschäftigen wir uns anlässlich unseres #KLEO-Projektes mit dem Thema Frauenorchester: Orchester von Frauen für Frauen mit der Musik von Frauen. Im Fokus stehen Materialien aus dem Nachlass von Elke Mascha Blankenburg zu ihrem 1986 gegründeten Clara-Schumann-Orchester, sowie das seit 2007 aktive Frauenorchesterprojekt Berlin.
Gern wollen wir im Zuge dessen eine alte liebgewonnene Rubrik fortführen: Fundstück des Monats. In diesem Monat haben wir dazu ein Programmheft aus dem Jahr 1996 hervorgeholt.
Denn eines der ersten wichtigen Projekte des Clara-Schumann-Orchesters war eine große Jubiläumsveranstaltung zum 45jährigen Bestehen des Deutschen Verbands berufstätiger Frauen e. V., die am 16. März 1996 im Kurhaus Wiesbaden stattfand.
Gegründet wurde der Verein 1931 in Berlin, löste sich aufgrund der politischen Verhältnisse 1933 auf und formierte sich 1951 neu. Seine Ziele sind in erster Linie, berufstätige Frauen in allen Lebensbereichen zu fördern und zu unterstützen, aber auch neue Anregungen und Impulse zu geben und zu empfangen.
Anlässlich der 45-Jahre-Jubiläumsfeier vergab der Verein einen Kompositionsauftrag für eine Festmusik an die 1955 geborene Komponistin Cornelia Zimanowski.
Gemeinsam mit der Texterin Waltraud Glöckner-Broßmann schuf sie die Musik für die Frauen dieser Welt, ein Werk in fünf Sätzen, das sich intensiv mit Zuständen von Spannungen, innerer Sammlung, neuem Antrieb, Verbundenheit und Ruhe auseinandersetzt.
Neben einem Sinfonieorchester kommt ein Chor zum Einsatz, der dem Bedürfnis nach Gerechtigkeit, Freiheit, Frieden, Toleranz, Fairness und Menschlichkeit Ausdruck verleiht: „Ich entschied mich für das Arbeiten mit Allegorien, Allegorien auf die Situation der Frauen, überall auf dieser Welt, in verschiedenen Bewusstseins- und Entwicklungsstadien“, beschreibt die Komponistin ihr Stück im Programmheft.
Für die Uraufführung wurden Elke Mascha Blankenburg und ihr Clara-Schumann-Orchester verpflichtet, sowie Mitglieder der Kölner Kurrende, die das Werk gemeinsam mit dem Wiesbadener Frauenchor La Musica und dem Chor der Gutenbergschule Wiesbaden erklingen ließen.