Doku Oksana Lyniv in Graz

Nur noch wenige Tage in der 3sat-Mediathek: Eine Doku über Leben und Arbeit der Dirigentin Oksana Lyniv, neuer Shootingstar an der Oper Graz, die zuvor in München zu erleben war! #oksanalyniv #oper #graz #shootingstar #dirigentin

100. TODESTAG LILI BOULANGER

Leider konnten wir am eigentlichen Todestag von Lili Boulanger nichts posten – auch eine Social-Media-Managerin hat mal ein paar Tage Urlaub. Aber wir reichen das hiermit nach: Jedes Jahr beging Nadia Boulanger, Lilis Schwester, diesen 15. März außerordentlich feierlich in Paris. Allermeist wurde dabei Nadias wunderbar hoffnungsvolles „Lux aeterna“, das eigentlich einst als Geburtstagslied gedacht … Weiterlesen …

OUT OF OBLIVION II

OUT OF OBLIVION II The Welsh composer Morfydd Owen wrote many songs and piano pieces – including a piano sonata at the age of just 18, and yet most of her works were undiscovered until recently. Brian Ellsbury tell Rebecca Kesby for Witness how he deciphered her recovered manuscripts and was the first person to … Weiterlesen …

FRAUENOFFENSIVE

„Mit der Österreicherin Nicole Braunger wird erstmals eine Frau Operndirektorin am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Sie wird Nachfolgerin von Michael Fichtenholz, der von der Spielzeit 2018/19 an die Operndirektion am Opernhaus Zürich leiten wird. Dies teilte das Badische Staatstheater am Dienstag, 20. März, mit. Mit der ausgebildeten Sängerin Braunger komme ein bestens vernetzter Musiktheater-Profi mit großer … Weiterlesen …

2018 Januar 23. – Studiokonzert mit Werken u.a. von Galina Ustwolskaja

BR-KLASSIK – Studiokonzert Am Dienstag, 23. Januar 2018, 20.00 Uhr im Münchner Funkhaus, Studio 2 Live-Übertragung auf BR-KLASSIK/Hörfunk und parallel im Internet auf www.br-klassik.de   Tanja Tetzlaff, Violoncello, spielt mit Dina Ugorskaja, Flügel Deutsche und russische Werke – Beethoven/Schumann und Ustwolskaja/Schostakowitsch   In der Reihe der BR-KLASSIK-Studiokonzerte sind am 23. Januar 2018 die Cellistin Tanja Tetzlaff und … Weiterlesen …

2018-01-14 Frankfurt: Werkstattkonzert: Chormusik von Komponistinnen in der Aula der hoffmanns höfe

Pressemeldung Werkstattkonzert: Chormusik von Komponistinnen in der Aula der hoffmanns höfe WANN: Sonntag, 14. 01. 2018, um 14:30 Uhr WO: Archiv Frau und Musik Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Straße 3 Straßenbahn-Haltestelle (Linie 21): Heinrich-Hoffmann-Str./Blutspendedienst Am Sonntag, dem 14.01.2018, um 14:30 Uhr stellen die Teilnehmenden der Chor-Werkstatt 2018 Musik von Komponistinnen des 19.-21. Jahrhunderts vor, die sie an den … Weiterlesen …

CROWDFUNDING „KOMPONISTINNEN“-FILM

Hier finden Sie eine Crowdfunding-Aktion über Startnext der Pianistin und Produzentin Kyra Steckeweh und ihres Kameramanns Tim van Beveren, um eine großartige Dokumentation über Fanny Hensel, Lili Boulanger, Emilie Mayer und Mel Bonis zu realisieren und um die bis heute überwiegend unbekannte klassische Musik bedeutender Komponistinnen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert ins Bewusstsein zu bringen. Crowdfunding zur Finanzierung … Weiterlesen …

2018 Juli 29. – Elisabeth Amandi „Ritmo Vito – Suite für Marimba, Streichorchester, Piano und Percussion“

Sonntag, 29. Juli 2018 um 15:00   Elisabeth Amandis Komposition: „Ritmo Vito – Suite für Marimba, Streichorchester, Piano und Percussion“ erklingt zum ersten Mal in dem Familienkonzert „Taktstocktango“ im Stadttheater Würzburg, Theaterstraße 1. Dabei spielt sie selbst die Solostimme an der Marimba und musiziert gemeinsam mit den Streichern und Schlagzeugern des Philharmonischen Orchester Würzburg unter dem … Weiterlesen …

2017 November 11. Uraufführung der Sonate „Zugvogelgesang“ von Dorothea Hofmann in München

11.2017 UA der Sonate „Zugvogelgesang“ von Dorothea Hofmann Dorothea Hofmann (*1961) Zugvogelgesang Sonate für 2 Klaviere und Schlagzeug dem Ensemble „Quattro per Due“ gewidmet! (März 2015) Weit weg, noch ruhig Unruhe Nachtflug Ankunft   Zugvögel verbringen ihr Leben je nach Jahreszeit in ganz unterschiedlichen Weltregionen und Klimazonen – die Kälte, das Nahrungsangebot, aber auch die … Weiterlesen …

2017 November 9.-30. Ausstellung der Komponistin Johanna Magdalena Beyer in Leipzig

09.11.2017 19h Eröffnung der Ausstellung  Dissonant Counterpoint von Diana Policarop (bis 30. 11) Die bildende Künstlerin, Noise-Musikerin und Komponistin Diana Policarpo (*1986 in Lissabon, lebt und arbeitet in London) beschäftigt sich seit mehreren Jahren im Rahmen eines künstlerischen Forschungsprojektes mit der deutsch-amerikanischen, ultra-modernistischen Komponistin Johanna Magadalena Beyer (*1988 in Leipzig, † 1944 in New York). … Weiterlesen …