• Hommage à Schostakowitsch – Benefizkonzert für unser Archiv

    Theater Moller-Haus Darmstadt

    © Duo Passio Hommage à Schostakowitsch – Das Weibliche und Migration in der Musik Cagla Gürsoy ist Komponistin und Pianistin, sie lebt und arbeitet in Darmstadt-Bessungen. Zwei Sätze einer halsbrecherisch virtuosen Violinsonate hatte sie im Alter von 18 Jahren komponiert. Nun, 12 Jahre später, vollendet sie ihr Werk: ein Satz für Violine solo sowie ein ... Weiterlesen ...

  • Rebellische Komponistinnen I | Konzert

    Paul-Gerhardt-Saal Rosenbergstraße 102, Stuttgart

    Sonntag, 28. September 2025, 18:00 Uhr, Paul-Gerhardt-Saal, Rosenbergstraße 102, 70193 Stuttgart Pianistin Diana Brekalo spielt Werke von Fanny Mendelssohn, Clara Schumann, Anne de Belleville, Melanie Bonis, Lily Boulanger und Dora Pejačević Alle Infos unter: https://www.stuttgart-west-evangelisch.de/veranstaltungen/veranstaltungen-ohne-gd

  • Melodiva-Workshops für Punkbands und Geschrei

    Waggong e. V. Germaniastraße 89, Frankfurt/Main

    Laut. Empowernd. Kreativ. – MELODIVA lädt ein zu Workshops für FLINTA* Wer schon immer wissen wollte, wie man schreit, ohne die Stimme zu verlieren, wie Live-Sound funktioniert oder wie man in einer Punkband spielt, ist bei den diesjährigen MELODIVA Herbstworkshops genau richtig! Am Samstag 4. und Sonntag 5. Oktober 2025 bietet MELODIVA gemeinsam mit Waggong ... Weiterlesen ...

  • SONUS FEMINÆ #5 – In anmutender Schlichtheit | Konzert

    Villa Elisabeth Invalidenstraße 3, Berlin

    Das Ensemble Cité des Dames lädt Sie herzlich zum fünften Konzert der SONUS FEMINÆ-Reihe ein! Am 4. Oktober 2025 öffnet das Konzert IN ANMUTENDER SCHLICHTHEIT ein Fenster in die Berliner Liedertradition der Aufklärungszeit. Mit der Darbietung des Ensembles Cité des Dames kommen Werke von Komponistinnen wie Juliane Reichhardt, Bettina von Arnim, Charlotte von Brandenstein und ... Weiterlesen ...

  • Jüdische Komponistinnen | Konzert

    Rossini-Saal Am Kurgarten 8, Bad Kissingen

    Sonntag, 7. Oktober 2025, 19:00 Uhr, Rossini-Saal, Am Kurgarten 8, 97688 Bad Kissingen Im Rahmen der Jüdischen KulturtageTauchen Sie ein in eine Welt voller Schönheit, Tiefe und Ausdruckskraft – ein klassisches Klavierkonzert, das die Musik jüdischer Komponistinnen ins Rampenlicht rückt. In einem bewegenden Zusammenspiel aus Klaviermusik und erzählten Lebensgeschichten erklingen Werke von Fanny Mendelssohn, Lise ... Weiterlesen ...

  • “Wohin ich immer reise…“ | Chorseminar

    Begegnungscentrum Mission EineWelt Neuendettelsau Johann-Flierl-Straße 22, Neuendettelsau

    Chorseminar für gemischte Stimmen (SATB) Freitag, 10. Oktober 2025 18:00 Uhr bis Sonntag, 12. Oktober 2025 12:00 Uhr Begegnungscentrum Mission EineWelt Neuendettelsau | Johann-Flierl-Straße 22 | 91564 Neuendettelsau Beginn um 18:00 Uhr mit Pause Tickets zwischen 180,00 € und 250,00 € Veranstaltet von: Fränkischer Sängerbund Mitwirkende Seminarleitung: Mareike Hilbrig | Annedore Stein | Uta Walther ... Weiterlesen ...

  • “:INNEN“ Vol. II | Konzert

    Alte Dorfkirche Hausen Hauptstraße 42, Hausen

    Samstag, 11. Oktober 2025, 18:00 Uhr, Hauptstraße 42, Alte Dorfkirche, 63840 Hausen :INNEN Vol. 2: Sophie-Justine Herr spielt Werke von Gubaidulina, Þorvaldsdóttir, Figgis-Vizueta, Shaw und Saunders. Mit entstanden durch Recherche in unserem Archiv: :INNEN Vol. I als Sammlung von Solo-Werken für Violoncello von zeitgenössischen Komponistinnen.

  • “Komponistinnen“-Dokufilm im Naxos-Kino FFM

    Naxos-Kino Frankfurt am Main Waldschmidtstraße 19, Frankfurt am Main

    Dienstag, 14. Oktober 2025, 19:00 Uhr, Naxos-Kino, Dienstag, 14. Oktober, 19:00 Uhr, Naxos-Kino Frankfurt am Main, Waldschmidtstraße 19, 60316 Frankfurt am Main | Tickets Im Rahmen der Aufführung von Trois Femmes de Légende von Mel Bonis durch das Frankfurter Opern- und Museumsorchester am 19. und 2o. Oktober in der Alten Oper Frankfurt. Die preisgekrönte Dokumentation von ... Weiterlesen ...

  • Stimme der Brahmszeit | Symposium

    Curt-Sachs-Saal Musikinstrumentenmuseum Berlin Berlin

    Samstag 18. und Sonntag 19. Oktober 2025, Curt-Sachs-Saal im Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Ben-Gurion-Straße 1, 10785 Berlin-Tiergarten Stimme der Brahmszeit Symposium - Gesangslabor - Historischer Liederabend Wie klang der Liedgesang zur Zeit von Johannes Brahms und Clara Schumann, zur Zeit der „Erfindung“ des Liederabends? Worin unterscheidet sich die heutige Aufführungspraxis romantischer Kunstlieder von ... Weiterlesen ...

  • females* featured 2 | Abschlusskonzert

    Stiftskirche Tübingen Tübingen

    Komponistinnen-Wettbewerb „Females* Featured 2“: Präsentation der preisgekrönten Chorwerke „Females* Featured” bietet als Kompositionswettbewerb Frauen eine eigene Bühne: Komponistinnen waren nach 2022 nun zum zweiten Mal aufgerufen, Werke in den Kategorien Kammerchor, Frauenvokalensemble und Jugendchor an die Fachjury unter der Leitung von Prof. Enjott Schneider einzureichen. Die Uraufführung der Preisträgerinnenwerke durch hervorragende Ensembles findet am Samstag, ... Weiterlesen ...

  • Heldinnen: „Trois Femmes de Légende“ (Mel Bonis) in FFM

    Alte Oper Frankfurt Frankfurt

    2. Sinfoniekonzert des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters Sonntag, 19. Oktober 2025, 11:00 Uhr, Alte Oper Frankfurt/Main Einführung durch Ulrike Kienzle um 10:00 Uhr im Großen Saal! Rahmenprogramm zum 2. Sinfoniekonzert: Heldinnen Begleitend zum Konzert widmet sich ein Rahmenprogramm den Spuren und Stimmen außergewöhnlicher Frauen in Musik und Stadtgeschichte. Filmvorführung Komponistinnen Die preisgekrönte Dokumentation von Kyra ... Weiterlesen ...

  • Jüdische Komponistinnen | Konzert

    Marmorsaal Stuttgart Hohenheimer Straße 119A, Stuttgart

    Sonntag, 19. Oktober 2025, 17:00 Uhr, Marmorsaal Stuttgart, Hohenheimer Straße 119A, 70184 Stuttgart Tauchen Sie ein in eine Welt voller Schönheit, Tiefe und Ausdruckskraft – ein klassisches Klavierkonzert, das die Musik jüdischer Komponistinnen ins Rampenlicht rückt. In einem bewegenden Zusammenspiel aus Klaviermusik und erzählten Lebensgeschichten erklingen Werke von Fanny Mendelssohn, Lise Maria Meyer, Ruth Schönthal, ... Weiterlesen ...

  • Emilie Mayers „Die Fischerin“ | Wohl Erstaufführung (oder UA?)

    SNE Bautzen Äußere Lauenstraße 2, Bautzen

    Sonntag, 19. Oktober 2025, 17:00 Uhr, Äußere Lauenstraße 2, 02625 Bautzen Sorbisches National-Ensemble Erleben Sie einen außergewöhnlichen Doppelabend, in dem es auf vielfältige Weise um Mensch, Natur und Identität geht.  Zwei Werke, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch durch ihre Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Zukunft, mit Erbe und Innovation künstlerisch miteinander kommunizieren: Die Groteske ... Weiterlesen ...

  • Heldinnen: „Trois Femmes de Légende“ (Mel Bonis) in FFM

    Alte Oper Frankfurt Frankfurt

    2. Sinfoniekonzert des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters Sonntag, 19. Oktober 2025, 11:00 Uhr, Alte Oper Frankfurt/Main Einführung durch Ulrike Kienzle um 10:00 Uhr im Großen Saal! Rahmenprogramm zum 2. Sinfoniekonzert: Heldinnen Begleitend zum Konzert widmet sich ein Rahmenprogramm den Spuren und Stimmen außergewöhnlicher Frauen in Musik und Stadtgeschichte. Filmvorführung Komponistinnen Die preisgekrönte Dokumentation von Kyra ... Weiterlesen ...

  • Ein Festival für Emilie Mayer

    Akademie für Alte Musik Lübecker Straße 22, Berlin

    Freitag 24. Oktober 2025, 19:30 Uhr, Akademie für Alte Musik, Pierre-Boulez-Saal Berlin Als „Europas größte Komponistin“ bezeichnet der Titel einer aktuellen Biografie die Wahlberlinerin, die Mitte des 19. Jahrhunderts auch im Schauspielhaus am Gendarmenmarkt unweit des Pierre-Boulez-Saals Furore machte, nach ihrem Tod aber schnell in Vergessenheit geriet. Während Mayers Lieder und Kammermusik schon seit einiger ... Weiterlesen ...

  • Deutsche Erstaufführung Sinfonie Mathilde Kralik!

    Tonhalle Düsseldorf Düsseldorf

    Samstag, 25. Oktober 2025, 19:00 Uhr, TONHALLE DÜSSELDORF – Mendelssohn-Saal Nach dem Jahreskonzert 2024 mit „Musik aus der neuen Welt“ u. a.mit einer fulminanten Aufführung von Dvoráks 9. Sinfonie präsentiert die Camerata in diesem Jahr ein außergewöhnliches Programm mit Werken von Komponistinnen unter dem Motto La Musica – Die Musik ist weiblich! Dabei steht als Hauptwerk ... Weiterlesen ...

  • Ein Festival für Emilie Mayer

    Akademie für Alte Musik Lübecker Straße 22, Berlin

    Dienstag 28. Oktober 2025, 19:30 Uhr, Akademie für Alte Musik, Pierre-Boulez-Saal Berlin Als „Europas größte Komponistin“ bezeichnet der Titel einer aktuellen Biografie die Wahlberlinerin, die Mitte des 19. Jahrhunderts auch im Schauspielhaus am Gendarmenmarkt unweit des Pierre-Boulez-Saals Furore machte, nach ihrem Tod aber schnell in Vergessenheit geriet. Während Mayers Lieder und Kammermusik schon seit einiger ... Weiterlesen ...

  • Ein Festival für Emilie Mayer

    Akademie für Alte Musik Lübecker Straße 22, Berlin

    Samstag 1. November 2025, 19:30 Uhr, Akademie für Alte Musik, Pierre-Boulez-Saal Berlin Als „Europas größte Komponistin“ bezeichnet der Titel einer aktuellen Biografie die Wahlberlinerin, die Mitte des 19. Jahrhunderts auch im Schauspielhaus am Gendarmenmarkt unweit des Pierre-Boulez-Saals Furore machte, nach ihrem Tod aber schnell in Vergessenheit geriet. Während Mayers Lieder und Kammermusik schon seit einiger ... Weiterlesen ...

  • Rebellische Komponistinnen II | Konzert

    Schloss Nymphenburg München

    Sonntag, 2. November 2025, 12:00 Uhr, Johannissaal, Schloss Nymphenburg, München Pianistin Diana Brekalo spielt Werke von Maria Rosa Coccia, Pauline Viardot-Garcia, Leokadiya Kashperova, Amy Beach, Henriette Bosmans, Felicitas Kukuck und Elisa Colognato Alle Infos unter: https://www.reservix.de/tickets-rebellische-komponistinnen-klavierkonzert-im-schloss-nymphenburg-in-muenchen-schloss-nymphenburg-johannissaal-am-2-11-2025/e2439859

  • FORTISSIMA! | Lesung

    BEGiNE Berlin Potsdamer Str. 139, Berlin

    Sonntag, 9. November 2025, 15:00 Uhr, BEGiNE (Treffpunkt und Kultur für Frauen e. V.), 10783 Berlin-Schöneberg, Potsdamer Str. 139 Fortissima! Literaturcafé mit Susanne Wosnitzka Wenn Sie in Ihrem Bekanntenkreis nach Komponistinnen klassischer Musik fragen, werden Sie feststellen, dass die meisten bei diesem Thema schnell ins Stocken geraten. Mit ihrer leidenschaftlichen Femmage möchte Star-Cellistin Raphaela Gromes ... Weiterlesen ...