Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Orchesterwerkstatt Komponistinnen in FFM

6. März 2026 - 8. März 2026

Freitag 6. März bis Sonntag 8. März 2026 in Frankfurt am Main

Musikalische Entdeckungsreise 2026: Sinfonische Werke von Komponistinnen

Wer ungeahnte musikalische Schätze entdecken möchte, wer Werke von Komponistinnen kennenlernen möchte, der ist hier richtig! Und wer im Rahmen eines Sinfonieorchesters musizieren und neue Erfahrungen sammeln möchte, ebenfalls!

Ein Wochenende lang wird gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Komponistinnen aus verschiedenen Jahrhunderten erarbeitet – eine musikalische Entdeckungsreise von der Frühklassik bis in die Gegenwart.

Unter der Leitung der Dirigentin und Musikwissenschaftlerin Mary Ellen Kitchens und mit einem erfahrenen Dozententeam für Streicher und Bläser erwarten die Teilnehmenden intensive Proben, inspirierendes Coaching und ein festliches Werkstattkonzert am Sonntag.

Programm:

Gespielt werden Werke von Komponistinnen aus unterschiedlichen Epochen bis zur Gegenwart:

  • Marianne Martines (1744–1812): Sinfonia in C-Dur (1. Satz)
  • Ethel Smyth (1858–1944): Ouvertüre zu The Boatswain’s Mate
  • Jórunn Vidar (1918–2017): Eldur
  • Mary Watkins (1939): Soul of Remembrance
  • Dorothea Hofmann (1961): Animula vagula blandula

Weitere Informationen zu den Komponistinnen und ihren Werken finden Sie hier (PDF, 638 KB). Teilnehmende erhalten rechtzeitig vorher die Noten, um sich vorbereiten zu können.

 

Zielgruppe:

Engagierte Amateurmusikerinnen und -musiker
Besetzung: alle Streichergruppen, Holzbläser (je 2 Flöten, Oboen, Klarinetten, Fagotte), Blechbläser (je 2 Hörner und Trompeten), Pauke
Das Anspruchsniveau entspricht dem eines Amateurorchesters. Willkommen sind auch fortgeschrittene Schülerinnen, Schüler und Studierende

Dozent:innenteam:

  • Künstlerische Leitung: Mary Ellen Kitchens, Dirigentin und Musikwissenschaftlerin mit Erfahrung in der Leitung von Amateurorchestern und -chören, Vorstandsfrau des Archivs Frau und Musik in Frankfurt.
  • Cornelia Scholz, Dozentin für Violine an der Musikakademie Darmstadt
  • Peter Gries, Direktor und Dozent für Viola an der Musikakademie der Stadt Kassel Louis Spohr
  • Florian Streich, Dozent für Violoncello an Dr. Hoch´s Konservatorium Frankfurt
  • Letizia Turini, Flötistin und Mitarbeiterin in der Notenbibliothek des BDLO, Coaching für Holzbläser

Termine (Planungsstand Juli 2025)

Probenphase:

Freitag, 6. März 2026, ab 13 Uhr, Beginn 14 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Samstag, 7. März 2026, ab 9.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Sonntag, 8. März 2026, 10 bis ca. 12 Uhr Generalprobe

Werkstattkonzert:

Sonntag, 8. März 2026, 14 bis 15 Uhr

Es werden Zeitfenster zur Erholung und zum Gespräch eingeplant.

Ort:

Probenphase: Landessportbund Hessen, Otto-Fleck-Schneise 4 in Frankfurt | Generalprobe und Werkstattkonzert: Dr. Hoch´s Konservatorium, Sonnemannstraße, Frankfurt

Teilnahmegebühr:

Teilnahmegebühr inkl. Tagungsgetränk: 140 €, für Mitwirkende aus LHLO-Mitgliedsorchestern und der Kooperationspartner: 125 €

Verpflegung für Fr/Sa (2x Abendessen, 1x Mittagessen): 38 €

Die Mindestteilnehmer:innenzahl ist 25.

Zur Übernachtung steht beim Landessportbund Hessen ein Zimmerkontingent zur Verfügung (2 Übernachtungen im EZ inkl. Frühstück: 132 €)

Kontakt:

Landesverband Hessischer Liebhaberorchester
Fanni Mülot, Vorsitzende
vorstand[at]hessen.bdlo.de
06108 – 795363

Anmeldung:

Anmeldung bis 15. Dezember 2025 per Email über das Anmeldeformular (PDF (132 KB)  an vorstand[at]hessen.bdlo.de

Weitere Infos:

Unseren ausführlichen Flyer zur Musikalischen Entdeckungsreise 2026 finden Sie hier (PDF, 391 KB).

Sie wollen immer auf dem aktuellen Stand zu diesem Projekt gehalten werden? Abonnieren Sie den kostenlosen LHLO-Email-Newsletter!

Eine Veranstaltung des BDLO, Landesverband Hessischer Liebhaberorchester (LHLO), Archiv Frau und Musik, Dr. Hoch’s Konservatorium

Veranstaltungsort

Landessportbund Hessen
Otto-Fleck-Schneise 4
Frankfurt am Main, 60528
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen