Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

females* featured 2 | Anschlusskonzert

Oktober 18 @ 20:00 - 22:00

Komponistinnen-Wettbewerb „Females* Featured 2“: Präsentation der preisgekrönten Chorwerke

„Females* Featured” bietet als Kompositionswettbewerb Frauen eine eigene Bühne: Komponistinnen waren nach 2022 nun zum zweiten Mal aufgerufen, Werke in den Kategorien Kammerchor, Frauenvokalensemble und Jugendchor an die Fachjury unter der Leitung von Prof. Enjott Schneider einzureichen. Die Uraufführung der Preisträgerinnenwerke durch hervorragende Ensembles findet am Samstag, dem 18. Oktober 2025 um 20 Uhr im Rahmen der Konzertreihe Tübinger Motette – Geistliche Abendmusik in Kooperation mit dem Tübinger Komponistinnenfest in der Stiftskirche Tübingen statt. Vorab gibt es um 19.15 Uhr vor Ort eine kurze Einführung mit Vorstellung des Wettbewerbs und der Preisträgerinnen.

Die preisgekrönten Werke der Kategorie Kammerchor werden vorgestellt vom Ensemble Horizons (Ltg. Matthias Klosinski), das Ensemble VocaBella (Ltg. Monika Zacharias) führt die Stücke der Preisträgerinnen aus der Kategorie Frauenvokalensemble auf und der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart (Ltg. Sebastian Kunz) präsentiert die der Kategorie Jugendchor.

Die Werke des diesjährigen Wettbewerbs standen unter dem Motto Anima(l): Seele – Tier – Schöpfung. Das Archiv Frau und Musik (Frankfurt/Main) ist in Kooperation mit dem Carus Verlag Initiator des Wettbewerbs. Partner sind der Badische Chorverband, der Baden-Württembergische Sängerbund, der Schwäbische Chorverband, der Verband deutscher Konzert-Chöre Landesverband Baden-Württemberg und die Stadt Tübingen sowie die Konzertreihe Tübinger Motette – Geistliche Abendmusik in Kooperation mit dem Tübinger Komponistinnenfest.

Internationales Teilnehmerinnenfeld in drei Kategorien

Der Jury bot sich ein hochkarätiges und diverses Feld an neuer Chormusik: Einsendungen kamen von Komponistinnen aus 21 Herkunftsländern, aktuell beheimatet in 16 unterschiedlichen Ländern. Die Initiatoren und Jury freuen sich, dass der Wettbewerb damit in seinem zweiten Durchgang weiter an Bekanntheit gewonnen hat. Die Altersspanne der Teilnehmerinnen reicht von 20 bis 75 Jahren. Eingesandt wurden Stücke für Kammerchor, Frauenvokalensemble und Jugendchor in insgesamt neun Sprachen.

Prämiert wurden folgende Stücke:

Kategorie Jugendchor

  1. Platz: Elisa Schmelkes: Jay
  2. Platz: Camille van Lunen: Morgenstern-Zyklus

Kategorie Frauenvokalensemble:

  1. Platz: Mona Rasenberger: Schmetterling und Rose
  2. Platz: Susanne Wagner: Selkie
  3. Platz: Tina Ternes: Die Seele ist wie der Wind

Kategorie Kammerchor:

  1. Platz: Birke J. Bertelsmeier: Le chat
  2. Platz: Jutta Michel-Becher Anima(l)
  3. Platz: Rucsandra Popescu: Devouring time (Tempus edax)

Außerdem lobt die Jury einen kategorieübergreifenden Sonderpreis aus, er geht an Katharina Schwaller für ihr Chorstück Anima.

Die Preisträgerinnen stammen aus Deutschland, Großbritannien, Rumänien, Mexiko und den Niederlanden. Die erfolgreichen Kompositionen werden mit Geldpreisen in allen drei Kategorien, die ersten Preise und der Sonderpreis mit einer Veröffentlichung im renommierten Carus-Verlag und der Aufführung aller prämierten Werke am 18. Oktober 2025, im Rahmen der Tübinger Motette – Geistliche Abendmusik in Kooperation mit dem Tübinger Komponistinnenfest bedacht. Wer bei der Aufführung nicht dabei sein kann, findet die Werke im Live-Mitschnitt später auf dem YouTube-Channel des Archiv Frau und Musik. Auch diese Veröffentlichung gehört zum Paket für die Preisträgerinnen, das Sichtbarkeit schafft und interessierten Chorleitungen die prämierten Stücke näherbringt.

Stärkung von Komponistinnen in der Chorszene 

Neben den Leiter*innen der Ensembles sind die Initiatoren Inga Brüseke, Tristan Meister und Mary Ellen Kitchens (Archiv Frau und Musik, Frankfurt/Main) Mitglieder der Jury, allesamt Expert*innen der Chormusik. Den Juryvorsitz hat Prof. Dr. Enjott Schneider inne, Komponist und ehemaliger Aufsichtsratvorsitzender der GEMA und bis vor Kurzem Präsident des Deutschen Komponistenverbandes. „Die Einsendungen waren hochqualitativ“, so der Juryvorsitzende begeistert. Die Jury hat weitere lobende Empfehlungen ausgesprochen, auch hier zeigt sich ein sehr diverses Feld bezüglich Herkunft und Alter.

Laut Studien ist es dringend notwendig, die Sichtbarkeit von Komponistinnen zu erhöhen und den Blick auf das Berufsbild zu stärken. Females* Featured setzt daher auf mehreren Ebenen an. Neben Preisgeld zur Anerkennung der Leistung werden die Werke aufgeführt und über die Verbände und die Veröffentlichung auf Social Media einem breiten Chorleiter*innenkreis bekannt gemacht. Mit der Möglichkeit zur Veröffentlichung im Carus-Verlag werden die Werke zugänglich und langfristig verfügbar. Das Archiv Frau und Musik wird sämtliche eingereichte Partituren in seinen Notenbestand aufnehmen und für Chorrepertoire-Recherchen bereithalten.

Details

Datum:
Oktober 18
Zeit:
20:00 - 22:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , , , , , ,
Website:
https://www.stiftskirche-tuebingen.de/gottesdienste/motette

Veranstalter

Tübinger Motette
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Stiftskirche Tübingen
Tübingen, Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen