Klangräume öffnen: Wiederentdeckung vergessener Komponistinnen | Vortrag

Mittwoch, 12. März 2025, 19:30 Uhr, Schöner Saal der Sing- und Musikschule Kempten, Bräuhausberg 4, 87439 Kempten/Allgäu, Eintritt 5 € Die als Dialog zwischen der Musikwissenschaftlerin und Dirigentin Mary Ellen Kitchens und der Cellistin Elisabeth Dörr angelegte Veranstaltung beleuchtet die (Wieder-)Entdeckung faszinierender Komponistinnen aus verschiedenen Ländern und Epochen. Sie bietet eine kritische Reflexion über aktuelle … Weiterlesen …

Luise Greger (1861–1944) | Vortrag

In der vom Arbeitskreis ‚Frauen bei GSI‘ organisierten Veranstaltungsreihe Berühmte Frauen aus Vergangenheit und Gegenwart spricht Susanne Heitkamp am Dienstag, 14. Januar 2025 ab 18:00 Uhr über Luise Greger (1861-1944) im Gästehaus-Foyer bei GSI. Susanne Heitkamp berichtet über das Leben und musikalische Werk ihrer außergewöhnlichen Ururgroßmutter. Luise Greger erwarb sich als Liedkomponistin, Kammersängerin und Pianistin … Weiterlesen …

Broken Frames Syndicate – Komponist*innen | Gesprächskonzert

Montag, 9. September 2024, 19:30 Uhr, Hasengasse 4, 60311 Frankfurt/Main (Stadtbücherei) BROKEN FRAMES SYNDICATE spielt zeitgenössische Musik und bringt ganzheitliche Konzerterlebnisse auf die Bühne. Zu zehnt will das Ensemble Alternativen zum Gewohnten aufzeigen und steht ein für die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Themen. Es spielt zeitgenössische Interpretationen von Schlüsselwerken der neueren Musikgeschichte und bietet einen … Weiterlesen …

„ein weiblicher Hummel“: Maria Szymanowska | Vortrag

Mittwoch, 20. September 2023, 19:00 Uhr, Eintritt frei Vortrag von Dr. Doris Bischler, Leiterin der Clara-Schumann-Musikschule   Maria Agatha Szymanowska war eine polnische Klaviervirtuosin, die auch als Komponistin im 19. Jahrhundert in Erscheinung trat. In Warschau geboren und aufgewachsen bereiste sie als Pianistin zahlreiche europäische Metropolen, wie z. B. London, Paris, Berlin, Rom, Moskau und … Weiterlesen …

Die Komponistin Emilie Mayer im Porträt | 25. Nov. 2022 Frankfurt/Main

Freitag, 25. November 2022, 19:30 Uhr, Dr. Hoch’s Konservatorium, Sonnemannstraße 16, 60314 Frankfurt/Main, Engelbert-Humperdinck-Saal, Eintritt frei (um Spenden wird gebeten) Emilie Mayer (1812–1883) war eine der wichtigsten Komponistinnen des 19. Jahrhunderts. Zu ihren Lebzeiten gefeiert als Komponistin, wurde sie von Zeitgenossen der „weibliche Beethoven“ genannt. Ihre zahlreichen Werke, darunter acht Sinfonien, zwölf Streichquartette, Klavierkammermusik, fünfzehn … Weiterlesen …

Übergangen – Frauen bei den Darmstädter Ferienkursen | Vortrag 4. Nov. Darmstadt

Übergangen – vergessen. Frauen bei den Darmstädter Ferienkursen Vortrag von Juana Zimmermann Freitag, 4. November 2022, 18:00 Uhr, Internationales Musikinstitut Darmstadt, Frankfurter Gesellschaft für Neue Musik Die 1948 gegründeten Internationalen Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt galten lange Zeit als reines Männer-Treffen. Doch Fotos der frühesten Kurse zeigen Frauen, die diskutieren, interpretieren, unterrichten. Wer waren … Weiterlesen …

Joanidia Sodré (1903–1975), brasilianische Suffragetten-Dirigentin | Vortrag 2. Nov. Köln

Mittwoch, 2. November 2022, 17:45–1915 Uhr Master- und Forschungskolloquium zur Iberischen und Lateinamerikanischen Geschichte, Seminarraum 0.012 (Philosophikum, EG), Historisches Institut, Abeilung Iberische und Lateinamerikanische Geschichte/Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America, Universität Köln, Classen-Kappelmann-Straße 24, 50931 Köln Vortrag zu Joanidia Sodré (1903–1975), die brasilianische Suffragetten-Dirigentin von und mit Andréa Huguenin Botelho (Berlin) Interessierte, die … Weiterlesen …

Kammermusikfestival M♀ZART | 1.–3. Juli 2022 Berlin

Kammermusikfestival „M♀ZART“  vom 1. bis 3. Juli 2022, Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Das Programm für die drei Tage findet sich unter https://www.hfm-berlin.de/veranstaltungen/kammermusikfestival/. Das Festival wird über das Berliner Chancengleichheitsprogramm (BCP) gefördert. Mit einem Vortrag von Prof. Dr. Eva Rieger am Samstag, 2. Juli 2022 um 17 Uhr. „Unter dem programmatischen Motto M♀ZART feiert … Weiterlesen …

Luise-Greger-Saal in Schlitz | Einweihung 22. Mai 2022

In der Landesmusikakademie in Schlitz wurde gestern Vormittag ein neuer Saal zu Ehren der Komponistin Luise Greger (1861–1944) eingeweiht – und wir (Daniela Weber und Mary Ellen Kitchens) waren dabei! Dr. Helmuth Greger und Dr. Angelika Horstmann (Furore-Verlag) führten mit Musikbeiträgen von Traudl Schmaderer (Sopran) und Vera Weht (Klavier) durch das dazu arrangierte Konzert, das … Weiterlesen …

Kanonbildung ohne Emilie Mayer | Vortrag & Konzert in HH 5./6. April 2022

KONZERT: Dienstag, 5. April 2022 | 20 Uhr | Halle 424, Hamburg VORTRAG: Mittwoch, 6. April 2022 | 19 Uhr | Wiese eG, Hamburg FELIX MENDELSSOHN (1809–1847): Ein Sommernachtstraum op. 61 (Auszüge) | HENRY PURCELL (1659–1695): The Fairy Queen (Auszüge) | EMILIE MAYER (1812–1883): Sinfonie Nr. 2 in e-Moll Dirigentin: Holly Hyun Choe Nach neogenesis … Weiterlesen …