Neujahrskonzert der Komponistinnen

Johann Strauss und (seine) Zeitgenossinnen | Ein Projekt von Dr. Irene Suchy und maezenatentum.at Auch das ist Wien – die Stadt der Komponistinnen! Lange blieben sie unentdeckt, doch dann ging es schnell: die (Wieder-)Entdeckung der Zeitgenossinnen von Johann Strauss! Ihre Werke, oft verborgen in Wiener Archiven, deutschen Bibliotheken oder oberösterreichischen Schlössern, liegen meist nur in … Weiterlesen …

„Gehen wir zu Grúschenka“ | Podcast-Interview mit Violeta Dinescu

Sprache und Musik verweben sich vielschichtig in Violeta Dinescus Stück Gehen wir zu Grúschenka, wie auch die Magd Grúschenka in Dostojevskis Roman Die Brüder Karamasow verschiedenste Charaktereigenschaften verkörpert. Sabine Bergk spricht mit der Komponistin Violeta Dinescu über Gleichzeitigkeit und Zeit, über Wahrhaftigkeit und über das ursprüngliche, unzähmbare Wesen in der Musik. Die Cellistin Katharina Deserno … Weiterlesen …

Hommage an Hildegard von Bingen | Konzert

Pfingstmontag, 20. Mai 2024, 19:30 Uhr, Kammermusiksaal, Hochschule für Musik, Veilhofstraße 34, 90489 Nürnberg Mitwirkende: Mirjana Petercol, Akkordeon, Portativ* und Moderation Werke von: Hildegard von Bingen, Sofia Gubaidulina, Violeta Dinescu und Diana Čemerytė Die Akkordeonistin Mirjana Petercol präsentiert auf ihrem gotischen Portativ Antiphonen, Responsorium und  Symphonien von Hildegard von Bingen. Dabei setzt sie diese Werke … Weiterlesen …

Violeta Dinescu 70. Geburtstag | 13. Juli

Jedes Mal, wenn Violeta Dinescu neue Kompositionen von ihr in unser Archiv schickt, freuen wir uns über diese Bereicherung, wie sich Dagobert Duck über jeden neuen Kreuzer freut, mit dem er seinen Tresor befüllen kann gleichsam einer Schatzkammer. Und in unserer tatsächlichen Schatzkammer liegen auch Handschriften und Originale, um sie noch besser hegen und pflegen … Weiterlesen …

#FundstückDesMonats | März 2022

In diesem Jahr stehen unsere Bestände zu Konzertereignissen im Vordergrund. Darunter befindet sich eine große Sammlung von Programmheften aus unterschiedlichen Jahrzenten. Bei der Sichtung dieser Materialien stoßen wir immer wieder auf wahre Schätze, die wir hier präsentieren wollen. Unser Fundstück des Monats März ist ein Programmheft der Reihe Komponistinnenkonzerte unserer Kolleginnen von musica femina münchen … Weiterlesen …