„Keine Bagatelle“ | Konzert

Freitag, 22. März 2024, 20:00 Uhr, Eglise Réformée de Langue Française, Schanzengasse 25, CH-8001 Zürich Der Choeur Francophone de Zurich wird unter der Leitung von Géraldine Marmier Julia Schwartz‘ Auftragskomposition L’albatros (Gedicht von Charles Baudelaire) uraufführen. Sowie Samstag, 22. Juni 19:30 Uhr/Sonntag, 23. Juni 17:00 Uhr Werkstatt7, Turnerstraße 7, CH-8006 Zürich Duetto Matrimoniale und Pianist … Weiterlesen …

Faszination Lucia Dlugoszewski | Konzert

Donnerstag, 21. März 2024, 12:00 bis 16:00 Uhr, Haus der Berliner Festspiele, Oberes Foyer, Schaperstraße 24, 10719 Berlin Das Berliner Festival MaerzMusik rückt erneut das Schaffen der Komponistin Lucia Dlugoszewski in den Fokus. Der zweite Teil des Rechercheprojekts Contemplations into the Radical Others öffnet historische, zeitgenössische und zukünftige Perspektiven auf das beeindruckende Leben und umfassende … Weiterlesen …

„Across the Atlantic“ St. Patrick’s Day | Konzert

Dr. Hoch’s Konservatorium, Sonnemannstr. 16, Clara-Schumann-Saal, 60314 Frankfurt/Main Weiter geht es am Samstag, 16. März 2024, 14:00 Uhr mit dem Konzert Ireland and America – Ties Across the Atlantic. Hier werden die engen Verbindungen zwischen Irland und Amerika unterstrichen. Es erklingen fesselnde Werke von Frauen, die für die heutige Musikgeschichte von Bedeutung sind, darunter Werke … Weiterlesen …

„A Mother’s Voice“ St. Patrick’s Day | Konzert

Dr. Hoch’s Konservatorium, Sonnemannstr. 16, Clara-Schumann-Saal, 60314 Frankfurt/Main Am Wochenende vom 15. bis 17. März 2024 präsentiert Musici Ireland drei verschiedene Konzerte anlässlich des St. Patrick’s Days. Die Reihe startet am Freitag, 15. März 2024 um 19:30 Uhr mit A Mother’s Voice. Gedacht wird mit dem Programm den vielen Frauen, die im 20. Jahrhundert meist unfreiwillig … Weiterlesen …

„Mama Regina“ | Konzertsymposium Düsseldorf 10. März 2024

Konzertsymposium zum Monat der Frau “Mama Regina” | Konzertsymposium zum Monat der Frau: „Mama Regina“ Caroline Jahns (Sopran, Texte, Moderation), Irina Buch (Klavier), Hanna Werth (Moderation) Sonntag, 10. März 2024, 11:00–15:00 Uhr, Theatermuseum, Jägerhofstraße 1, 40479 Düsseldorf Wer gerne seine Kinder mitnehmen möchte: Parallel zum Konzert findet ein Kreativ-Workshop für Kinder bei Anne Blankenberg statt. … Weiterlesen …

Uraufführungen von Bettina Weber | Konzert

Freitag, 2. Februar 2024, 20:00 Uhr, Studio, Holunderweg 29, 60433 Frankfurt/Main Chorkonzert Franz Schubert Deutsche Messe Bettina Weber Requiem für die geliebten Tiere (UA), Bettina Weber Hoffnungs-Messe (UA) Ausführende: Das neue Bergquartett, Frankfurter Klangfänger, Gesamtleitung: Bettina Weber Aufgrund der geringen Platzzahl ist eine Voranmeldung nötig. Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. Eine Veranstaltung der … Weiterlesen …

Leopoldine Blahetka (1809–1885) | Konzert in Bremen

Freitag, 16. Februar 2024, 19:00 Uhr, Sophie Drinker Institut, Außer der Schleifmühle 28, 28203 Bremen Das Klavierduo Hayashizaki-Hagemann kommt nach Bremen und präsentiert in einem Gesprächskonzert das Grand Duo von Leopoldine Blahetka (1809–1885), ein Juwel der vierhändigen Klavierliteratur.   Aus einer Konzertkritik:  „Atemlos verfolgte das Publikum die vier Sätze, die einen jeden am Schlafittchen packten … Weiterlesen …

Männlich wie weiblich: Mendelssohn & Schumann in Unna | Konzert

In Unna gibts eine großartige Komponistinnen-Konzertreihe. Die Musikerinnen entdeckten für dieses Konzert im umfangreichen Bestand der Internationalen Komponistinnen-Bibliothek in Unna selten aufgeführte Werke verschiedener Epochen wieder. Das Publikum darf sich auf Werke von Komponistinnen wie Grażyna Bacewicz, Dora Pejačević, Josefine Lang oder Marguerite Monnot und moderner Komponistinnen wie Barbara Heller freuen. Auch weniger bekannte Stücke … Weiterlesen …

„Kinder, Kirche, Küche, Kitsch??“ im Nicolaihaus Unna | Konzert

In Unna gibts eine großartige Komponistinnen-Konzertreihe. Die Musikerinnen entdeckten für dieses Konzert im umfangreichen Bestand der Internationalen Komponistinnen-Bibliothek in Unna selten aufgeführte Werke verschiedener Epochen wieder. Das Publikum darf sich auf Werke von Komponistinnen wie Grażyna Bacewicz, Dora Pejačević, Josefine Lang oder Marguerite Monnot und moderner Komponistinnen wie Barbara Heller freuen. Auch weniger bekannte Stücke … Weiterlesen …

Komponistinnen. Eine Spurensuche. Klaviersolo | Konzert #3

Die Kulturstiftung Schloss Britz präsentiert in Zusammenarbeit mit der Dirigentin Andréa Huguenin Botelho das dritte Konzert der Konzertreihe Komponistinnen | Eine Spurensuche. Gemeinsam mit dem virtuosen Pianisten Luiz Gustavo Gouveia lädt Andréa Huguenin Botelho zu einem Konzert der besonderen Art ein. Im Mittelpunkt steht die Musik der französischen Komponistin Mél Bonis und faszinierende Werke aus … Weiterlesen …