Unerhört! Darmstädter Komponistinnen | Konzert

Sonntag, 25. Juni 2023, 18 Uhr, Kammerspiele, Staatstheater Darmstadt Im letzten Liederabend der Reihe in dieser Spielzeit stehen schließlich Darmstädter Komponistinnen auf dem Programm: Der Liederzyklus come una colomba und ein neues Klaviertrio von Barbara Heller, Ausschnitte aus der Oper Gerade sein und Mensch werden und Klaviermusik von Karola Obermüller, Was bringt dich zum Lachen … Weiterlesen …

Penelope, angefressen | Konzert

Sonntag, 25. Juni 2023, 18.30 Uhr, kHaus, Kasernenhof 8, CH-4058 Basel PENELOPE, ANGEFRESSEN: Das Konzert des ForumMusikDiversität, mit LE DONNE IDEALI AND GUEST Alle Infos unter https://www.musicdiversity.ch  

Schallblau/Klangspuren | Werke von Julia Schwartz Schweiz

SCHALLBLAU Die Männerstimmen Basel bestreiten die Uraufführung von Molten Blue, welches ihr Dirigent David Rossel bei der schweizerisch-amerikanischen Komponistin Julia Schwartz in Auftrag gegeben hat. Aufführungen am Freitag, 2. Juni um 20 Uhr | Samstag, 3. Juni um 20 Uhr Grosser Saal Union, Klybeckstr. 95, Basel Tickets https://maennerstimmenbasel.ch/de/ hier Sonntag, 4. Juni um 17 Uhr Katholische … Weiterlesen …

„In die Ferne gesungen“ Frauenstimmen | Konzert 24. Mai 2023 Salzburg

„In die Ferne gesungen…“ Konzert der FRAUENSTIMMEN Mittwoch 24. Mai 2023 um 19:30 Uhr im Domchorsaal Salzburg Die Maria-Anna-Mozart-Gesellschaft hat für dieses Konzert wieder ganz ausgezeichnete Sängerinnen engagiert: Die Donna Anna der Prager Nationaloper, Vanda Šípová (Sopran) wird mit ihren Kolleginnen Barbora de Nunes-Cambraia (Mezzosopran) und Radka Dědičová (Klavier) Lieder und Duette von Vítězslava Kaprálová … Weiterlesen …

L’Ercole Amante (1707) Antonia Bembo | UA 26. Mai 2023 Stuttgart

Dass es eine Uraufführung (!) einer Oper einer Komponistin gibt, die vor rund 300 Jahren geschrieben wurde, ist eine Seltenheit. Das schafft nun das Ensemble il Gusto Barocco unter musikalischer Leitung von Jörg Halubek und Dramaturgie von Guillem Borràs am Freitag den 26. Mai 2023 im Mozartsaal der Liederhalle in Stuttgart! Tags zuvor am Donnerstag … Weiterlesen …

SONUS FEMINAE: BEYOND THE VEIL | 13. Mai 2023 Berlin

SONUS FEMINAE: BEYOND THE VEIL – Musik aus italienischen Frauenklöstern. Konzert Nr. 1 (von drei: weitere folgen im Oktober und November) Samstag, 13. Mai 2023, Villa Elisabeth, Invalidenstraße 3, 10115 Berlin Einführungsvortrag um 18:30 Uhr: Susanne Wosnitzka, Konzertbeginn 19:15 Uhr Werke von Caterina Assandra, Chiara Maria Cozzolani, Gracia Baptista, Raffaella Aleotti, Sulpitia Cesis, Claudia Francesca … Weiterlesen …

Komponistinnen – Eine Spurensuche | Konzertreihe ab 27. Mai 2023

Die Kulturstiftung Schloss Britz präsentiert in Zusammenarbeit mit der Dirigentin Andréa Huguenin Botelho die neue Konzertreihe Komponistinnen | Eine Spurensuche. Die fünfteilige Kammermusik-Konzertreihe wird von der Stiftung Donne, Women in Music und dem renommierten Archiv Frau und Musik Frankfurt unterstützt. Die Musikreihe präsentiert das Werk von Komponistinnen, die oft übersehen werden, obwohl sie einen wesentlichen … Weiterlesen …

Benefizkonzert „Frau und Musik“ | Kempten 11. März 2023

Samstag, 11. März 2023, 19.00 Uhr, Schöner Saal, Sing- und Musikschule Kempten, Eintritt frei, Spenden erbeten Zugunsten des Fördervereins der Sing- und Musikschule Kempten mit den Musikerinnen: Doris Nocka (Violine) | Silvia Winterhalder (Violine/Viola) | Ildiko Moseschvili (Violine) | Elisabeth Dörr (Violoncello) | Verena Wegscheider (Querflöte) | Annette Naumann (Klavier) Moderation: Mary Ellen Kitchens Programm: … Weiterlesen …

Neue Komponistinnen-Filme auf der Leinwand und in Mediatheken

Nicht nur, dass heute Abend in München bei unserer Schwester-Organisation musica femina münchen – vollständig ausverkauft – ein Konzert in der Seidl-Villa und die Süddeutschland- und Bayern-Premiere von Dora – Flucht in die Musik über die kroatische Komponistin Dora Pejačević (die am 5. März 1923 in München starb) von Kyra Steckeweh und Tim van Beveren … Weiterlesen …

ensemble reflektor: SUPER SUITE | 9./11. März 2023 Hamburg/Berlin

SUPER SUITE Gemeinsam mit Elina Albach – eine der spannendsten und innovativsten Cembalistinnen ihrer Generation, die zuletzt mit ihren radikal verdichteten Interpretationen kanonisierter Werke des Barock von sich reden machte – stellt sich das ensemble reflektor der Frage nach den Machtverhältnissen und Privilegien in Kultur und Musik. „I feel I must fight for [my music], … Weiterlesen …