„Klänge sehen, Farben hören“ | Film

Montag, 3. März 2025, 17:30 Uhr, City46, Birkenstraße 1, 28195 Bremen Die Komponistin Siegrid Ernst und ihre interdisziplinäre Zusammenarbeit im Künstlerinnenverband Bremen, GEDOK Dokumentarfilm von Monika B. Beyer, 64 min. Der Film beleuchtet die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Siegrid Ernst und Bildenden Künstlerinnen im Künstlerinnenverband Bremen, GEDOK, was ihr ein großes Anliegen war. Mit ihrem musikalischen … Weiterlesen …

„Klänge sehen, Farben hören“ – Film über Siegrid Ernst

Siegrid Ernst und ihre interdisziplinäre Zusammenarbeit im Künstlerinnenverband Bremen, GEDOK Anfang März 2025 wird der Film in Bremen im Kino als Filmpremiere zu sehen sein! Der Film von Monika B. Beyer (2024) beleuchtet die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Siegrid Ernst (1929–2022) und den bildenden Künstlerinnen im Künstlerinnenverband Bremen (GEDOK), was ihr ein großes Anliegen war. Mit … Weiterlesen …

„Cherchez la femme“ bei uns!

Samstag 19. Oktober 2024, 18:00 Uhr, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten liedduo grabowski/becker CHERCHEZ LA FEMME Die GEDOK Frankfurt-Rheinmain und wir laden zu einem Liederabend ein! Zu Gast aus der GEDOK Heidelberg ist das liedduo grabowski/becker (Barbara R. Grabowski, Alt | Brigitte Becker, Klavier) mit Musik von Komponistinnen wie Clara Schumann, Alma Mahler, Emilie … Weiterlesen …

„YonX“ CD-Release | Stuttgart 22. April 2023

CD-Präsentation und multimediales Konzert mit César Bernal (Kontrabass) und Nikola Lutz (Video) Samstag, 22. April 2023, 20:30 Uhr, Gedok Stuttgart, Hölderlinstraße 17, 70174 Stuttgart Mit der CD YonX legt das Duo YonX sein Debütalbum mit Musik von Fernando Munizaga, Remmy Canedo, Nikola Lutz und Improvisationen von YonX vor. In Werken aus dem Zwischenraum von Improvisation … Weiterlesen …

Konzert „Die andere Liebe“ | 8. April 2022

Szenisches Konzert: ›Die andere Liebe‹, Freitag, 8. April, 20 Uhr, GEDOK-Galerie, Hölderlinstraße 17, 70174 Stuttgart. Eintritt: 8/10 Euro (GEDOK-Mitglieder frei) Das Thema Liebe im Kunstlied haben wir musikalisch und choreographisch aus der Perspektive von Frauen untersucht. Als Interpretinnen ist es uns ein Anliegen, in einem so männlich geprägten Genre, wie dem Kunstlied, nach denjenigen zu … Weiterlesen …