FRAUENSTIMMEN: Euterpes Töchter | Konzert

Nach dem grandiosen Klangerlebnis mit dem Trio ANJALI erwarten Sie im nächsten FRAUENSTIMMEN-Konzert unter dem Titel „EUTERPES TÖCHTER“ mit Gerlinde Sämann (Sopran) und Claude Weber (Klavier) am 14. Juni um 19:30 Uhr im Kardinal-Schwarzenberg-Saal (Kapitelplatz 3, Salzburg) Lieder von Fanny Hensel-Mendelssohn (1805–1847), Clara Schumann (1819–1896), Helen Buchholtz (1877–1953), Amy Beach (1867–1944), Maria Bach (1896–1978), Rebecca Clarke … Weiterlesen …

#FundstückDesMonats | Mai 2025

Text: Bettina Weber In diesem Jahr beschäftigen wir uns anlässlich unseres #KLEO-Projektes mit dem Thema Frauenorchester: Orchester von Frauen für Frauen mit der Musik von Frauen. Im Fokus stehen Materialien aus dem Nachlass von Elke Mascha Blankenburg zu ihrem 1986 gegründeten Clara-Schumann-Orchester, sowie das seit 2007 aktive Frauenorchesterprojekt Berlin. Gern wollen wir im Zuge dessen … Weiterlesen …

#FundstückDesMonats | April 2025

In diesem Jahr beschäftigen wir uns anlässlich unseres #KLEO-Projektes mit dem Thema Frauenorchester: Orchester von Frauen für Frauen mit der Musik von Frauen. Im Fokus stehen Materialien aus dem Nachlass von Elke Mascha Blankenburg zu ihrem 1986 gegründeten Clara-Schumann-Orchester, sowie das seit 2007 aktive Frauenorchesterprojekt Berlin. Gern wollen wir im Zuge dessen eine alte liebgewonnene … Weiterlesen …

Lieder von Le Beau, Lang und Schumann | Ute Ziemer – Duccio Beverini

Freitag, 4. April 2025, 18 Uhr, Von Parish Kostümbibliothek, Kemnatenstraße 50, 80639 München-Nymphenburg (mit kleinem Empfang im Anschluss). Anmeldung: gesellschaft[at]von-parish.de, Eintritt 30 € Die Hamburger Pianistin Harriet Parish war mit Clara und Robert Schumann eng befreundet. Für den Salon der Von Parish Gesellschaft hat musica femina münchen einen Liederabend zusammengestellt, der Werke von Komponistinnen ins … Weiterlesen …

Finding a Voice – Zeitgeist Irland 24

Das Musikfestival Finding a Voice präsentiert ein Programm mit Musik irischer Komponistinnen, inspiriert von Clara Schumann und Beethoven, sowie Musik von Clara Schumann. Zu diesen Werken gehören Auftragsarbeiten anlässlich des 200. Geburtstags von Clara Schumann im Jahr 2019 und des 250. Geburtstags von Beethoven im Jahr 2020. Das Programm umfasst: Clara Schumann: Drei Romanzen op. … Weiterlesen …

Cherchez la femme | Konzert

Samstag, 19. Oktober 2024, 18:00 Uhr, Aula der hoffmanns höfe, Heinrich-Hoffmann-Str. 3, 60528 Frankfurt/Main Die Altistin Barbara R. Grabowski und die Pianistin Brigitte Becker präsentieren Musik von Clara Schumann, Barbara Heller, Katerina Pinosova-Ruzickova u. v. m. Im Anschluss an das Konzert findet eine Führung durch unser Archiv statt. Das Konzert wird gemeinsam mit der Gedok … Weiterlesen …

„Mein liebes Clärchen – meine Herzenspauline“ | Konzert

Sonntag, 30. Juni 2024, 11 Uhr, Friedrichstraße 35, Wiesbaden, Eintritt 15 €, ​Mitglieder der Brahms-Gesellschaft 12 €, Schüler*innen und Studierende 5 €​ Briefwechsel Clara Schumann und Pauline Viardot Musikalische Lesung mit Beispielen ihrer Klavierwerke Reservierung unter 0611-569358 / s.jennes-mueller[at]gmx.de Monique Boudet, Lesung Doris Greiner, Lesung Maximilian Müller, Sprecher Sigrid Jennes-Müller, Klavier ​​ ​ Vortragssaal der … Weiterlesen …

„Die rosa Gefahr“ | Theatralischer Liederabend

Komponistinnen? Gibt”s die überhaupt? Oh ja, und wie! Kreativ, tragisch, inspirierend, dramatisch, kraftvoll, sprühend, herzergreifend und auch mal traurig. Alles was “männliche” Kompositionen auszeichnet gibt es auch bei ihnen. Denn, um es mit Cécil Chaminade zu sagen: “Es gibt kein Geschlecht in der Musik”. Aufgrund der jahrhundertelang währenden Meinung, Frauen seien nur da, um den … Weiterlesen …

„nix muse – Genie!“ Geniale Komponistinnen und Pianistinnen des 19. Jahrhunderts | Konzert

Samstag, 18. Mai 2024 19:00 Uhr, Kammermusiksaal Friedenau, Isoldestraße 9, 12159 Berlin TRIO EGMONT (Gilad Katznelson, Hammerklavier; Luzia Labouriau, Violine; Martin Knörzer, Violoncello) FRIEDENAUER KAMMERKONZERTE Am Vorabend des Pfingstfestes bietet die Gesellschaft der Freunde der Friedenauer Kammerkonzerte e. V. ein Konzert an, das es in sich hat: Kompositionen für Klaviertrio dreier Komponistinnen stehen auf dem … Weiterlesen …

her:voice | Komponistinnenfestival

Bach, Mozart, Verdi – kaum jemand, der diese Namen nicht kennt. Wie aber sieht es mit ihren komponierenden Zeitgenossinnen aus? Von Barbara Strozzi über Ethel Smyth bis hin zu Olga Neuwirth – es gab und gibt sie, die Komponistinnen, doch bis heute haben ihre Namen in Konzertprogrammen und Opernspielplänen Seltenheitswert. Das neue Festival her:voice hat … Weiterlesen …