(Deutsch) Sonus feminæ #2: LADY LUMINARIES | Gesprächskonzert

Villa Elisabeth Invalidenstraße 3, Berlin

Alte Musik, nur von Frauen komponiert – dieses kaum gespielte Repertoire bringt das Ensemble Cité des Dames, zusammen mit wunderbaren musikalischen Gästen, in der Villa Elisabeth in Berlin wieder an die Öffentlichkeit. Samstag, 7. Oktober 2023, Villa Elisabeth. 18:30 Uhr Konzerteinführung, 19:15 Uhr Konzert Beim zweiten Konzert dieser Reihe stehen berühmte Bühnen-Koryphäen des Barock im ... Weiterlesen ...

(Deutsch) Die Komponistin Ilse Weber (1903–1944) im Portrait | Konzert

Dr. Hoch's Konservatorium Sonnemannstraße 16, Frankfurt/Main

Ilse Weber (vor 1928 © wikimedia.commons, gemeinfrei) Frauen der Musik – Die Komponistin Ilse Weber (1903–1944) im Portrait Lieder und Gedichte aus Theresienstadt Freitag, 20. Oktober 2023, 19:00 Uhr, Eintritt frei Ich wandre durch Theresienstadt, das Herz so schwer wie Blei, bis jäh mein Weg ein Ende hat, dort knapp an der Bastei. Dort bleib ... Weiterlesen ...

(Deutsch) Chorseminar mit Julia Schwartz

Tagungstätte Mission EineWelt Johann-Flierl-Straße 22, Neuendettelsau

Chorseminar für gemischte Stimmen (SMsABar) vom 17. bis 19. November 2023 mit unserem Mitglied, der Komponistin, Chorleiterin und Sängerin Julia Schwartz (Schweiz, USA) Tagungsstätte Mission EineWelt Neuendettelsau, Johann-Flierl-Straße 22, 91564 Neuendettelsau Herzlich eingeladen sind Chorsänger:innen, die Interesse und Freude daran haben, gemeinsam mit der Komponistin ein neues Werk einzustudieren und aufzuführen. Das  Seminar beinhaltet zudem ... Weiterlesen ...

(Deutsch) Sonus feminae #3: Vox feminae | Gesprächskonzert

Villa Elisabeth Invalidenstraße 3, Berlin

Die Stimme der Frau im Mittelalter. Werke von Hildegard von Bingen, La Comptessa de Dia, Codex Las Huelgas, Compiuta Donzella, Castelloza Konzerteinführung 18:30 Uhr, Konzertbeginn 19:15 Uhr TICKET INFOS IN KÜRZE! Mit Vox Feminæ – die Stimme der Frau im Mittelalter erkunden Cité des Dames & Guests die vielfältigen Wirkungsgebiete von Musikerinnen des Mittelalters am ... Weiterlesen ...

(Deutsch) Ethel Smyth “Der Sturmvogel” | Aufführung

Posthof Linz Posthofstraße 43, Linz, Österreich

Der Sturmvogel – aus dem Leben der Komponistin, Autorin und Suffragette Ethel Smyth (1858–1944) Die faszinierende Künstlerin war eine schillernde Persönlichkeit. Sie hatte überschäumendes Temperament, liebte mehrere Frauen und einen Mann. Als Jugendliche kämpfte sie um ihr Studium in Leipzig, als Künstlerin um die Aufführungen ihrer Werke und als Suffragette zwei Jahre lang an der ... Weiterlesen ...