Geburtstagsgruß | Jelena Firssowa

Wer noch eine kurze Kammeroper sucht, wird bei Jelena Firssowa (auch Elena Firsowa) fündig – nicht nur die Form, auch das Thema passt zur Pandemielage. Denn Jelena Firssowa, die heute Geburtstag hat, schrieb 1972 die Kammeroper Das Gastmahl während der Pest, nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Puschkin. Die Kammeroper ist nur gut eine halbe … Weiterlesen …

BENEFIZKONZERTE FÜR DIE UKRAINE | 10./16. März 2022

BENEFIZKONZERTE FÜR DIE #UKRAINE IN FRANKFURT/MAIN UND KÖLN Betroffen von den schrecklichen Nachrichten aus der Ukraine, bringt das Ensemble Modern sein Mitgefühl und seine Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung und allen Opfern, die diese gewaltsame Auseinandersetzung fordert, durch die Mitwirkung an zwei Benefizkonzerten zum Ausdruck. Am 10. März wird das Ensemble Modern beim ›Benefizkonzert für … Weiterlesen …

Geburtstagsgrüße Siegrid Ernst | 3. März 2022

Wir gratulieren heute unserem Gründungsmitglied und langjähriger Begleiterin Siegrid Ernst zum 93. Geburtstag! „Wer neue Musik oft für kalt und technoid hält, wird bei Siegrid Ernst eines anderen belehrt“, schrieb der Weser-Kurier am 15. Februar 2006. „Es überrascht bei allem avancierten Tonfall, der durch entsprechende Kompositionstechniken bis hin zur Zwölftontechnik und Clusterbildung erreicht wird, die … Weiterlesen …

#WeStandWithUkraine | Komponistinnen-Liste

#WeStandWithUkraine Seit Tagen verfolgen wir die verheerenden Nachrichten zu Putins Angriffskrieg auf die Ukraine, bangen mit und versuchen, uns weiterhin auf unsere Arbeit und unseren Alltag zu konzentrieren, so gut es geht. Wir möchten unsere Solidarität mit der Ukraine zum Ausdruck bringen und haben eine Liste mit ukrainischen Komponistinnen erstellt, deren Werke sich in unserem … Weiterlesen …

ensemble reflektor | Mehr Diversität – Konzerte ab 4. März

ensemble reflektor bringt mit neuer Konzertreihe mehr Diversität in die Spielpläne! Werke von Komponistinnen sind in den Spielplänen deutscher Orchester immer noch schwer zu finden: Weniger als zwei Prozent der programmierten Stücke sind Kompositionen von Frauen. Mit seiner neuen Konzertreihe neogenesis richtet das ensemble reflektor deswegen den Fokus auf eine neue Generation junger, zeitgenössischer Komponistinnen. … Weiterlesen …

La compositrice | Konzert und Film 6. März 2022

Saison 2021/22 | 3. Saison-Konzert La Compositrice – Komponistinnen der frühen Neuzeit und Gegenwart | Konzert mit Film Sonntag, 6. März 2022, 19 Uhr, München, Allerheiligen-Hofkirche der Residenz München Präsenz und als Stream am 7. März 2022 Ein Tabulaturbuch für Gitarre der Henriette Adelaide Kurfürstin von Bayern (1636–1676) hat das Ensemble Phoenix München zu diesem … Weiterlesen …

Sisters with Transistors | Neue arte-Doku

Die Dokumentation erzählt die verblüffende Geschichte der Pionierinnen der elektronischen Musik. In einer virtuosen Mischung aus Archivmaterial, Interviews und visionärer Musik entsteht ein unterhaltsames Zeit- und Sittenbild von den Kriegsjahren bis heute, das von der befreienden Kraft neuer Technologien erzählt. Erzählerin ist die Musik-Ikone Laurie Anderson. Die Nische der elektronischen Musik hat sich seit ihren Anfängen … Weiterlesen …

Frauen gehören gehört! | Podcast 25. Februar 2022

Podcast Frauen gehören gehört! Freitag, 25. Februar 2022, 18 Uhr Im 2. Podcast des Projekts Frauenzimmergesprechspiele geht es um spannende Facts über La Cecchina, den Singvogel von Florenz: Die vielgereiste Sängerin und anerkannte Komponistin Francesca Caccini war 1614 die bestbezahlte Berufsmusikerin am Hofe der Medici. Es wird wieder Musik zu hören sein und die Möglichkeit … Weiterlesen …

Unerhört! Amy Beach | Konzert 20. Februar 2022 Darmstadt

Unerhört! – Amy Beach Sonntag, 20. Februar 2022 | 19 Uhr | Kammerspiele des Staatstheater Darmstadt | Karten für 16 € Amy Beach (1867–1944) war eine der führenden amerikanischen Komponistinnen ihrer Generation: Ihre Gaelic Symphony war die erste einer Amerikanerin überhaupt. Bis zum Tod ihres Ehemannes veröffentlichte sie ihre Werke unter dem Namen: Mrs. H. … Weiterlesen …

DDF: Neuer Artikel zu Felicitas Kukuck (1914–2001)

Aus der Feder der Musikwissenschaftlerin Martina Bick entstand für das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) ein neuer und umfassenderer Artikel zur Komponistin Felicitas Kukuck (1914–2001). Deren Nachlass befindet sich in Gänze in unserem Archiv – von originalen Notenhandschriften über ihr Adressverzeichnis, ihre selbstgebauten Musikinstrumente bis hin zu ihrer Schreibmaschine. Im Artikel finden sich auch ihre Netzwerke … Weiterlesen …