(Deutsch) ”Else (Lasker-Schüler) – Hommage” | Konzert
Alte Synagoge HechingenSamstag, 9. November 2024, 20:00 Uhr, Alte Synagoge Hechingen Sehnsuchtsland Else – Hommage (1975) ist keine Biographie der Dichterin Else Lasker-Schüler sondern eine Huldigung. Vom Zauber ihrer Gedichte berührt schrieb der israelische Dichter Israel Eliraz ein Libretto für den Komponisten Josef Tal. Im Dialog mit einem Sprecher, im Dialog mit einem oder mehreren Instrumenten, lässt ... Weiterlesen ...
(Deutsch) Females forward | Chorkonzert
Evangelisch-reformierte Gemeinde Westend Freiherr-vom-Stein-Straße 8, Frankfurt/MainAm Samstag und Sonntag (9. und 10. November) wird es in Frankfurt eine tolle Gelegenheit geben, irische Chormusik für Frauenchöre kennenzulernen. Wer also gerne singt oder selbst Chorleiter*in ist und neue Musik kennenlernen möchte, sollte unbedingt zu unserem Workshop gemeinsam mit der irischen Organisation finding a voice kommen. Geboten werden eine Reading Session zu den ... Weiterlesen ...
(Deutsch) Komponistin! #3 Cantata AYABÁS | Konzert-UA
Schloss Britz Alt-Britz 81-89, BerlinSonntag, 10. November 2024, 16:00 Uhr, Schloss Britz, Kulturstall Gutshof, Alt-Britz 81-89, 12359 Berlin Die Kulturstiftung Schloss Britz präsentiert die Uraufführung der Cantata Ayabás, komponiert von der deutsch-brasilianischen Maestra Andréa Huguenin Botelho. Dieses beeindruckende Werk für Frauenchor und Orchester taucht tief in das reiche Gewebe des afro-brasilianischen Candomblé ein, in Ehre der Ayabás, den Göttinnen ... Weiterlesen ...
(Deutsch) ”Else (Lasker-Schüler) – Hommage” | Konzert
Altes Sudhaus Tübingen TübingenMittwoch, 13. November 2024, 20:00 Uhr, Altes Sudhaus Tübingen Sehnsuchtsland Else – Hommage (1975) ist keine Biographie der Dichterin Else Lasker-Schüler sondern eine Huldigung. Vom Zauber ihrer Gedichte berührt schrieb der israelische Dichter Israel Eliraz ein Libretto für den Komponisten Josef Tal. Im Dialog mit einem Sprecher, im Dialog mit einem oder mehreren Instrumenten, lässt ... Weiterlesen ...
(Deutsch) Neue Perspektiven auf Orchestermusik von Komponistinnen | Symposium
Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (KUG) Graz, Austria14. bis 16. November 2024, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (KUG) Internationale Konferenz „Es webt darin ein leidenschaftlich-männlicher Geist". Neue Perspektiven auf Orchestermusik von Komponistinnen Tagungsleitung: Christa Brüstle (KUG), Markus Neuwirth (Anton Bruckner Universität Linz) und Nicole K. Strohmann (KUG) Vorträge und Poster widmen sich Komponistinnen und ihren Orchesterwerken des 19. bis 21. ... Weiterlesen ...
(Deutsch) Sinfoniekonzert “Starke Frauen”
Stadthalle Gladbeck Friedrichstraße 53, GladbeckSonntag, 17. November 2024, 18 Uhr, Stadthalle Gladbeck, Friedrichstraße 53, 45964 Gladbeck SINFONIEKONZERT KAMMERORCHESTERGLADBECK „STARKE FRAUEN!“ Fanny Mendelssohn Hensel – Konzertouvertüre Cécile Chaminade – Concertino op. 107 für Querflöte und Orchester Mel Bonis – Suite en forme de valses Florence Price – Symphonie No. 1, e-Moll Das Kammerorchester Gladbeck freut sich auch dieses Jahr wieder, ... Weiterlesen ...
(Deutsch) Why Chiquinha? | Musiktheater
Ballhaus Prinzenallee Prinzenallee 33, BerlinDienstag, 19. November 2024, 19:00 Uhr, Ballhaus Prinzenallee, Prinzenallee 33, 13359 Berlin Im Rahmen von PARANORMA Tickets an der Abendkasse: 15€ / Ermäßigt: 10€ Anmeldung per Mail an paranormaballhausprinzenallee.de FEMMAGE IM ZWEI-VIERTEL-TAKT Francisca Gonzaga, aka Chiquinha (1847–1935) prägte als Pianistin und Komponistin maßgeblich die Musik der brasilianischen Belle Èpoque: Bis heute erklingt ihr Karnevalssong Ó ... Weiterlesen ...
(Deutsch) 3. Komponist*innen Musikfestival Frankfurt
Günthersburgpark Comeniusstraße 39, Frankfurt/MainDritte Ausgabe des Komponist*innen Musikfestivals Frankfurt: Ein Fest erlesener Kammermusik von Meistern und Meisterinnen Orangerie im Günthersburgpark, Frankfurt/Main Vom 23. bis 25. November 2024 findet die dritte Ausgabe des Komponistinnen Musikfestivals in Frankfurt statt. An drei Abenden wird das Publikum eingeladen, herausragende Kammermusik von international anerkannten Musikerinnen zu erleben. Das Festival widmet sich den Meisterwerken ... Weiterlesen ...
(Deutsch) ensemble musikfabrik WDR 91 – songs eclipsed | Konzert
Sendesaal WDR FunkhausMusikfabrik im WDR 91 – Songs eclipsed Am 23. November 2024 um 20:00 Uhr heißt es wieder Musikfabrik im WDR. Im großen Sendesaal des WDR Funkhauses präsentiert das ensemble musikfabrik sowohl drei Werke von Lucia Dlugoszewski, Bethan Morgan-Williams und Elena Rykova, als auch zwei Uraufführungen von Lisa Streich und Arnulf Herrmann unter der Leitung von Gregor A. ... Weiterlesen ...
(Deutsch) Musikalische Jungen- und Mädchensozialisation um 1900 im Spiegel von Jugendzeitschriften | Vortrag
Sophie Drinker Institut Außer der Schleifmühle 28, BremenDienstag, 26. November 2024, 19:00 Uhr, Sophie Drinker Institut Oldenburg Der Eintritt ist frei, um Anmeldung bis zum 20. November 2024 an die Email-Adresse barbara.kollenbachsophie-drinker-institut.de wird gebeten. Die Ofenzange als Triangel und der kleine Tänzer auf Schweinsborsten | Musikalische Jungen- und Mädchensozialisation um 1900 im Spiegel von Jugendzeitschriften Mutig oder zurückhaltend, laut oder leise, selbstbewusst ... Weiterlesen ...
(Deutsch) Lettische Komponistinnen | Konzert
Kulturrathaus GießenSonntag, 24. November 2024, Kulturrathaus Gießen, 17:00 Uhr "Echos aus Lettland: Klangportraits lettischer Komponistinnen In der Reihe der Winterkonzerte musizierte die an Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt lehrende Geigerin Laura Zarina erstmals im Jahre 2017. Nun hat sie sich mit ihrer lettischen Pianisten Kollegin Agnese Eglina zu einem besonderen Programm zusammengefunden. Ihr Konzept will die ... Weiterlesen ...
(Deutsch) Porträtkonzert Macarena Rosmanich
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt Eschersheimer Landstraße 29, Frankfurt/MainIn Kooperation mit dem Archiv Frau und Musik hat das Institut für zeitgenössische Musik IzM der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt das mittlerweile sechste Arbeitsstipendium vergeben, das im besonderen Maße für die Chancengleichheit von Komponistinnen steht. Die in Chile geborene Macarena Rosmanich beendet ihr dreimonatiges Arbeitsstipendium in Frankfurt mit einem Porträtkonzert an der ... Weiterlesen ...
(Deutsch) Chorkonzert der Frankfurter Lutherkirche mit italienischen Komponistinnen
Lutherkirche Frankfurt/Main Martin-Luther-Platz 1, Frankfurt/MainSonntag, 8. Dezember 2024, 18 Uhr, in der Frankfurter Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 1, 60316 Frankfurt/Main, Eintritt 20 € (erm. 15 €, freie Platzwahl), Vorverkauf: nach allen Gottesdiensten und Andachten (ab 25. November). Reservierung: luthergemeinde.frankfurtekhn.de Einlass/Abendkasse: ab 17:15 Uhr. Konzertbeginn: 18:00 Uhr, Dauer ca. 90 min CHOR DER LUTHERKIRCHE Francesco Durante, Magnificat B major Isabella Leonarda, Sonata ... Weiterlesen ...
(Deutsch) MELODIVA CLUB: Barbara Jungfer Trio | Konzert
Sankt Bonifatiuskirche Frankfurt/Main Holbeinstraße 70, Frankfurt/MainFreitag, 13. Dezember 2024, 20 Uhr, Sankt Bonifatiuskirche Gemeindesaal (UG), Frankfurt/Main Mit einem außergewöhnlichen Konzertabend der besonderen Art wird die MELODIVA-Reihe am 13. Dezember 2024 fortgesetzt: Die renommierte Jazzgitarristin und Komponistin Barbara Jungfer präsentiert ihr aktuelles Trio in der Sankt Bonifatiuskirche in Frankfurt. In ihrem neuen Projekt bringt sie eine erfrischende Fusion aus traditioneller Volksmusik ... Weiterlesen ...
(Deutsch) Why Chiquinha | Femmage
Zinnschmelze Maurienstr.19, HamburgEintritt: 17,-€ / 10,-€ erm. Schüler*innen: 6,-€ | Vorverkauf: 16,-€ / 9,-€ erm. / 5,-€ Schüler*innen. Hier geht`s zum online ticketing THEATER FÜR ALLE WENN ES DIR GERADE NICHT MÖGLICH IST, EIN TICKET ZU KAUFEN, DANN RESERVIERE UNTER WHYCHIQUINHA@GMAIL.COM EINES, DER DURCH DEN STADTTEILRAT BARMBEK-NORD GEFÖRDERTEN TICKETS. Francisca Gonzaga (1847–1935) zählt bis heute zu den wichtigsten Pianistinnen ... Weiterlesen ...
(Deutsch) Why Chiquinha | Femmage
Zinnschmelze Maurienstr.19, HamburgEintritt: 17,-€ / 10,-€ erm. Schüler*innen: 6,-€ | Vorverkauf: 16,-€ / 9,-€ erm. / 5,-€ Schüler*innen. Hier geht`s zum online ticketing THEATER FÜR ALLE WENN ES DIR GERADE NICHT MÖGLICH IST, EIN TICKET ZU KAUFEN, DANN RESERVIERE UNTER WHYCHIQUINHA@GMAIL.COM EINES, DER DURCH DEN STADTTEILRAT BARMBEK-NORD GEFÖRDERTEN TICKETS. Francisca Gonzaga (1847–1935) zählt bis heute zu den wichtigsten Pianistinnen ... Weiterlesen ...
(Deutsch) Neujahrskonzert der Komponistinnen
Das MuTH Am Augartenspitz 1, WienJohann Strauss und (seine) Zeitgenossinnen | Ein Projekt von Dr. Irene Suchy und maezenatentum.at Auch das ist Wien – die Stadt der Komponistinnen! Lange blieben sie unentdeckt, doch dann ging es schnell: die (Wieder-)Entdeckung der Zeitgenossinnen von Johann Strauss! Ihre Werke, oft verborgen in Wiener Archiven, deutschen Bibliotheken oder oberösterreichischen Schlössern, liegen meist nur in ... Weiterlesen ...
(Deutsch) Luise Greger (1861–1944) | Vortrag
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Planckstraße 1, DarmstadtIn der vom Arbeitskreis 'Frauen bei GSI' organisierten Veranstaltungsreihe Berühmte Frauen aus Vergangenheit und Gegenwart spricht Susanne Heitkamp am Dienstag, 14. Januar 2025 ab 18:00 Uhr über Luise Greger (1861-1944) im Gästehaus-Foyer bei GSI. Susanne Heitkamp berichtet über das Leben und musikalische Werk ihrer außergewöhnlichen Ururgroßmutter. Luise Greger erwarb sich als Liedkomponistin, Kammersängerin und Pianistin ... Weiterlesen ...
(Deutsch) FÜR BARBARA_ INTERDISZIPLINÄRES PROJEKT für Barbara Heller
Gallus Theater Frankfurt/Main Kleyerstr. 15, Frankfurt/MainSAVE THE DATE FÜR BARBARA_ INTERDISZIPLINÄRES PROJEKT von und mit Theresa Buschmann, Anja Hantelmann, Dorothea Herrmann, Roza Rueb und dem Ariadne Projektensemble Mittwoch 15. Januar 2025 20 Uhr_Uraufführung im Gallus Theater Frankfurt, Eintritt € 20,- Jetzt Karten reservieren Das interdisziplinäre Projekt FÜR BARBARA ist eine Würdigung der international bekannten Komponistin und Pianistin Barbara Heller, die ... Weiterlesen ...
(Deutsch) Cécile Lauru (1881‒1959). Wiederentdeckung einer Komponistin | Gesprächskonzert
Palais Lichtenau Kurfürstenstraße 40, PotsdamFreitag, 17. Januar 2025, 19 Uhr, Palais Lichtenau, Kurfürstenstraße 40, 14467 Potsdam Cécile Lauru (1881‒1959). Wiederentdeckung einer Komponistin. Vortrag und moderiertes Konzert Die spätromantische Komponistin Cécile Lauru schuf ein vielseitiges Werk, das zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist. Initiiert von ihrem Enkel André Paléologue richtet der Freundeskreis Potsdam-Versailles e.V. in Zusammenarbeit mit der Musikwissenschaft der ... Weiterlesen ...